1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Februar 2015.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.151
    Zustimmungen:
    4.896
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Ich denke auch dass die ÖR alle wichtigen Sportübertragungsrechte zumindest bis 2020 bereits erworben haben.
    Schwierig wird die Sache natürlich wenn plötzlich ein dt. Sportler oder eine dt. Mannschaft in einer in D'land weniger populären Sportart sehr erfolgreich ist u. Wettkämpfe kurzfristig unverschlüsselt übertragen werden sollen.
    Aber bei langfristig geplanten Übertragungen wie Fußball-WM + -EM & Olympische Spiele sehe ich da weniger Probleme.

    Tja. Mallorca ist aber kein dt. Staatsgebiet. Das müssen die dt. ÖR nicht versorgen.
    Wer sich im Ausland aufhält hat keinen Rechtsanspruch auf Versorgung mit dt. Rundfunk.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?


    Das ist mir neu. Mallorca ist das 17. Bundesland. ;)
    Und es leben viele dt. Bürger dort die sicherlich ungern auf deutsches Fernsehen verzichten.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.151
    Zustimmungen:
    4.896
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Und wie kommst du bitte auf dieses dünne Brett? Dass die Privaten die Kosten einer Verschlüsselung für die ÖR mitübernehmen.
     
  4. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Das ist richtig. Es gäbe wohl einen Aufstand. Es bleibt also alles so, wie es ist. Viel Rauch um nix. :winken:
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.151
    Zustimmungen:
    4.896
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Die Sache ist allerdings die dass wir ernsthaft damit rechnen sollten dass die großen Privaten nach 2023 über alle Verbreitungswege nicht mehr frei zugänglich sein werden.
    Dann werden nur noch die ÖR, ein paar kleinere Private u. Lokale TV-Programme frei zugänglich sein.


    Möglicherweise gäbe es einen Aufstand. Wenn allerdings Spotbeam die Lösung für das Rechtproblem der ÖR sein sollte dann mit allen Konsequenzen.
    Dann darf eben kein spanisches Staatsgebiet mehr mit dt. ÖR-TV-Programmen versorgt werden, ansonsten kann man die Sache mit Spotbeam auch gleich bleiben lassen.
    Damit mich hier niemand missversteht. Ich gönne die Leuten die sich auf Malle aufhalten das dt. TV-Programm, aber es sollte für die dt. Bürger auf der Insel eine andere Lösung für die TV-Versorgung geben.
    Verschlüsselung halte ich jedenfalls für keine angemessene Lösung für die ÖR.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2015
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Was hat Canal+ mit der EBU zu tun? ;) Das ist Pay-TV, so wie hier Sky. Ich würde es aber begrüßen, wenn man es hier auch abonnieren könnte.
     
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Damit rechne ich auch, heiße es aber nicht für gut. Zunehmende Abschottungen, Bevormundungen, Gängeleien... solche Geschäftssysteme können auf Dauer nicht funktionieren!
     
  8. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Hatte der Astra 1KR auf 19,2E nicht mal offiziell einen Spotbeam für Polen an Bord. Der Spotbeam auf Deutschland gerichtet könnte passen ?

    SatBeams - Satellite Coverage Maps - Sat Footprint Eutelsat 9A (E9A, Eurobird 9A, Hot Bird 7A, Hotbird 7A) / Eutelsat KA-SAT 9A (KASAT, KA-Sat)

    Das irgendwann mal eine Verschlüsselung, Spotbeam oder eine eingegrenzte Übertragung von Sportveranstaltungen per SAT (wie schon auf 13E bei WM praktiziert) kommt, dürfte allen klar sein.
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?


    Canal + ist volles, aktives mitglied der EBU. Das hat Canal+ mit der EBU zu tun
     
  10. djmam

    djmam Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Dann soll die ARD eben auf Sportveranstaltungen verzichten, anstatt sich irgendwelchen Restriktionen zu beugen. Sollen die Leute die das kucken wollen eben zu sky. Mal sehen, ob die Sportveranstalter dann noch so viel Geld einsacken können >:->
    Dann mu eben die Schraube mal wieder zurück gestellt werden: Weniger Aufwand beim Equipment, weniger Geld für die Sportler, weniger drumrum. Wieder einfach nur ehrlicher Sport, wie früher. Warum soll die Allgemeinheit diesen ganzen Wahnsinn mitfinanzieren UND noch Restriktionen ertragen?
    Ich sehe öffentlich rechtliches TV, ganz gleich, welchen Landes auch als eine Art Kulturgut, als eine Art Botschafter des jeweiligen Landes. z.B. kucken und hören auch in Deutschland viele das Britische BBC oder die Amrikanischen Nachrichtensender (CNN u.ä.) Dieses gegenseitige Abschotten ist Bullshit. Wenn die Rechteinhaber nicht zu akzeptablen Preisen wollen, sollte man Ihnen einfach eine Abfuhr erteilen. Dann gehts schnell auch wieder billiger. Die Allgemeinheit finanziert den Fans ja auch nicht ihr Fußballticket für über 100€ :!: Stell dir mal vor, jeder Hartz 4 Empfänger bekäm auch vom Jobcenter die Eintrittskarte zu Helene Fischer oder ins Fußballstadium bezahlt! Würde wohl auch nicht von der masse akzeptiert werden :!:
    Wenn Bestimmte Sportarten zu sehr über sich hinauswachsen und nur noch Kommerzshow sind, muß eben neues, keines nachrücken. Zumal dieser Leistungsdruck und die Kommerzialisierung auch wieder den ganzen Dopingmist fördert! Dann doch lieber der F-Jugend beim Kicken zusehen, die sind wenigstens nicht gedopt und noch frei von Wettmafia.