1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)


    Das Schreiben auf dass ihr euch bezieht, betrifft ja vornehmlich Sky Österreich. Besteht nicht unter Umständen die Möglchkeit, dass Sky das ganze erst in Österreich versucht anzugehen, und dann erst Deutschland?
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Das Schreiben bezieht sich eigentlich auf die Sat-Umstellung bei der ein PKN 1:1 betroffen ist da diese KNB 1:1 das Sat-Signal abnehmen.

    Für Österreich gibts aber keine gesonderten Sat-TPs. Das sind die gleichen wie für Deutschland.
    Ganz sicher haben also PKNs in Deutschland ähnliche Schreiben bekommen.
    Nicht betroffen sind die großen Netzbetreiber KDG, UM, KabelBW. Die bekommen per Glasfaser zugeführt.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Taktische Geschicklichkeiten und Verhandlungen sind doch hilfreiche Tipps im Forum.

    Aber wenn man es von der Frage betrachtet, wie ein Unternehmen sich verhalten sollte, dann muss man den schwächsten Verbraucher im Auge haben, wie dessen Rechte geachtet werden.
    und hier ist ein technisch ahnungsloser Kunde, der einen Festplattenrekorder von Technisat nutzt, und im Schlafzimmer noch so einen einfachen Receiver für Sky.
    Der Herr möchte weiterhin auch aufnehmen können.

    Dies vorausgesetzt, kommt jetzt der Hardwaretausch. Kein Schreiben vorher, dass er gefragt wird, kein Anruf. Einfach der nackte Sky-Receiver, fertig.

    Gucken im Schlafzimmer (Sky) geht nicht mehr, Aufnahmen auch nicht.

    Das ist so natürlich nicht in Ordnung. Irgendwann rafft er sich auf und ruft drei Monate später bei Sky an. Dann bekommt er Festplatte für 99 EUR nachgesandt und eine Zweitkarte mit Sky-Modul für das Schlafzimmer, 69 EUR + mtl. 16,99 EUR.

    Das sind die Fakten für normal Sterbliche. Auch wenn User in Fachforen mehr erreichen, der Verbraucherschutz denkt an die Schwachen der Gesellschaft.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Das Vorgehen von Sky ist nicht kundenfreundlich, erst recht wenn man den neuen Receiver ausser mit einem bunten "was der alles kann" Prospekt unterjubelt, aber ob es rechtlich unanständig ist, steht wieder auf einem anderen Blatt. Andererseits sei aber nochmal erwähnt...der übergroßen Mehrheit der Kundschaft reicht es, wenn der neue Receiver wie der bisherige schlicht Sky entschlüsselt. Und die Leute die vorher ne Platte drinhatten, werden auch schnell auf den Trichter kommen, dass bei der neuen Kiste was nicht stimmt. Insofern ist es auch wieder etwas konstruiert, vor allem im Hinblick auf die vermeintliche Massenwirkung. Natürlich gibts wieder Fälle, wo einer das nicht schnallt, dass Sky ihn auf die Matte gelegt hat, aber das wird dann halt ggf. kulant geregelt und gut ist. Und selbst bei denen gibt es viele, die sich resigniert mit "dann ist das eben so wie Sky es will" ergeben.

    Die Wehrhaftigkeit der Sky Abonnenten anno 2015 wird von MB deutlich überschätzt. Guck Dir mal bei Dein Sky Sport auf FB an, wie da an jedem CL Spieltag und BL Spieltag über nicht funktionierendes SkyGo gezetert wird. Wenn alle die das androhen kündigen würden, würde Sky Nettoabgänge melden müssen. Also es wird vieles heißer gekocht als gegessen. So ist das nunmal. Sky Kunden heute sind anders als vor 10 oder 15 Jahren. Es wird zwar mehr gemeckert, aber viel weniger ziehen Konsequenzen. Und das auch, weil die meisten der Sky Kunden nur Bundesliga wollen. Da gibts keine Alternativen und so ergeben sich viele ihrem "Schicksal" und zahlen was Sky möchte, weil sonst können sie Bayern nicht mehr live gucken und wissen nix mehr mit sich anzufangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2015
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Find ich sehr unseriös, hier Leute wider besseres Wissen zu verunsichern.
    SIIck hat es doch gerade gestern schriftlich bekommen, dass der zusätzliche Leihvertrag eine für sich genommen angreifbare Vertragsänderung ist, also eine wesentliche Vertragsänderung, denn nur gegen die kann man sich wehren.
    Sein Vertrag wurde wieder zurückgesetzt auf Nutzung eigener Hardware. Das kann man auch mal akzeptieren. War bei mir genauso.

    Erst nach Laufzeitende bei Verlängerung ist daher eine Änderung gesetzeskonform möglich, VZ steht Gewehr bei Fuß.

