1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Februar 2015.

  1. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Anzeige
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Wenn die nicht in Spanien Empfang bar sein soll dann haben die ÖR in den letzten 25 Jahren damit versagt.

    Die Verschlüsselung wäre das einfachste.
    Man dann ganz genaue Zahlen von Nutzer und kann die Rechte dementsprechend kaufen.

    Nicht wie bisher Deutschland + dunkelziffer.
     
  2. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Seit wann gibt es bei den ÖR Sendern neue Spielfilme?
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.605
    Zustimmungen:
    5.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Such doch mal nach ARD ZDF und free TV Premiere...

    ;)
     
  4. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Nein, viel zu teuer. Es würden ja mindestens drei, vier oder mehr Karten pro Haushalt benötigt. Außerdem wären alle FTA-Receiver Schrott. Geht nicht.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.330
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Aber nicht für die Kunden! vor allem die Kosten!
    schließlich können die wenigsten dann ohne Zusatz Hardware die Sender überhaupt nutzen!
     
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Das geht alles :LOL: Laß da mal nur ApollonDC ran :D Nein Spaß beiseite. Wir brauchen weder einen Spotbeam noch irgendeine Verschlüsselung bei den ÖR! Oder andererseits führt sich der Satempfang selbst langfristig ad absurdum! Mit den ganzen Trends zu immer mehr Restriktionen, immer mehr Zwangshardware, Bevormundungen und Gängeleien, immer mehr Abbzocke und immer schlechteren Programm! Beim TV sind dann die Schotten dicht und das Internet boomt dann mit IPTV und VoD usw! Und weltweiter Verfügbarkeit... Man täte gut daran wirklich mal diesen ganzen Nonsens zu stoppen und Regelungen im Rahmen zu finden! :rolleyes:
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Es muss aber irgendwas an der Sache dran sein, weil sonst gäbe es die ganze Diskussion auf Seiten der ÖR nicht. Eine Diskussion zu diesem Thema rein auf Seiten der dt. TV-Zuschauer würde ich nicht so ernst nehmen, diese Diskussion erfolgt aber bei den ÖR intern. Von daher ist was dran an der Sache.

    Damals war es den Rechteinhabern wohl egal. Nun offenbar nicht mehr.
     
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Das Interessiert den Sender am ende der Geschichte recht wenig.
    Was die heute erzählen muss morgen nicht mehr Stimmen.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Spotbeam ist letztlich der beste Kompromiss in der Frage. Man schränkt die Empfangbarkeit im Ausland ein, kann aber dem Zielpublikum weiterhin ein einfach empfangbares Signal ohne eine verbraucherfeindliche Verschlüsselung bieten. Siehe eben Freesat in Großbritannien.
     
  10. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Sicher. Das wird von den hochbezahlten Leuten dort auch erwartet, dass sie sich Gedanken machen.

    Heißt aber noch lange nicht, dass wenn EINER so was vom Stapel lässt, alle anderen bei den ÖRR der gleichen Meinung sind. Selbst wenn sie es wären, was natürlich nie der Fall sein wird, würde die Politik solche Vorstöße erst mal stoppen. Auch würden jede Menge Leute gegen ein solches Vorhaben klagen. :winken: