1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Februar 2015.

  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?


    Spotbeams sind eine Katastrophe! Diese UND die Verschlüsselung gehören verhindert, bzw abgeschaltet zumindest bei EBU-Sendern!
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Nö, aber DVB-T in der jetzigen Form kannst du in die Tonne treten. Mal abegsehen von der mageren Programmauswahl (zumindest bei mir in RLP) ist gerade der Empfang auf dem Land teilweise katastrophal. Hängt mit zwei Faktoren zusammen. Erstens die Topografie. Zweitens die Abschaltung der bisherigen "Hilfssender". Meine Gegend wird nur noch von Sender Kühkopf/Koblenz bedient. Alle anderen Sendemasten in der Umgebung sind, was TV angeht, abgeschaltet worden. Das führt dazu, dass viele Gegenden bspw. in Eifel/Hunsrück/Westerwald oder in den Rhein-und Moselschleifen schlicht und einfach keinen Empfang mehr haben.

    Da es in diesen Gegenden meist auch kein Kabel-TV gibt, bleibt nur die Versorgung über Satellit übrig.
     
  3. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    An der FTA-Ausstrahlung via SAT wird sich IMHO in den nächsten 8-12 Jahren nichts ändern. Was danach ist, wird man sehen.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.377
    Zustimmungen:
    31.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    horud, glaubst Du das es mit DVB-T2 mehr Sendestandorte geben wird? Ich ehrlich gesagt nicht.
     
  5. drstan

    drstan Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    was ist denn das für ein dummlall? natürlich hat kein rechteinhaber Interesse, dass er in Spanien zB teure paytv rechte vergibt und dann die Spanier via ARD oder ZDF free tv, noch dazu in HD, empfangen können


    hat doch nix mit Mafia zu tun
     
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?


    Na, canal+ in frankreich wird dir was husten ;-)
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Nein, glaube ich auch nicht. Die anderen noch vorhandenen Sendemasten sind hier ja erst nach der DVB-T-Umstellung rigoros geköpft worden. Da müsste wieder massiv investiert werden und das bezweifele ich.
     
  8. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?


    Da wäre ich mir mal nicht zu sicher. Gibt immer mehr Rechtehändler, die den Hals nicht voll genug kriegen und die werden nun einmal die Bedingungen diktieren siehe Handball-WM.
     
  9. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Handball WM ist kein Maßstab und eher unwichtig. Alle wichtigen Rechte haben die ÖRR für die nächsten 8-12 Jahre schon längst eingekauft. Somit stellt sich die Frage (noch) nicht.

    Selbst nach dieser Zeit ist es eher unwahrscheinlich, dass man wegen ein paar Rechten, die man wegen fehlender Verschlüsselung nicht bekommt, verschlüsseln würde.

    Die feuchten Träume der Abschottungs und Verschlüsselungsfans, werden wohl nicht in Erfüllung gehen. :winken:
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.275
    Zustimmungen:
    45.228
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Also ein Spotbeam ohne Mallorca ist schwierig....

    Da wäre eine Verschlüsselung besser. Und jeder GEZ-Zahler bekommt eine Karte.