1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    ob Du das MarcBush zum 1000. mal erklärst oder nicht.

    Einer Kuh Mandarin beizubringen ist mit Sicherheit einfacher.:rolleyes:
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Und wo steht das, fragt jetzt der vollkommen ahnungslose Richter, den Eike anführte.
    Wo ist dafür die Quelle?
    Wie soll das ein durchschnittlicher Kunde (64) ahnen?
    Im Internet steht bei vielen Geräten: für sky geeignet oder zugelassen oder passend: Panasonic, Technisat usw.

    Sky kann sich doch nur auf etwas berufen, was irgendwo verbindlich vereinbart wurde, also in AGB oder Vertrag, also wo steht diese Deutung?
    Zertifizierung und zugelassen sind doch unterschiedliche Sinne.

    "Zugelassen" ist, wozu zugestimmt wird, womit Sky einverstanden ist, was die zulassen. (ein vertraglicher Begriff vom Wortsinn her)
    Zulassung = Bewilligung, Zustimmung, Einwilligung, Genehmigung von Sky.

    "Zertifiziert" ist ein technischer Begriff, setzt eine Zertifizierung eines Instituts oder Herstellers voraus.
    Zertifizierung = ein Verfahren, mit dessen Hilfe die Einhaltung bestimmter Anforderungen nachgewiesen wird.

    Unterschied klar?
    Und dass Sky dies gleichsetzt, müsste ja als Abweichung vom Wortsinn dem Kunden verbindlich mitgeteilt worden sein bei Vertragsschluss.
    Quelle?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Februar 2015
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Da steht aktuell eben zugelassen früher stand da zertifiziert. wo ist das Problem auch ein Jurist mit 8 Klassen wird das begreifen. :rolleyes:
     
  4. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Und was kam da wohl raus?
     
  5. Kobain

    Kobain Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    298
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ein Reiseprospekt ist auch Teil des Bestellvorgangs. Wenn da drin steht Meerblick und dann ist es Müllhaldenblick wirst Du wohl kaum damit zufrieden sein. Aber wahrscheinlich erklärst Du dann Deinen Kunden laut Deiner Logik "das steht nicht im Vertrag".
     
  6. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Die Drittreceiver sind ja auch größtenteils mit dem AC /AC-L bedient worden. Sky hat die Nutzung aber nicht verhindert, sondern zugelassen, weil die sich an ihre eigenen AGB nicht gestört haben. Sicherlich kann man daraus vielleicht kein Recht auf Nutzung ableiten, aber Sky muss sich zumindest den Vorwurf gefallen lassen, dass die Kundenzahlen mal viel wichtiger waren, als die Sicherheit oder die AGB. Und genau so wird es mit dem CI+ Modul (DRM aushebeln in gewissen Boxen) ablaufen, die werden erst mal Jahre den Ball flach halten, Hauptsache der Kunde zahlt weiter sein Abo. Irgendwann kommt denen dann vielleicht mal was anderes in den Sinn, wer weis das heute schon.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Dass das AC auch weiterhin nicht von Sky zugelassen/zertifiziert oder was auch immer wurde.

    Mascom hatte die Nagra-Lizen auch nicht selbst erworben. Sondern Mascom ist zuerst durch Fimenaufkäufe in den Besitz einer Irdeto-Lizenz gekommen. Diese war kompartibel zu Betacrypt (weil Betacrypt auf Irdeto aufbaute). Denn: jahrelang funktionierte die Premiere-Entschlüsselung nicht über Nagarvision, sondern über den Betacrypt-Tunnel. Betacrypt war das Verschlüsselungssystem, dass die dboxen nutzen. Durch weitere Firmenaufkäufe kam dann Mascom auch zu einer Nagra-Lizenz, so das sie später auch die reinen Nagra-Kanäle, die nicht den Betacrypt-Tunnel hatten (imho waren das vor allem die neuen HD-Sender). Ganz am Anfang der HD-Geschichte konnte man mit dem AC diese Kanäle nicht entschlüsseln.

    Premiere konnte da nichts machen, weil es offizielle Lizenzen waren.
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Und wo steht, dass das auf Dauer so gilt ;)
    Verstanden?

    Es gilt alles, was da steht, auf Dauer wie in jedem Dauerschuldverhältnis.

    Und dein Sky-Vertrag, ändert er sich durch kostenloses Zubuchen von Sky-Film für einen Monat? (wenn du das nicht schon hättest?)
    Ja, logisch. Wenn Cinema HD dann nach drei Tagen ausfällt, könntest du die Freischaltung fordern, weil es dir vertraglich zusteht, auch wenn dein Abo-Preis sich nicht geändert hat.
    Oder du buchst Zweitkarte. Hat sich dein Vertrag dann geändert?
    Oder SkyGo kostenlos dazugebucht. Vertrag geändert? Natürlich!

    Wenn du Leihreceiver bekommst und dazu die Auflage, nur diesen Receiver zu nutzen, dann auch Vertragsänderung? Natürlich. Frage ist, ob es eine wesentliche Veränderung ist. Ein zusätzlicher Leihvertrag mit Haftung :winken: ist per se eine wesentliche Veränderung, auch wenn man kein Pairing hätte.

    Auf jeden Fall ist es ein Leihvertrag, den du jederzeit ohne Frist beenden kannst.

    Und dann ist kein Pairing möglich, so einfach ist die Welt...
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    In welchen AGB stand das früher? Nur neugierige Frage. Kann ja sein.
    In meinen AGB steht es nicht. Deshalb meine Bitte im anderen Thread letzte Tage wegen Quelle zu der Aussage.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nein, Premiere/Sky KONNTE technisch die Nutzung nicht verhindern, weil Mascom im Besitz offizieller Lizenzen war (s. o.). Das AC war aus bekannten Gründen (Jugendschutzsperre) niemals zugelassen, das hätte Sky gar nicht machen können, ohne gegen die Rundfunklizenz zu verstoßen. Deswegen ist die Wortglauberei zertifiziert/zugelassen Unsinn.

    Mascom hatte meines Wissens sogar bei Premiere beantragt, zertifiziert/zugelassen oder was auch immer zu werden. Da Premiere aber auf den nichtabschaltbaren Jugenschutz bestanden hat bzw. bestehen musste, hat Mascom davon wieder Abstand gehalten, weil sie genau das nicht implementieren wollten. Wäre aus deren Sicht auch Unsinn gewesen, denn der abschaltbare Jugendschutz war eines der Hauptkaufargumente für ein AC.

    Bei NDS wird das nicht mehr passieren. Sicher auch ein Grund, sich von Kudelski zu verabschieden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.