1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Geld-Poker: DFL-Chef schließt Spielplan-Änderungen nicht aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2015.

  1. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: TV-Geld-Poker: DFL-Chef schließt Spielplan-Änderungen nicht aus

    Das fernsehverrückte und Sky-begeisterte Deutschland wird bestimmt nichts dagegen haben statt 20-40€ im Monat für alle Spiele dann 50-70 für nur noch die Hälfte zu zahlen ;)
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.543
    Zustimmungen:
    32.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: TV-Geld-Poker: DFL-Chef schließt Spielplan-Änderungen nicht aus

    "ran" von 2001-2003 hat doch gezeigt, dass das PayTV von reduziertem FreeTV nicht profitiert. Soweit ich mich erinnere, startete "ran" Samstag sogar erst um 19.00 Uhr. Dazu werbeverseucht und trallala Show. Eigentlich nach Meinung der Sky Fans beste Voraussetzungen für ein Pay Abo. Nix wars. PREMIERE hatte damals in keinster Weise profitiert und das wo man beileibe noch nicht so werbeverseucht war wie heute Sky. Und so wirds auch ab 2017/18, sollte das FreeTV einmal mehr eingebremst werden.
     
  3. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: TV-Geld-Poker: DFL-Chef schließt Spielplan-Änderungen nicht aus

    Genau das habe ich ja auch erwähnt. Liegt am Umfeld. Der Kartellamtschef äußerte sich aber bezüglich des Sportschau-Termins sinngemäß, dass für bestimmte Bevölkerungsgruppen der 22 Uhr-Termin nicht akzeptabel sei. Hiermit sind eindeutig die Jungen gemeint, die aber wiederum kaum mehr durch die ARD und im speziellen durch die Sportschau erreicht werden. Die Zugewinne seit dem Wechsel zur ARD kommen zudem auch fast nur ausschließlich aus der Gruppe der 49+X. Also gilt das Argument in dieser Form nicht (mehr).

    Die ARD zahlt bis jetzt in etwa 100 Millionen Euro. Nehmen wir mal an, dass beim 22 Uhr-Termin nur noch die Hälfte erlöst wird. Wenn Sky aber plant, dass sich infolge dessen mittelfristig knapp 400.000 Menschen ein Abo zulegen, ist das Geld inklusive Aufpreis locker drin. Außerdem muss sich Sky nicht rechtfertigen, ob sich das für sie finanziell lohnt oder nicht. Ich sage dabei aber nicht, dass ich das gutheiße, sondern nur, dass ich es merkwürdig finde, wenn so spezielle Auflagen nur in Deutschland gemacht werden. Im Übrigen soll das Angebot von Google gar nicht so schlecht gewesen sein, aber es fehlte damals anscheinend der Mut, um die Sache letztlich doch durchzusetzen. Einen finanziell erfolgreichen Abschluss hatten sie ja dennoch.

    Die von dir genannten Auflagen in England (die übrigens von der EU-Kommission stammen) haben weniger mit der Zentralvermarktung als mit der starken Stellung von Sky in England zu tun. Das ist also ein völlig anderes Bier. Denn während sich Sky hier in Deutschland jahrzehntelang nur mit großer Hilfe knapp über Wasser halten konnte, wurde in England richtig viel Geld auf Kosten der Nutzer erzielt. In Deutschland dagegen könnte keiner so recht argumentierten, dass mit der bestehenden Situation die Kunden übervorteilt werden. Außerdem findet sich hier nur schwer ein Unternehmen, welches überzeugt ist, dass sich der Deutsche neben dem Sky-Abo noch ein zweites Abo für teuer Geld zulegt, nur um wirklich alle Spiele der Bundesliga sehen zu können. Dagegen leben in England keine vollkommen anderen Bevölkerungsgruppen als in Deutschland, sodass die Argumentation des deutschen Kartellamts eigentlich auch für England 1:1 gelten müsste. Die sind in dem Fall - wie in Frankreich, Spanien und Italien auch - aber einer ganz anderen Meinung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2015
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.543
    Zustimmungen:
    32.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: TV-Geld-Poker: DFL-Chef schließt Spielplan-Änderungen nicht aus

