1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniCorder ISIO STC

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von uwi, 6. August 2014.

  1. Alex113

    Alex113 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2014
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Erfahrungsgemäß zwischen 6 Wochen und 3 Monaten nach dem letzten Release. Hier sind es ja nun schon die 3 Monate, bin in froher Erwartung und Hoffnung das sich da bald was tut.
     
  2. guzolany

    guzolany Neuling

    Registriert seit:
    28. November 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Hallo STC-User!

    Aus "Dokumentationsgründen" möchte ich kurz über meinen 1 Woche alten STC berichten, der auch einige der schon von anderen beschriebenen Probleme gezeigt hat bzw. zeigt.

    Das Gerät wird nur über DVB-C betrieben, wobei der zusätzliche Einschub-Tuner verbaut ist. Intern läuft eine 1-TB-Toshiba.

    Anfangs hatte ich diese FAT32-formatiert, was dazu führte, dass das Scrollen in Timeshift-Aufzeichnungen unberechenbar war – mal lückenhaft, meistens gar nicht möglich, sondern mit Sprüngen an das Ende der Aufzeichnungen, wenn man über eine bestimmte Stelle hinaus wollte. Beim Wechsel zwischen zwei parallelen Timeshift-Aufzeichnungen sprang das Gerät beim Programmwechsel jedes Mal wieder zum Anfang des jeweiligen Timeshift-Bereichs.

    Diese Probleme endeten nach der Formatierung der Festplatte im TSD-Format, was mich sehr erleichtert hat. Seither zeichnet das Gerät problemlos auf, auch 4 Sendungen gleichzeitig und mit testweisem wilden Wechsel zwischen den laufenden Aufzeichnungen.

    Leider besteht aber weiterhin der schwerwiegende Bug, dass das Gerät gelegentlich auf einen während einer laufenden Timer-DVR-Aufzeihnung gegebenen Einschaltbefehl hin direkt abstürzt und einen Reset vollführt. Dabei wird die laufende Aufzeichnung abgebrochen und direkt wieder fortgesetzt. Danach existiert der bis dahin aufgezeichnete Sendungsteil nur noch als "1-Minuten-Eintrag" in der Aufzeichnungs-Liste und ist leer.

    Ich hatte heute vier direkt aufeinanderfolgende Sendungen im ZDF programmiert und eben gerade diesen Einschalt-Fehler, mit der Folge, dass alle vier Sendungen weg sind (Perfect recording aus, aber 10 Minuten Nachlaufzeit als Standard – ob das dafür verantwortlich ist, dass nicht nur die letzte Sendung, sondern alle verloren gegangen sind, weiß ich nicht).

    Dieser Bug trat bisher zweimal auf, zuerst unter FAT32 und noch ohne den Zusatztuner, jetzt auch unter TSD, wobei ich das Gerät erst seit letzten Freitag besitze. Der zuvor völlig problemlos 3 Jahre lang genutzte DigiCorder ISIO C steht jetzt im Schlafzimmer und muss wohl zurückgetauscht werden, wenn das STC-Problem sich nicht zeitnah lösen lässt.

    Am STC gefällt mir die Flexibilität durch den zusätzlichen Einschub-Tuner mit den maximal 4 parallel möglichen Aufnahmen, was zu "Stoßzeiten" tatsächlich relevant sein kann (meist nur im Sinne von "2(-3) aufnehmen, eine dritte gucken). Für "die Familie", gerade die älteren Mitglieder, ist die gewohnte Technisat-Bedienung wichtig und es ist natürlich sehr günstig, dass sich beide Geräte praktisch identisch bedienen lassen.

    Wenn sich dieser Einschalt-Bug regelmäßig zeigen wird – was ich befürchte, weil es hier um den Standardbetrieb ohne jegliche Erschwerung (ÖRs, keine Mehrfach-Aufnahmen usw.) geht – ist das natürlich ein absolutes K.O.-Kriterium und extrem ärgerlich.

    Ich wäre durchaus bereit, das Gerät vorübergehend gegen den ISIO-C aus dem Schlafzimmer zurückzutauschen, aber das darf auch nicht in eine endlose Warterei auf Firmwareupdates oder sonstige Abhilfe übergehen. Immerhin geht es hier um Technisat und nicht um einen "offenen" Linux-Receiver mit Do-it-yourself-Appeal.

    Wie ist Eure Einschätzung zur Updatepolitik von TS? Da der ISIO C ganz problemlos war, habe ich da keine Erfahrungen.

    Natürlich ist die Widerrufsfrist noch nicht abgelaufen, aber ich schwanke zwischen dem Unwillen, für TS als unentgeltlicher Betatester zu arbeiten und den ansonsten ja sehr schönen Leistungen des Gerätes. Auch tut mir Amazon etwas leid, denen ich schon einen zuerst probierten und selbst fürs Schlafzimmer unterdimensionierten K2 ISIO retournieren musste und ich mich so fühle, als würde ich langsam den "fair use"-Bereich verlassen [obwohl ich ja für den STC-Bug nichts kann, das ist schon klar].

    Ein Workaround gibt es derzeit vermutlich auch nicht, wenn ich diesen superlangen Thread ausgiebig genug gelesen habe?!

    Schon mal Danke :winken: für alle möglichen Tipps und Einschätzungen
    und Grüße

    guzolany
     
  3. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Einfach mal der HDD tauschen.
    Nicht jede HDD ist kompatibel. Manche Modelle ziehen zuviel Strom oder sind schlicht defekt.
     
  4. guzolany

    guzolany Neuling

    Registriert seit:
    28. November 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Ja, das habe ich als nächstes vor.

