1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Februar 2015.

  1. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Um Himmels Willen, bloss nicht!
    Über DVB-t2 wirst du nur die Öffi Free TV Sender erhalten, aber keine Privaten, die wird es dort nur als Pay TV geben.
    Daher wird DVB-t2 in Deutschland auch so scheitern, oder sich schlecht entwickeln wie die Digitalisierung im Kabelbereich.
    Die Mehrzahl der TV Geräte wird dort immer noch mit analogen Signalen versorgt.
    DVB-t2 sollte besser erst gar nicht eingeführt werden. stattdessen besser SAT und eine SAT Antenne als Grundrecht jedes Bürgers ins Gesetz schreiben.:winken:
     
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Da muss gar nichts geregelt werden.
    Auch kein Spotbeam der gebaut und hochgeschickt werden muss.

    Sollte wieder sowas vorkommen.
    Dann muss man halt ein Sender für die Zeit bei HD+ starten.
    Nach der WM kann dieser doch wieder abgeschaltet werden.

    Es ist alles in Deutschland vorhanden um sicherzustellen das auch nur die Bevölkerung innerhalb von Deutschland das sehen können.

    Bei den Handball WM mussten alle drunter leiden weil es bei einer Gruppe nicht gestimmt hat.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.439
    Zustimmungen:
    31.427
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    und wie sollen bitteschön die Zuschauer dann die Sendungen sehen wenn sie kein HD+ haben wollen oder überhaupt nicht empfangen können?
    offensichtlich ja nicht!
     
  4. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    Spot-Beams finde ich super.
    Wir müssen aktuell dem Empfang für unsere Nachbarn mitbezahlen.
    Im Gegenzug verschlüsseln (fast) alle anderen Ihre Kanäle.
    Eine Verschlüsselung der deutschen Kanäle gilt es zu verhindern.
    Dann würde ich lieber mehr zahlen,
    als Einschränkungen im Empfang zu akzeptieren.
     
  5. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Das hielte ich für absolut krank! :winken:
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.439
    Zustimmungen:
    31.427
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Daran wird sich nichts ändern!
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Das Spotbeams nicht richtig funktionieren hat man ja am Polnischen Experiment gesehen.
    Der Polenbeam war bis Hannover zu empfangen. Und nach kurzer Zeit hat man Ihn wieder abgeschaltet und wieder verschlüsselt.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.439
    Zustimmungen:
    31.427
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Das sie nicht funktionieren stimmt ja so nicht, die Frage ist wen man damit ausschließen will. Spotbeams sind immer noch eine bessere Alternative zu Verschlüsselung. Wo man dann viele Zuschauer aus den eigenen Reihen ausschließt.
     
  9. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.378
    Zustimmungen:
    1.459
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Zu S2 Zeiten garantiert nicht...

    Als er dann in DVB-S FEC 7/8 gesendet hat, war Empfang teilweise möglich.
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Ein Spotbeam ist die bessere Alternative.
    Sonderwünsche lässt sich Astra bestimmt besonders gut Bezahlen.

    Wofür das alle paar Jahre mal 1 Rechte Anbieter querschießt und die Rechtevergabe an die ÖR verweigert auf Grund der zu breit flächigen Ausstrahlung über Sat.

    Wenn das öfters im Jahr vorkommt dann kann man darüber nachdenken aber nicht bei diesen Einzelfall.

    Dafür lässt man sich doch kein Satelitten bauen.