    Seitdem die Telekom unter tatkräftiger Hilfe der DFL abgesägt ist, wars das auch mit der Livekonkurrenz Deutschland
    Wieder Denkfehler. Gerade bei Bundesliga wäre Livekonkurrenz zu begrüßen. Dabei muss es keine Aufteilung der Spiele geben, sondern wie bis 2013 einen Konkurrenten, der Bundesliga ebenso komplett live ausstrahlt. Ging doch bisher auch? Einzig Sky hat das gestunken und nicht weil dieses Modell hier nicht funktioniert. Und LigaTotal war bekanntlich inhaltlich und technisch besser als Sky, umso mehr hat es Sky gestunken. Und dann werden wie immer nur die Leute mit besonders viel Freizeit 2 Abos haben, der Rest entscheidet sich - nach technischer Verfügbarkeit - für das für ihn bessere Bundesligaangebot. Die meisten Bundesligaabonnenten bei Sky nehmen das Restprogramm doch nur mit, weil es ihnen als Sonderposten nachgeworfen wird und nicht weil sie Interesse dran haben. Da Welt + 2 Premium + HD deutlich günstiger ist als Bundesliga zum Vollpreis in SD, ist das doch nachvollziehbar. Das bedeutet aber eben nicht, dass die geil aufs Film-oder Sportpaket sind.
     
  5. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.267
    Zustimmungen:
    2.707
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: TV-Geld-Poker: DFL-Chef schließt Spielplan-Änderungen nicht aus

    Alles Wunschdenken. Die Telekom als Live Bundesliga Konkurrent ist weg, jetzt sind sie Partner. Das war es dann auch schon. Ich nehme gerne das Komplett Paket mit der Bundesliga + Champions League + Formel 1 + neue Filme und Atlantic HD im Angebot. Da bin ich bestimmt auch nicht alleine mit meinen Ansprüchen. :D
     
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: TV-Geld-Poker: DFL-Chef schließt Spielplan-Änderungen nicht aus

    Da steht mit zeitlicher Priorität. Das heißt zeitnah. Das wird aus Reden, die der Untersuchung nachfolgen, immer recht deutlich. Was soll es auch sonst bedeuten. Irgendeiner wird zeitlich immer der erste sein. In den englischen Texten ist von "priority scheduling" die Rede.

    Kannst du denn aufzeigen, auf welches Paket Kofler damals genau geboten hat? Die gesamten Modalitäten etc.? Wäre ja wichtig, um das ganze zu beurteilen.

    Und ja.. die DFL hat Verpflichtungen eingereicht, die die Kommission geprüft und akzeptiert hat. Dem ging allerdings voraus, dass Monti der Zentralvermarktung den Kampf angesagt hatte.

    Das hab ich auch nicht anders dargestellt.

    "Daher würde das Vermarktungsmodell förmlich untersagt, wenn die DFL daran festhalten sollte."
    Bundeskartellamt - Homepage - DFL Vermarktungsmodell zu TV-Übertragungsrechten genügt nicht den kartell-rechtlichen Anforderungen

    Natürlich hätte die DFL auch den Mittelfinger zeigen können, so dass das Kartellamt dann doch tätig geworden wäre. Aber das kann man mit jeder Entscheidung machen.

    Anstatt über andere Fälle zu berichten, die nichts mit der Zentralvermarktung im Fußball zu tun haben, hättest du mal auf der Seite des Kartellamts nach Bundesliga suchen sollen. Da erklärt der heutige Chef die Entscheidung. Damals war er Leiter der Grundsatzabteilung.

    Und ich würde nicht abstreiten, dass die EU-Kommission am Ende großzügiger ist als das Bundeskartellamt und einzelne Verhältnisse anders einschätzt. Aber eine zeitnahe, frei zugängliche Berichterstattung in welcher Form auch immer würde ich - sofern es kein anderes Opfer gibt - auch auf EU-Ebene als erst einmal unausräumbares Hindernis bezeichnen. Das ist alles.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2015
  7. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.722
    Zustimmungen:
    6.006
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: TV-Geld-Poker: DFL-Chef schließt Spielplan-Änderungen nicht aus

    Wie schaut es eigentlich mit sowas aus, wie Final Score in England?
    Müsste sowas extra ausgeschrieben werden, oder könnte ein Sender sowas einfach aufziehen, wenn er wollte?

    https://www.youtube.com/watch?v=dQ3Mu4_nZl8
     
  8. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: TV-Geld-Poker: DFL-Chef schließt Spielplan-Änderungen nicht aus

    Sowas kann man selbst aufziehen, sind ja keine Bilder zu sehen. Zudem könnten Sender, auch ohne ein Paket erworben zu haben, 90-sekündige Zusammenfassungen der Spiele innerhalb von Nachrichtensendungen zeigen. Kurzberichterstattung nennt sich das und findet sich sowohl im Rundfunkstaatsvertrag als auch im Unionsrecht wieder.
     
