1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

->DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 6. Oktober 2014.

  1. sneaker2

    sneaker2 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2015
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: DVB-T2 und LG TVs (webOS)

    Es gibt kein HEVC über HDMI. Bilder werden über HDMI unkomprimiert übertragen.

    LAV 0.64 hat dies doch?
     
  2. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: DVB-T2 und LG TVs (webOS)

    Danke für den Hinweis, mein DVBViewer Pro nutzt immer noch LAV 0.63...
     
  3. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Ich glaube, da wirst Du "jetzt" keine Android-Box finden, die auch h265 beherrscht.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Die ersten SoC mit eingeb. HEVC-Decoder gibt es zwar schon, aber diese werden derzeit eher in hochpreisige Smartphones verbaut als in preisgünstige Android-Boxen.
     
  5. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    D.h. wenn von 4K in Android-Boxen die Rede ist beziehen die sich immer noch auf h264 codiertes Material oder streams ?

    Das wäre in der Tat sehr übel und ich hoffe dass bis zum Start von DVB-T2 brauchbare Boxen zu humanen Preisen verfügbar sein werden.
     
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Es wird m.E. immer deutlicher, wie dünn die technischen Informationen für die potentiellen Kunden gestreut werden. Wer nicht ständig in mehreren einschlägigen Portalen und Foren unterwegs ist, läuft Gefahr, bei UE-Neuanschaffungen "Schrott" zu kaufen, der nicht zukunftstauglich ist. Es gab mal vor der HD-Einführung der ÖR Technik-Magazine in mehreren TV-Sendern, die auf solche Fallen hinweisen konnten. Sie wurden "wie auf Kommando" fast gleichzeitig eingestampft - ein Schelm, wer böses dabei denkt...
     
  7. DVB-T-Glotzer

    DVB-T-Glotzer Neuling

    Registriert seit:
    25. Februar 2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    So, darf ich mal meinen ersten Beitrag schreiben, obwohl ich diesen Thread erst bis Seite 13 gelesen habe?

    Ist es dem Empfangsteil eines DVB-T2-Gerätes (USB-Stick, Set-Top-Box etc.) nicht egal, ob H.264 oder H.265 für den Transport verwendet wurde?
    Der Stick speichert bei der Aufnahme doch bloß eine Datei, oder?
    Übernimmt nicht die Software das Decodieren und Anzeigen?

    Hintergund der Frage ist, ob z. B. ein August DVB415, der z. Z. in Berlin das H.264-Testprogramm anzeigt, nicht auch das geplante H.265-Regelmaterial anzeigen wird – vorausgesetzt, die Software wird upgedatet.

    :winken: Ansonsten freue ich mich als Newbee sehr, dass hier nur wenig abseits des Betreffs diskutiert wird – das macht den Thread sehr informativ! Danke! Vor allem an jruhe für die Demo-Uploads!
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Was denkt der Schelm denn dann böses? :confused:
     
  9. sneaker2

    sneaker2 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2015
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Es gibt kein H.264-Testprogramm, es wird bereits heute H.265/HEVC gesendet.
     
  10. DVB-T-Glotzer

    DVB-T-Glotzer Neuling

    Registriert seit:
    25. Februar 2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    ok – danke; ich dachte das, weil der QuickTime-Player 10.4 sagt, Aufnahmen lägen im Format H.264 vor.