    Bin aber wenig hoffnungsvoll, da ja alle sonstigen Aufzeichnungsvorgänge problemlos funktionieren und der Absturz beim Einschalten bei laufender Aufzeichnung stattfindet, also die Platte dabei nicht hochfahren muss. Laut Chip gehört sie auch zu den Platten, die beim Start und im Betrieb am wenigsten Strom benötigen. Lief vorher problemlos länger extern am PC (ist aber "eine interne"), sodass ich auch einen Defekt ausschließen kann.

    Ich befürchte daher weiterhin ein Firmware(?)-Problem auf der STC-Seite. Werde über die Erfahrungen mit einer anderen Platte aber berichten.

    Danke!

    -------------
    Edit 22:56 Uhr: Jetzt mit WD-HD ausprobiert und derselbe Effekt, sogar auf Anhieb reproduzierbar: Einschalten aus dem Timer-DVR-Aufnahmemodus führt zum Reset und Verlust der aktuellen Aufnahme bis zum Einschaltzeitpunkt. Sehr schlecht.

    Jetzt probiere ich noch die externe HD, wobei ich da meine Zweifel habe, dass USB 2.0 mit 4 HD-Aufnahmen parallel zurecht kommen soll. Wenn das auch nicht klappt: Amazon, ihr müsst sehr stark sein...

    -------------
    Edit 23:40 Uhr: OK..., die externe HD schafft 3 x HD-Timeshift parallel, ohne dass es nennenswert hakt, wenn ich dabei zwischen diesen Kanälen umschalte. Bei 4 x HD ruckelt es massiv und setzt aus. USB 2.0 wohl am Limit. Für ein Gerät mit 4 Tunern und exterm DVR-Betrieb ohnehin mutig, auf USB 3.0 zu verzichten...

    Was das "Aufwachen"/Einschalten aus der laufenden "stillen" Timer-DVR-Aufnahme angeht, eben auch mit der externen HD derselbe Effekt: Gerät macht einen Reset, unterbricht die Aufnahme und setzt sie sofort fort, wobei der alte Aufnahmeteil leer ist.

    Damit ist das Gerät auf dem jetzigen Firmwarestand für mich unbrauchbar, weil ich ja keine Möglichkeit habe, das Gerät während einer laufenden Aufnahme ohne Datenverlust verlässlich einzuschalten. Bei drei ausprobierten HDs tatsächlich ein no-go.

    Schade, schade, schade... sonst ist das ein so schönes Gerät!
    Aber Bananaware ("reift beim Kunden") muss nun wirklich nicht sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2015
  5. guzolany

    guzolany Neuling

    Registriert seit:
    28. November 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: TechniCorder ISIO STC

    - Doppelposting, weg -
     
  6. hjoerg

    hjoerg Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2015
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniCorder STC (Sat/DVB-T)
    Multitenne 13.0/19.2/23.5/28.2 Grad
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Danke für den ausführlichen Bericht :)

    Schnelles Resultat...zu mal ja nicht alle betroffen sind :winken:
    ---

    Genaue Bezeichnung interne HD: :wüt:

    Rückfrage zu: Auf USB3.0 wird verzichtet... gibt es dazu eine Quelle? ( Hab gefunden )


    ---

    Zu meinem Gerät(STC, Silver ;) ): Diese Probleme sind hier nicht nachvollziehbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2015
  7. Deneir

    Deneir Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2015
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit Isio S2
    FW: 2.64.0.1

    Samsung UE46ES5700
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Ich hatte, wie ja bereits berichtet, den STC im Test - allerdings nur in der Grundausstattung.
    Die Firmware ist gewiss noch nicht 100%ig ausgereift (habe auch ein paar Bugs gefunden), ich konnte aber kein derartiges Problem feststellen.
    Allerdings hatten wir hier schon mehrfach Fehlerberichte, die scheinbar gerätespezifischer Natur waren und sich auf anderen Geräten nicht reproduzieren ließen.
    Ich würde daher den Receiver erst einmal gegen ein anderes Modell tauschen und nochmals testen.

    BTW: Daher kaufe ich lieber beim Händler meines Vertrauens um die Ecke, da kann man sich auch mal 2 Geräte holen und gegeneinander testen.
    Die paar Euro mehr sind es mir, meinem Gewissen und letztendlich auch meiner Geldbörse wert... :D
     
  8. Alex113

    Alex113 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2014
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: TechniCorder ISIO STC

    @guzolany
    Auch ich habe den Fehler mit dem Datenverlust beim einschalten waehrend einer laufenden DVR Aufnahme bereits mehrfach gehabt. Zumindest konnte ich einen workaround fuer mich finden. Versuch mal folgendes:
    Schalte den Receiver beim ausschalten auf einen Kanal auf dem nachher nicht aufgenommen wird. Wenn Du weisst Du nimmst bei ARD auf schalte ihn auf Sat1 aus. Der STC darf sich nicht auf dem Kanal einschalten auf dem aufgenommen wird. Seitdem ich diese Regel beachte hatte ich keinerlei Datenverlust beim einschalten mehr.

    Gruss,

    Alex
     
  9. Deneir

    Deneir Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2015
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit Isio S2
    FW: 2.64.0.1

    Samsung UE46ES5700
    AW: TechniCorder ISIO STC

    @Alex113:
    Hast Du in Deinem STC auch das zusätzliche Tunermodul verbaut?
     
  10. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    5.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Das ist so nicht nötig, da der Receiver ja mit den Zifferntasten 1 bis 9 mit den darunter programmierten Sendern eingeschaltet werden kann. Also z.B. Ziffer 7 für Pro7 einschalten drücken.