  9. chrisbvb

    chrisbvb Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2010
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: TV-Geld-Poker: DFL-Chef schließt Spielplan-Änderungen nicht aus

    Man muss sich nur mal die Startformationen vom englischen Meister Man City anschauen.Am Wochenende hat nur ein Engländer mit Joe Hart im Tor gespielt.Der Rest alles Superstars aus dem Ausland.Auch bei Arsenal ,Man U sieht es nicht besser aus.Und eine Mannschaft wie der FC Liverpool oder Tottenham hat den Anschluss verloren,weil man vermehrt auf englische Spieler setzt und nicht die hohen Gehälter zahlt und nur Euro Leauge spielt.Das ist vergleichbar mit dem Handball in Deutschland.In den Topmannschaften Kiel,Flensburg und den Rhein-Neckar-Löwen spielen max. drei Spieler eher unwichtigen Positionen.Hier werden die Topspieler aus dem Ausland auf den Rückraumpositionen eingesetzt.Der Rest der Liga spielt mit deutschen Spielern,wird aber nie Champions Leauge spielen.Man hat zwar die Top-Liga.Aber bei Tunieren erreicht man leider nichts mehr.
    Zu Spanien und Italien kann man sagen,dass die Mannschaften zum Großteil aus Real Madrid/ FC Barcelona und Juventus/Inter/AC Mailand bestanden .Und sie sind dort Stammspieler auf ihren Positionen.Genauso ist das mit Deutschland,wo die Mannschaft aus Spielern vom FC Bayern/BVB/Schalke 04 besteht.Gerade diese Spieler spielen schon lange in der Champions Leauge,was im Gegensatz die englischen Spieler nicht so häufig getan haben.

    Jetzt zum Thema: Die DFL kann träumen wie sie will.Ich werde auf jeden Fall keine zwei oder Pay-TV -Abos abschließen um die Bundessliga zu schauen.Das werden auch die restlichen Sky-Kunden denken.in England gibt es übrigens ein Spiel,dass gar nicht Pay-Live-TV kommt,damit die Leute ins Stadion gehen.

    Zu den Zeiten: Um 11 Uhr werde ich ich nicht ins Stadion gehen oder SKY schauen.Und am Montagabend bzw. Sonntagabend ist auch ein Problem vor allem für die Vereine und deren Fans.Es kann nicht sein,dass man dann Spiele wie Freiburg gegen Berlin (17.30 Bundesliga) oder St.Pauli gegen Sandhausen (20.15 2BL.) so ansetzt.Sollte es so kommen muss man die Vereine auch finaziell entschädigen,denn gerade montags ist das Stadion nie voll.Es gibt auch ein Leben neben dem Fußball.Bzw. man macht selber Sport.
    Die Engländer zudem den Vorteil,der sich aus der Geschichte des Empires herausentwickelt hat.Nicht zuletzt die große indische ,asiatische und arabische Bevölkerung in UK macht den PL-Fußball so beliebt dort.Wir können uns anstrengen wie wir wollen,auf die Beliebtheit der PL wird die DFL nie kommen.Nur in Südafrika/Namibia/USA ist die Bundesliga ähnlich beliebt wie die PL,was mit der Bevölkerung,die zum Teil deutsche Wurzel hat, zu tun hat.

    Auch die Sportschau sollte Bestand haben,denn gerade Sponsoren sind wegen der Sportschau mit an Bord bei den Vereinen.
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: TV-Geld-Poker: DFL-Chef schließt Spielplan-Änderungen nicht aus

    Davon abgesehen, dass man dem Nachwuchs und den Amateurvereinen schon heute das Leben verdammt schwer macht.




    Und bitte auch mal drüber nachdenken, dass eine Verbannung aus dem FreeTV die Verträge für Trikot- und Bandenwerbung massiv abwerten würde.