1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Sky lässt das Pairing nicht fallen. In 2015 wird jeder Kunde, der einen Leihreceiver im Haushalt hat, gepaired, egal, was VZ oder Konsumentenschutz noch erreichen oder einzelne Kunden.
    Wer Pairing vermeiden will, muss sich den Leihreceiver vom Haushalt fernhalten, das reicht vorerst schon.

    VZ beschäftigt sich hauptsächlich mit der Frage, ob man im laufenden Vertrag (also bis 02/2017) dazu gezwungen werden kann, den Leihreceiver nutzen zu müssen, mit all den Mehrkosten für Zweitkarte, SAT-Umbau, Verkabelung, Haftungsrisiko, Servicegebühr 149 EUR für Festplatte usw.

    Wer von vornherein diese Abmahnung durch den Verbraucherschutz für vollkommen unmöglich hält, obwohl der Kunde laut Vertrag nicht zur Nutzung des Leihreceivers verpflichtet ist, will hier nicht seriös mitreden. Denn wie das Ganze juristisch zu bewerten ist, kann selbst vom größten Sky-Fan nicht mit Sicherheit zu Gunsten von Sky bewertet werden, zumal Sky selbst mehrfach einräumte, dass eine Pflicht nicht wirklich besteht, das Leihgerät zu nutzen, da es Widersprüche der Kunden regelmäßig akzeptiert und man immer noch ohne Leihgerät neue Verträge abschließen kann - mit Zustimmung/Einwilligung (=Zulassung) von Sky.

    Und ohne Leihgerät im Vertrag: kein Pairing möglich.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Februar 2015
  2. kloeulle

    kloeulle Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ich bin gespannt, ist für mich auch egal, wenn es in Zukunft bei einem anderen Anbieter Fußball geben sollte, dann wechsel ich eben, ist mir egal ob Sky, Arena, Premiere, Nagra/NDS, Pairing ja oder nein. Allerdings kann ich es nicht ab, wie mit den Pairinggegnern von Sky umgegangen wird, nur weil ich mit dem Receiver gut klar komme, sollte anderen nicht die Wahl genommen werden.
     
  3. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)


    Wer nicht in dein Horn bläst der will hier also nicht seriös mitreden ? :eek:


    Und selbst wenn der Verbraucherschutz Sky abmahnen würde wegen irgendwas hat dies doch keine rechtliche Relevanz oder doch?

    Viel Rauch um nichts :winken:
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Was willst du uns ohne jede Begründung oder Quelle mitteilen? :eek:
    So eine absolute Meinung zu einem komplexen Vorgang zu formulieren, obwohl die Vertragsformulierung und das Handeln von Sky genau gegenteilig sind, ist nicht seriös.
    Und selbst das Einschreiten der VZ als unmöglich zu bezeichnen, nachdem die schon mehreren Usern half und gerade weitere Schritte ankündigt, was soll so etwas?
    Eine Abmahnung, die von Sky akzeptiert wird, meinte ich. Ansonsten wird VZ klagen müssen. So wie auch ein einzelner Kunde das kann.
     
  5. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Hier mit Zahlen zu jonglieren, die man nicht belegen kann ist auch nicht besonders seriös. Ich halte das Vorgehen von Sky in Bezug auf Leihreceiver für Kunden ohne Leihreceiver im Vertrag schon für einen guten Ansatz. Meiner Meinung nach auch der Einzig sinnvolle. Ich bin auch nicht auf der Seite von Sky, die darin eine nicht wesentliche Vertragsänderung sehen. Ich habe auch nichts gegen den VZ, aber ich glaube, die messen dieser Geschichte keine große Bedeutung zu. Wir diskutieren hier fast ein Jahr und es ist noch nichts wesentliches gekommen vom VZ. Ich vermute, dass der Drops gelutscht ist bevor da was kommt... Und ja, ich glaube auch, dass es für den VZ wichtiges gibt als den freiwilligen "Luxus" Pay-TV.
     
