1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Capt.Chaos

    Capt.Chaos Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2006
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Auf sky.de Etikett drucken und zurückschicken.
     
  3. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1.502
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Es sind mittlerweile diverse Faktoren, mit denen sich Sky auch selber das Leben schwer macht.
    Kaum einer der hier im Forum aktiven fundierten Mitglieder versteht, warum – Zwangsreceiver hin oder her – ein Gerät derart schlecht programmiert sein muß.
    Softwareentwickler müssen doch imstande sein, einen Receiver geschmeidiger laufen zu lassen.
    Richtigerweise wurde im Forum angeführt, dass z.B. die Restriktion bei den Kanallisten nicht sein muß.
    Das wäre z.B. einfach, diesen 'Fehler' zu beheben (meine ich).
    Und natürlich möchten Abonnenten gerne Fortitude und Helix sehen, was darauf hinausläuft, wenn man heute abend DFB Pokal sehen möchte, diese Folgen aufnehmen zu können.
    Geht parallel aber heute nacht nicht (bzw mit Sky Modul und Standardreceiver), es sei denn, man hat einen entsprechenden Receiver / Modul (natürlich nicht von Sky).
    Deswegen ist es klar, dass Aufnahmesperre, Zwang zu eigentümlicher Hardware etc. zu Kundenschwund führen wird.
    Aus meiner persönlichen Sicht ist es so, dass man als Abonnent einen inneren gefühlten Maximalpreis für ein Skyvollabo hat.
    Gewünscht hätte ich mir stets <30.-, bezahlt hab ich dann 33-34,90; meine definitive Grenze für mich selbst wäre bei <40.- gewesen.
    Mittlerweile würde ich für den letzteren Preis keinesfalls mehr abschließen.
    Gründe dafür sind primär:
    Superätzende nervige Werbung (KIA, Bier, Chips etc), die fast im Moment des Abpfiffes beim Fussball meine durch ein ordentliches Spiel bekommene gute Laune echt abstürzen läßt, ferner Splitscreen (absolut NO GO!) sowie die Abspannschikane bei Filmen und Serien.
    Kommt mir manchmal vor wie Tele 5 o.ä., und dafür zahle ich solchen Betrag dann nicht mehr.
    Wenn sich Sky dann noch irgendeine Unverschämtheit rausnehmen sollte (Pairing etc.) würde mein bei denen (ob seiner volksnahen Auffassung zu von Sky verursachten Empfangsproblemen) sicher geschätzter Anwalt gerne nochmals aktiv werden.
    Und ich danach weg sein.
    CL kann man z.T. sehr gut auch bei SRF sehen (wenn man's hat, klar) und BL nervt mich tatsächlich schon sehr, weil man nach Abpfiff erstmal nichts sieht.
    Bei Filmen spricht meine ländliche DSL Leitung noch gegen Alternativen, allerdings sind
    viele Prime Time Filme bei Sky auch nur noch Schrott (gestern z.B.).
    Und – da die CCA offenbar verpflichtet wurden, bei Kündigungen den Grund zu erfragen - interessiert dies die Firma tatsächlich; vermutlich, um evtl doch Rückschlüsse ziehen zu können.
    Der hier vielgerühmte Abonnentenzuwachs beruht doch überwiegendst nur auf den Preisen.
    Wenn ich irgendwann mal 9,90 für Sky komplett zahlen sollte würde ich mir vielleicht sogar ein Sky-modul aufzwingen lassen.
    Nur mit den Preisen geht die Firma halt auch Pleite.
    Und es bleibt dabei – sollte Sky (womöglich dieses Jahr zur Weihnachtszeit) Pairing flächendeckend durchführen wird der (sogenannte) 'Telefonservice' komplett zusammenbrechen.
    Denn es werden tausende Leute dort anrufen und die dann wie üblich sicher kruden Antworten schlicht nicht verstehen.
    Naja, wir werden es sehen (und hier lesen).
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2015
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

     
  5. wolli_m

    wolli_m Senior Member

    Registriert seit:
    12. November 2009
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2
    DM800HD SE
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ich sehe schon eine Strategie wie Sky vorgeht.

