1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.801
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    De Technisat-Receiver hießen schon vor 2001 SkyStar.

    Die Aussage geeignet für deutsches PayTv wurde zu einen Zeitpunkt getroffen als es kein CI+ gab und Premiere ein offizielles Betacrypt CI verkaufte.
     
  2. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Bitte erkläre mir wie ich durch die Nutzung meines Humax HD 1000 zu einem Straftäter werde oder unterlasse solche Unterstellungen!

    Und bitte bilde Dich fort in Sachen Illegalität, AGB Verstöße, Recht auf Informationsfreiheit etc.
     
  3. gArea

    gArea Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2014
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ist ja auch alles in Ordnung. Aber die alte Verschlüsselungstechnik ist nun mal Geschichte und dass Geräte, die auf eben dieser basieren, nicht mehr unterstützt werden, verstehst du doch auch? Darum geht es außerdem gar nicht. Dann könnte ich auch hingehen und mich beschweren, dass die alte Dbox nicht mehr funktioniert. -> "der Zahn der Zeit" eben

    Übrigens gibt es immer noch haufenweise fremde Geräte, die für die Nutzung von Sky zugelassen sind, auch von Panasonic. Voraussetzung ist dafür lediglich CI+. CI+ und Pairing sind Funktionen zum Schutz ihres Angebots und von höherer Priorität als die Nutzung irgendwelcher x-beliebiger veralteter Hardware, die diesen Sicherheitsstandards nicht genügt. Außerdem schafft Sky für die Kunden, die noch nicht im Besitz dieser Technik sind, kostenfreie Abhilfe zum weitere Empfang ihres Angebots. Für mehr kann man Sky nicht in Anspruch nehmen. Das Recht auf die Nutzung unsicherer Hardware kann freilich nicht abgeleitet werden und die Kosten, die Sky deshalb kalkulatorisch entstehen, stehen wohl in keinem Verhältnis zu deinem Nutzenverlust.
    Ich denke die Art und Weise wie Sky handelt (damit meine ich nicht deren zweideutige Kommunikation mit dem Kunden, sondern deren Handlung aus rein technischer Sicht) ist absolut verhältnismäßig.

    Und ganz offen gesagt, du hast es selbst erwähnt: Kleinigkeiten dürfen einseitig geändert werden, z.B. der Wegfall von Nickelodeon. Nicht der Receiver, sondern der Empfang der Sender einschließlich deren sichere (!) Entschlüsselung ist das Kernangebot von Sky. Und nur dafür bezahlst du auch.
    Und hieran hat sich nicht im Geringsten etwas geändert - im Gegenteil, du könntest sogar noch mehr (Anytime).
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2015
  4. ercor

    ercor Gold Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2005
    Beiträge:
    1.164
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    " Wenn die, die befehlen, die Scham verlieren, verlieren die, die gehorchen, den Respekt."
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wie gesagt:
    Hätte Sky nicht solche billigen Schrottkisten im Portfolio, die nicht einmal den Mindeststandard entsprechen, wäre der Aufstand nicht so groß.
    Auch die CCA Mitarbeiter könnten viel entspannter an die Provisionsauszahlungen denken....:D
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    So viel Mühe, aber die Hauptfrage beantwortest du auch nicht:
    Kann ich mit Zustimmung von Sky ohne Leihreceiver und ohne Leihmodul einen Abo-Vertrag heute abschließen?

    (Und mit welcher Hardware schließen diese Tausende neue solo V14 den Vertrag dann nach Ansicht von Sky ab?)

    Und muss ich Leihgerät nutzen, aber mein Nachbar kann morgen neues Abo ohne Leihgerät abschließen? Ist das logisch? Ist da die echte Sorge um Sicherheit von Sky erkennbar?

    (Ob Vertragsänderung wesentlich ist mit Haftung, ohne HbbTV, Verlust anderer Pay-TV-Angebote und Kosten für Zweitkarte usw., dass überlass den Juristen bitte.)
     
  6. gArea

    gArea Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2014
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Weil du ihm Behauptungen unterstellst, die er so nie aufgestellt hat.
    Wenn überhaupt macht sich nicht Sky, sondern der Nutzer unzertifizierzer Hardware strafbar. Wenn überhaupt wohl gemerkt, aber wohl eher weniger.
     
  7. gArea

    gArea Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2014
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Bei weitem nicht die Mühe, die du dir durch deine Schreibarbeit machst.

    Relativ irrelevant für die Thematik hier. Kann zahlreiche Gründe haben

    Gerne, aber meine Meinung werde ich durchaus noch kundtun dürfen. Du tust bereits seit Monaten nichts anderes.

    Übrigens: HbbTV, andere PayTV-Angebote und Co. verlierst du ja nicht, oder zwingt dich Sky etwa dazu deinen alten Receiver wegzuschmeißen? :D Und wenn du schon vorher zugelassene Sky-Hardware benutzt hattest, verlierst du diesbezüglich ohnehin nichts.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2015
  8. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nein, dem stimme ich nicht zu. Die einzig praktikable Lösung wäre der Wegfall von den DRM Gängelungen bei dem CI+ Modul, also das Erlauben der Aufzeichnungen, ohne das man spezielle Linuxboxen verwenden muss. Kunde hätte weiter eigene Geräte, die Zweitkarte wäre weiter meist nicht nötig. Den meisten Kunden wäre es sicherlich egal, ob nun ein AC oder ein Sky CI+ im Schacht steckt - bliebe diese Pin Geschichte....
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Also der Hinweis Technisat war von 2008 mit CI und Empfehlung deutsches Pay-TV. Aber die Tests las und lese ich immer wieder bis heute, und auch für Aufnahmegeräte wie beim Panasonic in meinem Link.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Februar 2015
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Tolle Antwort auf die wichtigste Frage hier im Thread, die Hardwarefrage.
    Diese Universalantwort kannst du ja gut kopieren und immer posten, wenn es an sachlichen Antworten mangelt.

    Dabei ist sonnenklar, wenn Sky weiterhin solo V14 anbietet, sogar speziell für die Verträge ohne Premium-HD-Inhalte, dann beweist dies, dass Sky alternative Hardware akzeptiert für ihre NDS-Inhalte.
    Wie kann das irrelevant sein, wenn es hier um Pairing mit Leihgerät geht, man aber ohne Leihgerät neue Verträge abschließen kann. :eek:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.