1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. wihi

    wihi Neuling

    Registriert seit:
    16. Juli 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Bayern

    Hotelturm in Augsburg:

    10.42: 10D ist jetzt auf Sendung.
    Noch etwas schwächer wie vorher auf 12D, aber da fehlt offenbar Unterstützung von woanders her.

    11.06: 10D ist wieder weg.

    12.00: 10D seit kurzem wieder zurück auf Sendung, kommt etwas besser als vorher hier an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2015
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Bayern

    BR-Netz auf 11D

    Der BR kündigt heute die Inbetriebnahme von Coburg und Pfarrkirchen für Ende Februar an. In Coburg sind bereits Empfängsbeobachtungen gemacht worden.

    DAB+ in Bayern: Neue Senderstandorte für Digitalradio DAB+ | Technik | Unternehmen | BR.de

     
  3. maxhue

    maxhue Silber Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    507
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Bayern

    Kann mir bitte mal einer die Coburger erklären??? :rolleyes: :eek: (Ich bin froh, dass ich selbst keiner bin sondern Sonnefelder - ein himmelweiter Unterschied - gottseidank :D )

    Also zuerst schalten die Coburger Ende 2013 / Anfang 2014 DAB+ komplett ab, so dass wir die 11D und 12D hier nur noch aus Bamberg bzw. vom Ochsenkopf kriegen, manchmal vielleicht auch aus Würzburg.

    Und jetzt im Jahr 2015 schält man DAB+ wieder auf, aber nur den Kanal 11D, der sowieso stärker ist, als die 12D, warum schält man dann jetzt bitte nur die 11D auf und nicht gleich die 10D oder 12D ????.

    Gerade die 12D oder die 5C geht hier in manchen Dörfern, die etwas stark im Tal liegen so gut wie gar nicht, beispielsweise Michelau am Main, da würde es doch mehr Sinn machen von Coburg aus die 10D und 5C zu verbreiten....

    BTW. Gerade die Bayern 1 Franken Versionen senden doch ausschließlich nur auf 12D: Bayern 1 Franken, Bayern 1 Mainfranken usw, ebenfalls Bayern 2 Nord, auf 11D gibts ja nur die Süd-Versionen, die glaub ich hier oben weniger Leute interessieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2015
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Bayern

    Also, "die Coburger" haben mit dem Aus- und Einschalten von Sendern ganz gewiß nichts zu tun. Das sind Entscheidungen, die für die bayerischen Netze in München gefällt werden.

    Da jedes Netz einen anderen Netzbetreiber hat und natürlich unterschiedliche Programme ausgestrahlt werden, deren Veranstalter das alles bezahlen müssen, wird sowas für jedes Netz getrennt nach Kassenlage entschieden. Und in Netzen, über die auch Privatsender ausgestrahlt werden, klemmt es eben besonders.

    5C: Media Broadcast
    10D/12D: Bayern Digital Radio (BDR)
    11D: Bayerischer Rundfunk (BR)
     
  5. 0101sat

    0101sat Junior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2008
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digitalradio in Bayern

    Hallo,

    weiß jemand, was mit 12D am Dillberg los ist?

    Ich wohne hier in Neumarkt in direkter Sichtverbindung und habe seit kurzem mit allen drei DAB-Empfängern einen miserablen Empfang.
    (Ein Fullscan hat auch nicht geholfen).

    LG
    Dieter
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Digitalradio in Bayern

    12D wurde auf den Dillberg abgeschaltet. Die Programme senden jetzt auf 10D. Am besten du machst einen neuen Suchlauf.
     
  7. 0101sat

    0101sat Junior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2008
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digitalradio in Bayern

    Danke für den Hinweis.

    Sehr seltsam - mein Dual DAB4 findet auch nach einem Factory Reset den 10D nicht :confused:

    Mein aves Air findet den 10D mit vollem Pegel.

    LG
    Dieter
    PS: Der zweite Factory Reset hat nun beim DAB4 auch geholfen. Ein sehr bockiges Verhalten ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2015
  8. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Digitalradio in Bayern

    Das ist nicht besonders seltsam. Viele Geräte (mit dem gleichen Chip) wählen konsequent den Kanal mit der höheren Kanalnummer und nicht den mit der größeren Signalstärke aus, wenn auf 2 unterschiedlichen Kanälen die gleichen Programme zu empfangen sind. Hier hilft es aber oft die Antenne einzuziehen, um dann ausschließlich den stärkeren Kanal zu empfangen.
     
  9. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: Digitalradio in Bayern

    Und hier zwecks der Gaudi mein Pecha Kucha Vortrag über bayerisches Digitalradio in Salzburg :D
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Digitalradio in Bayern

    Danke für den Hinweis, hatte mich schon gefragt, ob die Sender zwar abgeschaltet sind aber nicht neu aufgeschaltet wurden.

    Bei meinen zwei portablen Sangean-Geräten hat eine nachträgliche, manuelle Suche auf 10D nach dem vollständigen Factory Reset geholfen um Olympiaturm und Ismaning reinzubekommen. Bei der normalen Suche ist der Wendelstein dann doch noch zu stark, um ganz ignoriert zu werden. Da hilft auch Antenne einziehen nix. Vielleicht hätte ich in den Keller gehen sollen...

    Leider kann ich das beim Tuner (Onkyo T 4070) so nicht machen, der hat keine manuelle Suche auf einem Kanal. Naja, da die Antenne aber auch vom Wendelstein derzeit brettelbreite 100 % Empfang hat und keinerlei Aussetzer, muss ich dann wohl bis Juni warten und bis dahin weiter 12D nutzen.