1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Jo, und Du Dich mit. Wie wärs wenn Du Dir hier mal eine Woche Pause gönnst mit Deinen Posts... Dann kommt mal wieder andere Luft hier rein und wir können und mal andere Ansichten zu Gemüte führen.
    Wäre echt schön und meine ich als Anregung.
    Deine Tipps sind ja bekannt.

    - Moderation -
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    @*Magnesium

    Ein zertifizierter Receiver ist ein zugelassener, logisch.
    Umgekehrt wird es interessant. Darf Sky nur zertifizierte Receiver zulassen?
    Darf Sky auch andere Receiver mit AC Light zulassen? Dort ist auch der Jugendschutz möglich.
    Wir wissen, Sky hat es gemacht, deshalb verzichtet man auf Seriennummer, um mehr Kunden zu gewinnen. Und macht es immer noch.
    Dass Sky bei solo V14 nicht ahnt, dass die Kunden keinen zertifizierten Receiver kaufen (weil es die nicht gibt), können ernsthaft denkende Menschen nicht gelten lassen. Also: Geeignete oder zertifizierte Geräte werden in AGB/Bestellmaske nicht gefordert. In der Praxis lässt Sky alle möglichen Geräte der Kunden zu.

    Wir sollten sinnlose Diskussionen auch mal mit einem eindeutigen Ergebnis stehen lassen. Denn im Zweifel würde sowieso zu Gunsten des Kunden entschieden werden, das fordert das Gesetz bei Verbraucherverträgen.


    Und SkyGo-AGB sprach in der Fassung 2014 von "von Sky zugelassenen" Geräten und meinte damit alle PC. Dies zeigt nur, dass die Firma Sky das Wort "zugelassen" in seinen diversen AGB nicht so eng sieht, sondern so, wie der Wortsinn ist.
     
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.797
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    ja!
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Wer lügt? Ich jedenfalls nicht, Sky fragt doch gar nicht.
    Das Niveau ist hier nur auf Krawall aus.
    Der Richter neulich bei wirkstoffhaltig war ein Amtsrichter.

    Sky lässt ausdrücklich Verträge mit eigener Hardware zu. Welche zertifizierten Receiver sollen das sein bei der Menge? Keine Antwort... Nur Beleidigungen, traurig.
    Zertifizierungen können nur langfristig widerrufen werden, bei Humax ist davon nichts bekannt bisher.

    Ich als Kunde lese AGB und kaufe mir für NDS geeigneten Humax HD1000. Und dann soll das eine Lüge sein?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. März 2015
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Warum? Und ändert das den Vertrag, muss der Kunde das ahnen, für Sky mitdenken? Muss ich die Satzung für private TV-Veranstalter mir durchlesen, wenn ich Sky abonniere?
    Ich muss nur Vertrag und AGB beachten, und wenn Sky und ich sich einig sind, mit AC oder mit HD1000 Sky-Vertrag zu schließen, dann ist das ein gültiger Vertrag.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    @MarcBush, wie wärs nochmal mit meinem Vorschlag für ne Woche mal Pause für Dich damit Du nicht alles nieder redest?
    Ich setze auf Deine Freiwilligkeit.

    - Moderation -
     
  7. Magnesium

    Magnesium Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2004
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Sky dürfte auch andere Hardware zulassen, wenn denn sichergestellt wäre, dass damit alle Auflagen, die Sky gegenüber Lizenzgebern und staatlichen Stellen einhalten muss, eingehalten werden. Genau dies wird ja im Rahmen der Zertifizierung überprüft und bestätigt.

    Die Vorsperre kann damit aber umgangen werden, damit dürfte das nicht ausreichend sein. Es gibt bei keiner Plattform (Kabelanbieter und Sky) hierzulande die Möglichkeit bei offiziellen Receivern die Vorsperre abschalten zu können, das hat doch einen Grund, die wollen doch nicht nur alle Kunden ärgern und gängeln. Sky lässt jeden Receiver mit CI+-Schnittstelle zu.

    Selbst du hast unterschrieben, dass deine Hardware die Jugendschutz-Auflagen umsetzt und wenn ich ohne Seriennummer bestellen möchte, muss ich anhaken, dass ich die Seriennummer gerade nicht zur Hand habe. Das kann man auch so interpretieren, dass man damit auf die Prüfung auf Zulässigkeit durch Sky verzichtet. Sky mag ahnen, dass viele Kunden mit Solo-Karten keinen zertifizierten Receiver nutzen, sie können es dem Kunden nur nicht nachweisen, weil es eben zertifizierte Hardware zu kaufen gibt

    Es gibt aber kein eindeutiges Ergebnis, weil hier eben nicht alle Benutzer einer eindeutigen Meinung sind und es ein rechtsgültiges Urteil hierzu bisher nicht ergangen ist. Es mag sein, dass zu Gunsten des Kunden entschieden würde, es kann aber auch genauso sein, dass der Richter zu dem Urteil kommt, dass die Zulassung eines Receiver klar am Sky-Logo auf dem Gerät zu erkennen sei und die AGB somit eindeutig sind.

    Und noch einmal: Sky Go tut hier nichts zur Sache. Es geht ja eben nicht um die Sky Go-AGB. In diesem Fall waren ja auch alle PC durch Sky zugelassen, für den Pay-TV-Empfang über Sat, Kabel und IPTV sind aber eben nicht einfach alle Receiver zugelassen.
     
  8. Magnesium

    Magnesium Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2004
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Aber von AC oder HD1000 steht ja nichts ausdrücklich in deinem Vertrag, gerade weil du Sky eben KEINE Seriennummer mitteilst. Würdest du eine HD1000-Seriennummer angeben, käme tatsächlich ein Vertrag zustande, der Sky auf den HD1000 bindet. Bei einer AC-Seriennummer würde Sky den Vertrag vermutlich ablehnen.
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Man muss aber auch dazu sagen, das er natürlich auch von diversen Postern hier angestachelt wird. Und wie ich vermute, nicht nur der Sache wegen.......:(
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Eine direkte Frage darf ich ja wohl beantworten. Eike, dann fordere die Jungs auf, nicht mich zu fragen. Und Redeverbot deckt sich nicht mit Boardregeln, weniger Posts, wenn nicht gefragt, gern!!!!

    Welche Auflagen erfüllt der HD 1000 nicht?
    Muss ich als Kunde nicht nur die AGB beachten, sondern muss auch die Lizenzvereinbareungen von Sky mit Hollywood vorher einsehen :)

    SkyGo zeigt nur die Bedeutung von "zugelassen" im rechtlichen Gebrauch bei Sky.

    Es geht bei solo V14 nicht darum, was sky dem Kunden beweisen will. Wenn Sky Zweifel hätte, was der Kunde nutzt, könnte Sky ja vorher die Seriennummer erfragen. Es geht umgekehrt darum, dass der Kunde mit den Tausenden solo V14 gegenüber Sky beweist, dass Sky der Nutzung alternativer Hardware bei 20.970 der 21.000 neuen Kunden mit solo V14 stillschweigend zustimmte.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.