    Sky hat sich hier ein wenig verrannt, wollte mit Trick 17 möglichst keine Kunden verlieren und trotzdem alle pairen, das ist nicht mehr möglich vor 2017.

    Daher auch die Aussage von Sky, dass das "finale Szenario" noch offen sei.
    Es kommen schon noch paar nette Überraschungen von anderen Usern, VZ, Anwälten...
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Und wie lange läuft nun sein alter Vertrag mit "alter" Hardware? Wenn der bis Herbst 2015 endet, ist doch alles bestens. Dann nutzt er den alten Receiver bis dahin und bei Verlängerung gibts dann Sky+ oder das wars mit Sky.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    @ Berliner

    Es geht weniger um die Massen, sondern am Einzelfall wird die Rechtmäßigkeit einer Strategie von Sky geprüft. Wenn dazu telefonische Nachverhandlungen Voraussetzung für ein akzeptables Ergebnis sind, dann scheitert die Strategie rechtlich.

    Und wenn drei Mann von der VZ vertreten werden, reicht das, um das System zu kippen, so wie auch ein Anwalt mit seiner V14 schon reicht. Die VZ kann man allerdings nicht kaufen... mit Abfindung o.ä.

    Also alle entspannt zurücklehnen, es gibt Pairing 1, das ist nicht durchsetzbar.

    Was sonst noch kommen könnte, ich nicht angekündigt und wird dann auch wieder rechtlich hinterfragt. Viele haben 24 Monate Vertrag mit alten AGB und kein Leihgerät, also wer mal AGB durchliest, auch die alten AGB, der wird ins Grübeln kommen, denn wie soll Sky Leute zum Leihreceiver zwingen? Erst dann ist ja Pairing möglich.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Es ist mindestens genauso unseriös zu sugerieren, das die Rechtslage ach ja sooo eindeutig ist, die VZ kurz vor dem finalen Urteilsspruch steht, jeder Kunde einfach so hopplahopp mit 100% Erfolgsgarantie Widerstand üben kann ohne das sein Bild schwarz wird.....:mad:
    Steig mal von deinem Pseudo-Juristenschimmel und denk mal an die 0815 User, die einfach nur Sky gucken wollen.

    Ja, schön und gut.......nutzt nur nichts, wenn es trotzdem gemacht wird. :eek:

    FAZIT: Totale Verunsicherung ist genauso unseriös wie Deine Pseudo-Faktischen Versicherungen.
     
  9. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Fakt ist doch, dass je weiter Sky mit der Technikumstellung kommt und so die Sky Hardware ausrollt, desto schwieriger ist es, Urzustand wieder herzustellen. Wenn dann überhaupt noch eingeschritten werden kann, kann das vermutlich dann nur über das CI+ Modul gehen, also einen möglichst gleichen Funktionsumfang soweit technisch umsetzbar. Das kann aber kein VZ erreichen, sondern das müsste das Kartellamt in Zusammenarbeit mit anderen Beschwerdeführern durchboxen... Wenn sich aber die Hersteller von Receivern nicht als Beschwerdeführer verbünden, wird das Kartellamt sicherlich überhaupt nichts unternehmen...
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Finde ich jetzt ein wenig überheblich, Berliner. Erstens ist es mal jedem selbst überlassen, was er möchte und was nicht. Zweitens heißt ein Sky-Abo (oder ein Abo eines sonstigen Anbieters) nicht, dass man ansonsten nichts mehr mit sich anzufangen weiß.

    Ich persönlich hab Sky wegen Fußball, den Rest nehme ich so mit. War bei mir schon immer so. 35 € sind ein fairer Preis für das Ganze und den Preis macht mir Sky, ich bettele da um nichts.

    Es mag dich überraschen, aber ich habe ein Leben neben Sky :) So lese ich bspw. viel. Deswegen finde ich Amazon Prime z. B. super. Nicht nur, dass AIV sich super zu Sky ergänzt (und eben nicht Sky ersetzt), sondern ich bekomme da noch jeden Monat ein Buch kostenlos zur Leihe. Ist aber wie beim VoD eben nicht der neueste Bestseller, sondern "abgehangene Ware" bzw. Autoren, die nicht so "in" sind. Finde trotzdem immer noch was.

    Dazu, und jetzt wird es für dich wohl gruselig, hat man Familie und ich gehe Abends auch mal unter die Leute :eek: :D

    Das einzige, was an dem Paket derzeit shice ist, ist die Pairing-Geschichte. Die umgehe ich derzeit, solange es geht, anders als die meisten hier nicht mit dem Receiver-Pingpong.

    Aber deswegen ist man kein dummer Lemming, der alles schluckt und ansonsten nichts mit sich anzufangen weiß :eek:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.