1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.289
    Zustimmungen:
    45.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das bestreitet doch keiner. Vor allem wurder Begriff eingeführt als Premiere sich von der D-Box löste und Receiver auch für den freien Markt einführte.
    Damit hatte der Kunde eine Orientierung und damals gabs auch nich kein CI+

    Die Zeiten haben sich aber geändert, nun schreibt man halt "zugelassen".
    Dennoch ist es wumpe. Du hast dafür Unterschrieben.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Einen zugelassenen Receiver nutze ich: zum einen Vodafone TV Center und HD 1000, beide sogar Sky-zertifiziert, zum anderen Panasonic mit AC, von Sky bei Vertragsschluss zugelassen.

    Wenn Sky einer solo V14 heute zustimmt, stimmt Sky doch auch einem nicht zertifizierten Receiver zu.

    Einem Richter, den du ins Spiel bringst, musst du erst mal als Sky erklären, woher der Kunde denn weiß, welche Geräte zugelassen sind. Denn bei Vertragsschluss hat sky mich nicht informiert, im Vertrag und AGB war kein Link, Internet hatte ich damals nicht durchsucht.

    Händler um die Ecke empfahl Panasonic, laut Homepage von Panasonic für Sky geeignet. Über Sky-Module hat Sky beim Bestellvorgang und der Händler nicht informiert, aber ein AC Light mit dazu gepackt, was auf sky.de toleriert wurde.

    Also was soll ein Richter damit anfangen, um mich zu einem Leihgerät zu zwingen oder mir etwas vorzuwerfen?
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.289
    Zustimmungen:
    45.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    In meinem Mietsvertrag ist übrigens die Wohnung, die QM-Zahl und selbst die Etage fixiert.

    Was der Händler um die Ecke empfiehlt ist wurscht.
    Wenn der Receiver oder die Solo-Smardcard nicht schriftlich fixiert ist als garantierte Nutzung... Viel Spaß...

    Ich habe übrigens einen Leihreceiver erhalten (der ja nun auf Grund seiner tollen Bedieneigenschaften gestohlen wurde ;))aber mein Vertrag hat sich nie geändert...
    Fixiert ist da nix.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2015
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.399
    Zustimmungen:
    31.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das AC Modul war noch nie zugelasssen! wie oft willst du uns noch diesen Bären aufbinden?! Premiere war sogar mit Mascom im Rechsstreit wegen den Lizenzen.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Hatten wir alles schon tausend mal. Von Sky zugelassene und kompatible Receiver sind Receiver mit der Sky-Software drauf. Sie müssen die gesetzlichen Vorgaben unterstützen, denen Sky verpflichtet ist und das ist mindestens der nichtabschaltbare Jugendschutz.

    Kein Drittreceiver und kein AC gewährleistet dies und schon alleine deswegen führt deine Argumentation ins Leere. Nicht umsonst lässt sich Sky das vom Abonnenten bestätigen. Aber das überliest man ja auch gerne, weil es nicht so ganz in die eigene Argumentationskette passt, ne?

    Premiere/Sky hat Drittreceiver und das AC jahrelang geduldet, NICHT zugelassen.

    SkyGo fällt übrigens nicht unter diese Jugendschutzbeschränkung, da SkyGo kein lineares TV ist, was den entsprechenden Rundfunkgesetzen unterliegt, sondern ein auf dem Internet passierendes Abrufsystem. Davon abgesehen ist SkyGo mittels PIN vor unberechtigter und unbeabsichtigter Nutzung geschützt, der Inhalt mittels DRM.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2015
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sky ist nicht so dein Thema, oder ? Dann lass es doch bitte Sachen zu schreiben, die nicht stimmen. Also nochmal ausdrücklich für den Klingonen: Selbstverständlich offiziell.

    (BTW: Wo bekommt man "inoffizielle" Skyabos ?)
     
  7. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.184
    Zustimmungen:
    1.507
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    ?? Wie darf man das verstehen?
    Offizieller, als über die eigene Website im Bestellprozess geht wohl nicht.
    Im Übrigen würde mein Anwalt sich freuen, mit meinem Receiver und einer V14 Karte im Gericht vom schwitzenden Skyvertreter darlegen zu lassen, wieso die angeblich nicht funktionieren soll.
    Da würden wir (sozusagen als 'Beifang') gleich mal die Unrechtmäßigkeit des Pairings klären.
    Schade, dass es dazu nie kam / kommt, da Sky - bekanntlicherweise - in so einem Falle ja sofort alles hell macht.
    Und dann fehlt dem treuen Kunden natürlich schicht der Grund und die Argumentation, gegen Sky vor Gericht zu ziehen.
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Gorcon, meine Güte, es geht um den verbindlichen Inhalt eines Vertrags inkl. der wirksam einbezogenen AGB, ist das so schwer? Schreib ich zum x-ten Mal.
    Klar schreibt Sky in irgendwelchen Flyern oder Webseiten was von "zertifiziert", wie oft noch: JA, macht Sky.
    Juristen interessiert für die Rechte von Sky aber nur das, was der Kunde vertraglich akzeptiert oder unterschrieben hat, und da steht nirgendwo "zertifiziert".
    Das sind besonders gekennzeichnete Geräte mit einem durchlaufenen teuren Zertifizierungsprozess. HD 1000, iCord 250 HD, die Sky-Leihgeräte darf man auch dazu zählen.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.289
    Zustimmungen:
    45.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Der Bestellvorgang ist aber kein Garantie das die Solo-Smartcard erhalten bleibt, insbesondere dann nicht wenn es nicht im Vertrag steht.
     
  10. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Kannst du mir bitte erklären wieso Sky den ordentlichen Kündigungszeitpunkt verpennt und nicht kündigt wo sie es ja nun sehr einfach könnten.
    Statt dessen dürfen sie dass jederzeit nachholen, während der Vertragslaufzeit. Falls ein wichtiger Grund vorliegt, sollen die ihre Kunden doch ordentlich kündigen.
    Du wirst mir Recht geben, dass Sky dass rein aus wirtschaftlichen Gründen nicht möchte.
    Und nun meist du, Sky darf die Kunden mit Ihren Verträgen festhalten um die Gebühren zu sichern, jedoch jederzeit Aussteigen wenn es nicht nach Plan läuft?
    Du hast ja ein nettes Rechtsverständnis.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.