    Stufe 1:Zuerst werden Emails an die S02 Kunden mit der Ankündigung von Receiver und V14 verschickt. Kurz danach kommt das Paket mit der Hardware und die S02 wird kurz darauf abgeschaltet. Wer das akzeptiert wird von der Todo Liste gestrichen und Paketverweigerer geärgert. Wer hartnäckig bleibt bekommt noch eine Solo V14.

    Stufe 2: Diejenigen die eine Solo V14 bekommen haben bekommen eine Mail in der der letztmalige kostenlose Versand der neuen Hardware angeboten wird. Den Übriggebliebenen S02 Besitzern wird auch nochmal neue Hardware geschickt und dann die S02 endgültig abgeschaltet. Jetzt sind nur noch V14 in Betrieb. V14 Nutzern ohne Skyreceiver wird die Karte mit dem Hinweis abgeschaltet, das Sky nur noch mit Sky Hardware fuktioniert.

    Stufe 3: ECM Pairing wird aktiviert. Sie sind Assimiliert - Widerstand ist zwecklos. Jetzt hilft auch kein Blocken mehr.

    Und das alles wird dieses Jahr noch passieren. Hoffentlich erst wenn mein Vertrag im November beendet ist.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Das Abschalten meiner V14 trotz Zahlung der Gebühren geht nicht. Wenn ein Vertrag mit nicht-zertifizierten Receivern noch kurz überlegen lässt, aber ich nutze sogar mehrere zertifizierte Receiver.
    Und wie gesagt, heute kann man immer noch Sky ohne Leihreceiver neu abonnieren, das ist für mich das Merkwürdigste am Schauspiel Sky derzeit.

    Sky könnte meine V14 pairen, aber womit?

    Und eine Pflicht zum Leihreceiver? Die besteht ja gerade vertraglich nicht, so dass Sky auch schriftlich anerkennt, wie gestern bei SIIck gepostet, dass dann bei Widerspruch der Vertrag ohne Hardwareänderung fortgesetzt wird.

    Dies sind die schlichten Fakten.

    Aber vollkommen richtig: Erst wenn alle Kunden Leihgerät haben, kann ECM-Pairing starten.
    Doch wie optimizer neulich formulierte, dazu muss erst einmal Pairing 1 rechtlich durchsetzbar sein für Sky, und das ist es nicht. Dann einen trotzdem jetzt noch härteren Griff in die Kundenrechte vorzunehmen, ist abwegig. Es reichen ja einige wenige Kunden, die sich erfolgreich wehren, aber klar, je mehr es sind, die kündigen oder sonst gegenhalten, um so besser.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. März 2015
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Weiß was Du meinst und gebe Dir grundsätzlich recht.

    Aber Fußball gucken und Serie aufzeichnen geht schon mit dem Sky-Receiver und Platte.

    Aber das brauchst du nicht mal, einfach die blaue Taste drücken und die Serien liegen zum Abruf parat auf der Platte...

    Ok, das war jetzt wirklich WERBUNG. ;) ;)
     
  8. freundlich

    freundlich Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2009
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    LCD Panasonic 55",
    Vu+ DUO² mit 4 Tunern und 4 Satkabel
    T90, Astra, Hotbird, 28,5, Eurobird 9°
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ich habe die neue AGB durchgelesen und nirgendwo steht "Es dürfen nur die von Sky versendeten Receiver verwendet werden"
    Der Abonnent braucht - ein von Sky zugelassenes, kompatibles Empfangsgerät-
    Ob bei Sky gekauft oder geliehen- Egal
    Weiter steht drin- dem Abonnenten obliegt die Bereitstellung und Installation des zum Programmempfang zugelassenen und kompatiblen Digital-Receivers
    Und dann noch - Der Abonnent ist verpflichtet Schäden und Verlust unverzüglich zu melden
    Bei Vertragsproblemen wird ein Richter immer fragen - wo steht das
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2015
  9. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Fakt ist aber auch, dass es Sky in der Vergangenheit nicht immer interessiert hat, was sie dürfen.

    Sky hat es einfach gemacht.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Genau, aber der eigene Receiver kann auch im Fachhandel oder bei ebay erworben werden. Sky muss bei Vertragsschluss mitteilen, was die zulassen für die Laufzeit. Wenn die nicht fragen, steht es dem Kunden frei. Ist ja auch kein Drama, nach paar Monaten muss verlängert werden, dann kann Sky ja neue Bedingungen stellen.
    Der letzte Satz gilt wohl der Moderation?:)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.