1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amateurfunker senden auf Kurzwelle

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von radio.burg, 27. Februar 2015.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Amateurfunker senden auf Kurzwelle

    So betrachtet unterscheiden sich CB-Funk und Amateurfunk im Prinzip nur durch die unterschiedlichen Nutzer und das Niveau sowie die Unterhaltungskultur.
    Gemeinsam haben beide jedoch dass es um verbalen Austausch geht, also sprich quatschen. Amateurfunk kann man allerdings wie einen Verein sehen. Zuhören darf jeder, aber sprechen nur die Mitglieder.
     
  2. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: Amateurfunker senden auf Kurzwelle

    Nein Amateurfunk ist ned für Quatschen.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Amateurfunker senden auf Kurzwelle

    Wenn dir das Wort "Quatschen" zu unbehaglich erscheint kann ich auch Ansichten- u. Meinungsaustausch schreiben. Besser?
     
  4. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: Amateurfunker senden auf Kurzwelle

    Naja eigentlich sollte es beim Amateurfunk ja ums Forschen, Basteln,... gehen und um Reden.
    Ich kenne selber einen der zu 99% mit seiner Lizenz forscht.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Amateurfunker senden auf Kurzwelle

    Schon klar. Ich habe zu meiner Hochschulzeit einige Funkamateure in meinem Fachbereich kennengelernt, darunter einen der selber Komponenten gebaut hat, z.B. eine Richtfunkstrecke die im 47 GHz Band arbeitet.
     
  6. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Amateurfunker senden auf Kurzwelle

    Forschen werden wohl die wenigsten Funkamateure, aber probieren mit möglichst niedrigen Aufwand eine möglichst große Reichweite der eigenen Ausrüstung zu erreichen, dürfte für viele ein grroßer Ehrgeiz sein.
    Die Unterhaltungen der Funkamateure sollten aber normalerweise kein Gequatsche sein, sondern sich um das Drumherum des Amateurfunks im weitesten Sinne handeln. Da kann natürlich eine längere Unterhaltung über die selbstgebaute Hochleistungs-Yagi genauso dabei sein wie eine Unterhaltung über das Wetter, was ja auch auf die Funkreichweiten Auswirkung hat. Ob da kleine Abschweifungen ins OffTopic geduldet sind, weiß ich nicht.
     
  7. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: Amateurfunker senden auf Kurzwelle

    Das Problem ist bei den meisten Leuten eher das man keine Anenne aufbauen kann solange es nicht sein eigenes Haus ist. Und selbst wenn ist es nicht so einfach.
     
  8. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Amateurfunker senden auf Kurzwelle

    Vor etwa 30 Jahren hatte ich auch mal überlegt, die Amateurfunk-Lizenz zu erwerben. Die technische Materie hätte mich nicht abgeschreckt, wohl aber wäre das Morsen für mich das K.O.-Kriterium gewesen, an dem ich gescheitert wäre. Und das war ja glaub ich damals noch die Voraussetzung für die Kurzwelle, die mich mehr als der Rest damals interessiert hatte.
     
  9. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Amateurfunker senden auf Kurzwelle

    60 Zeichen pro Minute musste man schaffen.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Amateurfunker senden auf Kurzwelle

    "Versuche" kann man im Amateurfunkbereich heute aber auch nicht mehr unternehmen.

    Weil die Schmalbandbetriebsarten sind in Zeiten von Breitbandkommunikation absolut unintressant und veraltet, und für Breitbandbetriebsarten sind die Amateurfunkfrequenzen oftmals zu knapp. ;)

    Zudem kommt hinzu, das das mit der Technik selber bauen dann nicht mehr klappem würde. Denn Hardware die einen Videostream in MPEG-4 codiert und Frequenzträger in 256QAM moduliert kann man nichtmehr selber aus Transistoren zusammenlöten. ;)