1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Februar 2015.

  1. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Anzeige
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Genau so lese ich das auch!
    Was viele hier wieder gelesen haben wollen, kann ich aus der News nicht erkennen, eher das Gegenteil:
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    So klein ist der englische Spotbeam auch nicht - und man darf auch die Entfernung zwischen Deutschland und Grossbritannien nicht unterschätzen.

    Ein deutscher Spotbeam hätte wohl ungefähr folgenden Footprint:

    [​IMG]
    grün: 55cm Antennen und Selfsat-Panels
    gelb: 85cm Antennen

    Wie man sieht könnten unsere Nachbarn die deutschen Programme weiter ganz bequem empfangen.
     
  3. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Solange ein Spotbeam so aussieht bringt er tatsächlich nichts.Ob man den bei neueren Satellitengenerationen evtl "schärfer" stellen kann ?
    Die Variante die man in Polen vor ein paar Jahren am Start hatte,brachte doch weniger Overspill,aber wohl auch Versorgungsschwierigkeiten im Zielgebiet.
     
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Ich brauch keine Verschlüsselung der ÖR.
    So eine Situation wie bei der Handball WM in Katar wird irgendwann wieder vorkommen.

    Wäre schön wenn die ÖR dann nicht wieder passen und Sky den Vortritt lassen.
    Eine Lösung für solche Fälle wäre angebracht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2015
  5. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?


    Die Mehrheit der gebührenzahlenden Zuschauer werden nicht gerade begeistert sein,wenn sie immer weniger Sportübertragungen für ihr Geld bekommen.
     
  6. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Wo steht denn was von Verschlüsselung? :confused:
     
  7. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.403
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Falls der Spotbeam nicht aussreicht?
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Hier haben die TVP Sender auch die Spotbeam-Zeiten einwandfrei funktioniert. :winken:

    Und wenn man jetzt Emden, Heringsdorf, Freilassing und Weil am Rhein vernünftig versorgen will, dann ist ein entsprechender Overspill eben unvermeidlich. :winken:
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Bei Wikipedia gibt es eine Abbildung welche Abdeckung ein hypothetischer Deutschland-Spotbeams hätte.
    Ausleuchtungszone
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?

    Darum brauchen die ÖR eine gute Lösung für Problem wie dieses.
    Wäre mal Interessant zu erfahren wie oft das vorkommt.

    Bei Filme und Serien da kann man gut drauf verzichten. Das Merkt der Zuschauer nicht. Bei der Handball WM konnte man das nicht verheimlichen.

    Bei den Sportrechten ist sowas auch noch nicht wirklich vorgekommen.