1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Februar 2015.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Natürlich wäre es unangemessen deshalb das ganze Proramm zu verschlüsseln. Aber Man könnte die Programme ja einfach nur teilzeitverschlüsseln.

    Oder zwei PIDs, einmal verschlüsselt und einmal unverschlüsselt. Während einer Liveübertragung würde dann nur die verschlüsselte Variante das die Übertragung in Ton und Bild zeigen, die unverschlüsselte Variante nur Ton und Standbilder. Dadurch würde dann auch kaum zusätzliche Kapazität benötigt.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Das ist egal ob die Verschlüsselung für zwei Stunden im Monat oder rund um die Uhr aktiviert wird. Eine Verschlüsselung verursacht dennoch laufende Kosten.
    Und dazu kommt bei einer fallweisen Verschlüsselung dass dann 10.000 Leuten erst während der Sportübertragung auffällt wenn die Smartcard nicht so tut wie diese es soll u. dann die Support-Hotlines von den Leuten gestürmt werden – welche extra aufgrund der Verschlüsselung erforderlich sind u. wir alle über die Haushaltsabgabe bezahlen dürfen...
     
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    eher wir zu Englisch ;) die meisten Deutschen können es eh ganz gut...
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Natürlich ist eine Verschlüsselung alles andere als Wünschenswert, und es wäre besser die Politik würde dafür sorgen das Sportveranstaltungen im FreeTV ohne Grundverschlüsselung laufen müssen.

    Aber wenns nicht anders geht, dann wäre es wohl doch die einzige Option.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Es geht doch anders: Spotbeam vor Verschlüsselung, in der Prioritätenliste der ÖR
     
  6. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    hmm, als ich so einen Vorschlag erst letztens gemacht hatte, da bekam ich die Anwort das dies technisch nicht möglich sei.
    Was stimmt denn nun?
     
  7. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Na fair wäre wenn man in einem vereinten Europa auch beim TV keine Grenzen mehr hätte, stattdessen sorgt die EU aber dafür das neue aufgezogen werden können.:winken:

    Ist schon eine tolle Sache, wenn man für ein du die selbe Ware gleich zig mal abkassieren kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2015
  8. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Damit auch ja alle mitbekommen das man in Deutschland mehr Geld fürs Nichtstun bekommt als imm eigenen Land für 40 Stunden die Woche.:rolleyes:

    Das wäre ja super, dann gibts die Qualispiele der Nationalmannschaft endlich wieder in HD, statt in KatastrophenSD bei RTL. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2015
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Mit den Astra-Sats die bereits im All herumschwirren geht es nicht. Aber die Sats die sich bereits im All befinden werden aus Altersgründen ja mal von neuen Sats abgelöst und diese könnten dann durchaus mit Spotbeams ausgestattet sein.
    Sofort geht eine Umstellung auf Spotbeam-Ausstrahlung nicht, aber in 3 bis 4 Jahren mit den passenden Satelliten dürfte diese möglich sein.
     
  10. beocom3

    beocom3 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2015
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Mein ernstgemeinter Vorschlag dazu wäre:

    ARD und ZDF sollten ihre Fernsehprogramme in Zukunft auschließlich über DVB-T2 und evtl. über Kabel/IP verbreiten, wenn Letztere keine Einspeisegebühren wollen. Die unverschlüsselte Sat-Verbreitung ganz einstellen.

    Vorteile:
    -Die DVB-T2 Sender betreiben die Rundfunkanstalten selbst > Anstalten sind unabhängig von Sat-/Kabel-Carriern die teilweise Monopolisten sind und Preise und Bedingungen diktieren können
    -DVB-T2 Verbreitungskosten je Zuschauer sinken drastisch
    -DVB-T2 Empfang ist sehr wetterunempfindlich und mit einfachen Mitteln, nicht nur in oder in der Nähe der eigenen Wohnung, realisierbar.
    -DVB-T2 Empfang ist günstig für den Verbraucher
    -DVB-T2 Empfang wird der erste Verbreitungsweg sein, auf dem mit echtem FullHD gesendet wird (1080i50 statt 720p auf Sat/Kabel).
    -DVB-T2 Empfang erfordert keine (kostenpflichtige) Vertragsbeziehung zwischen Zuschauer und Privatunternehmen (Kabel oder IP)
    -DVB-T2-Ausstrahlung ist begrenzt auf Deutschland > ÖR-Sender müssen nicht die Rechte für halb oder ganz Europa kaufen > gesparte Lizenzkosten, zusammen mit gesparten Sat-Verbreitungskosten könnte die GEZ-Gebühr spürbar sinken (im Gegenzug müsste das DVB-T2-Sendernetz nicht zwangsläufig vergrößert werden.
    -Terrestrik mit ihren Vorteilen bleibt dauerhaft erhalten

    Nachteile:
    -außer Anschaffung neuer DVB-T2 Empfänger und Zimmerantennen bzw. Reaktivierung alter Dachantennen sehe ich keine gravierende Nachteile, die dagegen sprechen

    Die Umstellung, weg von Sat (und evtl. Kabel) hin zur Terrestrik würde im Zeitraum 5-10 Jahre ablaufen. Bis dahin haben alle verkauften neuen Fernseher schon die notwendigen Tuner eingebaut.

    In den meisten anderen europäischen Ländern hat DVB-T mind. 50 % Marktanteil. Warum in Deutschland nicht? Weil hier in den 80er und 90er Jahren Millionen Steuergelder für den Aufbau des Kabelnetzes verbraten wurden und heute dieses System durch den erheblichen Teil der zwangsverkabelten (Mieter per Mehrnutzerverträge) Zuschauer weiter am Leben erhalten wird, obwohl technisch nicht mehr ganz überzeugend, von kundenorientierten Kabelnetzbetreibern ganz zu schweigen.

    Sind die Deutschen klüger oder dümmer, weil sie die Terrestrik so verschmähen?