  6. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.833
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Nein

    Sky könnte als ultimative Lösung auf Pairing 1 verzichten und zum Contentschutz allein auf Pairing 2 setzen. (oder eine andere der zahlreichen technischen Möglichkeiten die NDS bietet um unlizensierte/unerwünschte Receiver auszusperren.)

    Vorteil: Der Kunde kann jederzeit zwischen beliebig vielen geeigneten Receivern wechseln und muss z.B. fürs Schlafzimmer keine Zweitkarte buchen.

    Dann kannst du deinen hochwertigen Vodafone Receiver nutzen der angeblich tausendmal besser ist als der Dreck den Sky verteilt.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Wenn ich grobe Zahlen nenne für Kunden mit eigener Hardware oder veraltetem Leihreceiver oder durchschnittlichen Wert eines Leihreceivers mit Festplatte, dann sind das doch keine behaupteten absoluten Wahrheiten, sondern erkennbar nur grobe Schätzungen, schließlich kennt man ja Handelswerte und hört von Sky immer wieder mal Zahlen. Die exakt genaue Zahl kenn Sky ja auch nicht, könnten sich ja 30.000 Kunden melden, die noch einen funktionierenden iCord 250 HD in Betrieb haben. Und 56.000 Kunden könnten statt Leihreceiver mit Festplatte sich für Sky-Modul entscheiden. 100 Mio. also grobe Schätzung logischerweise nur...
    Aber hier User, die sich nach Möglichkeiten gegen Pairing erkundigen, zu sagen: Hilft alles nichts, Sky ist absolut im Recht, ist natürlich grob unsinnig, wenn tatsächlich die Kunden a) sonderkündigen können oder b) ihre solo Smartcard seit 04/2014 schon nutzen trotz pairing-Bestreben von Sky, dank VZ oder Anwalt oder ohne Hilfe Dritter.

    Solche Fakten sollte man einfach auch berücksichtigen und nicht fehlinformieren. VZ hat schon vielen Kunden gegen Pairing geholfen.

    Und wenn Sky immer wieder schriftlich einräumt, von der Pflicht des Kunden zum Leihreceiver doch zurückzuweichen, dann kann man das auch mal akzeptieren. Sky steht es ja frei, die Vertragslage und die AGB noch anzupassen bei jedem Kunden, nach und nach.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Februar 2015
  8. Magnesium

    Magnesium Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2004
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Einerseits ist es eine wesentliche Vertragsänderung, wenn dem Kunden ein Leihgerät in der Vertragslaufzeit untergeschoben werden soll. Gut diese Argumentation kann ich nachvollziehen, aber andersherum sagst du, dass Kunden die mit dem Vertrag einen Leihreceiver akzeptiert haben, diesen zurückschicken sollen. Das wäre dann doch genauso eine einseitige wesentliche Vertragsänderung – nur diesmal von Seite des Kunden.

    Richtig, Sky wird das Pairing nicht fallen lassen. Und ich glaube auch, dass man die Verweigerer erstmal Verweigerer sein lässt und sich erstmal mit denen befasst, die keinen Widerstand leisten. Wie man mit den Verweigerern umgeht, kann man dann später noch sehen, wenn die große Masse mit ihren Leihreceivern gepairt ist. Vielleicht gibt es die Sullivan-VIP-Karten, vielleicht bietet man eine fristlose Kündigung an, vielleicht zerrt man die widerspenstigen Kunden doch noch vor Gericht oder man wartet mit dem ECM-Pairing tatsächlich bis 2017. Früher oder später wird Sky die Zügel jedenfalls anziehen und dann wird es keine Neuverträge ohne Pairing und Leihgerät mehr geben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2015
  9. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.272
    Zustimmungen:
    2.719
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Die Pairing Stufe 2 wird aktiviert und der kleine Pairing Widerstand bekommt eine Vertragsauflösung. Ja, im diesem Jahr wird der Hardware Tausch + Pairing vollzogen.
     
  10. Angler

    Angler Junior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2014
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Etwas juristisch zu bewerten, egal in welche Richtung, kann in diesem Forum sowieso keiner.
    Es sei denn, er wäre Jurist.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.