1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Februar 2015.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Tja, es ist eben nicht das 17. Bundesland. Und daher besteht dafür auch kein Versorgungsauftrag. Das hat Boudgoust auch betont. Wenn der Empfang dort unten wegfällt, dann ist das eben so. Es gibt nicht den Funken eines Anspruchs, auf Mallorca deutsches Fernsehen empfangen zu können.

    Die Privaten sehen das ja auch so.... HD+ darf man im Ausland nicht nutzen, und wenn man mal die SD Verbreitung irgendwann einstellt, dann wäre da sowieso schluss mit RTL auf Mallorca. Auch ohne Spotbeam.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.370
    Zustimmungen:
    31.341
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Das wäre aber unnötig teuer für die Nutzer zumal eine Karte nur sehr selten ausreicht. Ich kann zwar sharen aber mit dem TV geht das eben nicht.
     
  3. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Aber diese sind doch wohl freiwillig nach dort gezogen und es handelt sich hierbei nun einmal eindeutig um spanisches Hoheitsgebiet. Einen Versorgungsauftrag gibt es für die deutschen ö/r-Sender nun einmal dort nicht - auch wenn man sie derzeit dort noch problemlos empfangen kann, einen Rechtsanspruch auf die Versorgung wird man dort wohl kaum herleiten können.
     
  4. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Notfalls wird das eben gesetzlich geregelt, dass bei den ÖRR weder Spotbeam eingesetzt werden darf, noch verschlüsselt wird. Denke nicht, dass die deutschen Residenten auf Mallorca, Gran Canaria usw. sich Sorgen machen müssen.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Wieso nicht ? Die Deutschen auf Mallorca spielen hierbei keinerlei Rolle und dürfen auch keine spielen. ARD/ZDF sind für das Staatsgebiet Deutschlands beauftragt. Für das Ausland gibt es die Deutsche Welle.

    Aber ich denke man wird dann nur die Hauptprogramme auf Spotbeams verlagern. Sender wie 3sat oder Phoenix wird es sicher weiter über Europabeam geben. Damit ist dann auch das wichtigste, die Informationsversorgung gewährleistet. Aber auf Fußball auf deutsch oder den neusten Spielfilm besteht nun mal kein Anspruch. Wer in Spanien lebt, der sollte sowieso spanisch lernen und sich auch für die dortigen Dinge interessieren.
     
  6. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Ich habe schon in einem Hotelprospekt für Spanien gesehen, dass man in den Zimmern SRF zwei empfangen kann.
    Legal ist es natürlich nicht, wenn die dort eine Sat Access Karte nutzen. Aber ob SRF seine Anwälte nach Spanien schickt?

    Sollte ich mal SRF im Urlaub sehen wollen (Tagesschau oder so) wähle ich mich halt in mein VPN ein und öffne Zattoo...
     
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Die in Spanien können von mir soviel ÖR Fernsehen schauen wie die wollen.
    Dann sollen die sich wenigstens an Kosten beteiligen.

    Nicht immer für Lau Abgreifen.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Richtig. Es gibt nunmal für ARD und ZDF keinen Versorgungsauftrag für Mallorca.

    Wobei dann möglicherweise die Multiplexe neu zusammengestellt werden müssen, denn die Übertragung über die Transponder erfolgt in Muxxen.
    Von daher müssten die TV-Programme dann so zusammengestellt werden dass einige davon per Europabeam verbreitet werden u. andere über Spotbeam.
    Mein Wunschvorstellung wäre ja dass best. Transponder fallweise umschaltbar wären zwischen Europabeam und Spotbeam.
    Dann würde der alte Disco-Spruch "Licht aus, Spot an" vor der Übertragung eines Fußballspiels bei den ÖR plötzlich eine vollkommen neue Bedeutung erhalten. :D

    Sehe ich genauso. Aber wie ich bereits geschrieben habe müsste dazu die Zusammenstellung der ÖR-Sat-Muxxe geändert werden.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Von den ÖR selbstproduzierte Inhalte dürften vollkommen unproblematisch sein was die Verbreitung in ganz Europa betrifft.
    Es geht ausschliesslich um zugekaufte Inhalte, hauptsächlich Sportveranstaltungen.
    Diese sollen nicht in Spanien empfangbar sein wenn ARD u. ZDF diese ausstrahlen, und ARD & ZDF müssen das sicherstellen ansonsten werden diese zukünftig überhaupt keine Ausstrahlungsrechte mehr dafür erhalten.
     
  10. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Reine Spekulation. Das bleibt abzuwarten. So lange keine wichtigen Events betroffen sind, ist das alles unerheblich. Man sollte weiter entspannt bleiben. :)
    Die CL wird ja auch ans ZDF verkauft. War wohl auch kein Problem, dass die Spiele in Spanien zu sehen sind. :winken: