1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Und noch einmal, das letzte Zitat ist Schwachsinn, es widerspricht sich. Wenn ein Gerät zugelassen ist, erwartet man, dass es kompatibel ist.
    Entweder entzieht man die Zulassung (PVR1000), also keine geeignet für Geräte mehr, oder der Kunde kann sich auf gar nix mehr verlassen. Das ist also Schwachsinn, nichts anderes...P.S. Sky versucht ja auch zu sagen, dass nix mehr zugelassen ist und sagt nicht, dass nichts mehr kompatibel ist, weil sonst wären deren Probleme bezüglich der Argumentation noch viel größer.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Gorcon, was soll das? Wie oft willst du noch den Quatsch schreiben, der Kunde habe irgendwo was von "zertifizierter Hardware" unterschrieben? In keinem Vertrag oder AGB steht das Wort "zertifiziert". Das ist hier nur alberner Kindergarten. Ich hab Gorcon im anderen Thread 10 x gefragt, wo das in AGB, Bestellmaske oder Vertrag steht. Konnte er nicht belegen, weil es nirgendwo steht.

    Dass manche hier stur an ihrer gelernten Vergangenheit und vorauseilendem Gehorsam und Unterwürfigkeit festhalten gegenüber Sky, ist traurig.

    Nochmals: Zertifizierte Hardware ist nirgendwo in AGB formuliert, nur "von Sky zugelassen". Dies ist mit keiner weiteren Info oder Geräteliste verlinkt.

    Derzeit wird mit jeder solo V14 auch alternative Hardware zugelassen, wie auch bei mir 2013. Vorübergehend bestand Sky mal auf Seriennummer, so dass Kunden unter Angabe falscher Seriennummer aus Generator sich Vertrag ertricksten, aber 2013 und auch heute interessierte Sky die Seriennummer nicht, wurde kein Hinweis gegeben, welche Hardware zulässig ist, wurde auch AC akzeptiert.
     
  3. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Genau, Paring ist der Grund, kein anderer. Anytime ist nicht verpflichtend. Das CI+ Modul kann ja auch kein Anytime... Wenn aber Paring gar nicht abgedeckt war bisher von einer Zertifizierung, dann kann ich doch wohl nur sagen, ich entziehe die Zulassung bzw. Zertifizierung von bisher zertifizierten Geräten...
     
  4. Magnesium

    Magnesium Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2004
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wer das Gerät von Sky geliehen hat, kann in der Tat kein Eigentum an dem Gerät erlangen. Verkauft der Entleiher das Gerät jedoch, ist dies zwar widerrechtlich, der Käufer kann aber dennoch das Eigentum an dem Gerät erwerben. Stichwort: Gutgläubiger Erwerb. Gerade weil es eben kein "Diebesgut" ist, ist es möglich, der Verkäufer dürfte in der Regel rechtmässiger Besitzer sein. Natürlich dürften bei eBay auch einzelne tatsächlich geklaute "Kellerreceiver" dabei sein, aber ich denke nicht, dass dies die Regel ist.

    Naja bis sich UHD auf breiter Basis wirklich durchsetzt, werden noch Jahre ins Land gehen. Selbst heute gibt es noch genug Abonennten bei Sky, die nur SD schauen. Von daher dürfte für die "Nur"-HD-Receiver noch lange genug Verwendung bestehen, zumal UHD sicher noch mal ein paar Taler mehr kosten wird, als der heutige Premium-HD-Zuschlag. Wenn für die HD-Kisten dann wirklich mehr keine Verwendung ist, werden sie wohl auch abgeschrieben sein und auch wirklich verschrottet werden.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.413
    Zustimmungen:
    31.414
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Tust Du jetzt nur unwissend oder bist Du es wirklich, ich habe Dir schon 100x geschrieben was Zertifiziert bedeutet. Eike hat doch den Passus zitiert und ich habe ihn Dir auch schon x mal auf der Sky Seite gezeigt.

    Wenn Dir das ganze nicht passt dann kündige doch einfach, wo ist das Problem?
     
  6. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Das Problem ist doch, dass es auch verschiedene Partner gibt, wo Sky aufgeschaltet werden kann. Stellenweise erwirbt der Kunde hier auch wieder Eigentum an der Hardware (Vodafone). Wenn morgen Vodafone kein Partner, sondern ein Konkurrent wäre, dürfte dann Sky sagen, das Gerät ist nicht mehr zugelassen, Du must nun ein Gerät von uns nehmen, oder weiterzahlen für ein schwarzes Bild? Sicherlich ist der Fall jetzt ein wenig konstruiert, könnte aber durch aus Realität werden in gar nicht all zu ferner Zukunft. Ich erwarte einfach, dass Verträge erfüllt werden (Restlaufzeit) und sich nicht mehr automatisch verlängern. Vor allem erwarte ich, dass eine Lösung im Sinne des Kunden gefunden wird. Dass man Sky erst mit einem Rechtsbeistand überreden kann, sagt doch schon alles...
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Bitte auch mal etwas nachdenken.
    Zugelassen von Sky sind u.a. auch die Sky-Leihreceiver ohne Festplatte und auch das Sky-Modul.
    Da sind wir uns einig.
    Diese Geräte sind nicht fähig für die Zusatzdienste von Sky wie Anytime.
    Auch der sky-zertifizierte iCord 250 HD ist nicht für anytime geeignet.

    "Kompatibel" wird in den AGB definiert als "für den jeweiligen Empfangsweg" geeignet. Okay? Also mit Kabel- oder SAT-Tuner.

    Es bleibt bei "von Sky zugelassen". Und diese Formulierung, ich hatte es mehrfach geschrieben, bedeutet für sich allein ohne Bezug auf Geräteliste in den AGB oder Link gar nichts vertragsrechtlich. Und bei SkyGo steht auch "zugelassene Hardware" und damit gemeint war: jeder PC. Also heißt es gar nichts.

    Heute wurde wieder ein Kunde mit solo V14 mit seinem eigenen Receiver von Sky zugelassen. Leihgerät keine Pflicht.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Und ich habe immer noch keinen Vertrag hier lesen können (und zwar wirklich schriftlich) wo der (Leih-) Receiver oder die (Solo-) Smartcard fixiert und und auf Dauer garantiert wurde...
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Also steht das Wort "zertifiziert" in AGB oder Vertrag oder nicht?

    Dass es auf Sky.de 40 mal steht, weiß ich, aber die Homepage kann sky gestalten wie sie will, für mich gilt, was in Vertrag (zugelassene Receiver) und AGB (zugelassene Receiver) steht. Ist das so schwer? Kannst du einfache Fragen nicht beantworten, z.B.: In AGB wird kein "zertifizierter Receiver" verlangt, aber ich denke, ein zugelassener Receiver kann nur ein zertifizierter sein, weil..."

    In einem Fachforum solltest du mal deine Aussagen belegen und nicht bewußt etwas sagen, was definitiv falsch ist, okay?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Februar 2015
  10. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Die Regel dürfte aber sein, dass sich so ein Käufer vorhalten lassen müsste, dass man doch genau weis, dass Sky ihre Geräte nur verleiht... Aber lassen wir das, das würde unser Problem auch nicht lösen. Erstens kann man das Gerät pairen und zweitens wären die Aufnahmen immer noch von einer Karte abhängig. Im Zweifel akzeptiert Sky dann den "eigenen" Sky Receiver lieber...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.