1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.596
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wie, das liest sich aber bei einigen Spezialisten beider Lager ganz anders.

    Welche Handlung meinst du genau? Das Umstellen der Verschlüsselung oder das andauernde Belügen von Neukunden und Verlängerern am Telefon? Achso, ich vergaß, sky erzählt am Telefon ja nur die Wahrheit und der Kunde ist zu dumm, sich zu informieren.
    Welche Tipps soll es denn bei unklarer Sachlage schon geben außer kündigen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2015
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Ich weiche dir nicht aus, ich habe deinen Beitrag schlicht nicht gelesen, weil ich selbst einen Beitrag am Schreiben war. Sorry, wenn das falsch rüberkam.

    Dei erstes Zitat:

    besagt ja schon, dass du mit deiner Unterschrift bestätigst, ausschließlich damals zugelassene Hardware zu verwenden. Damit fallen Drittreceiver und Module wie Alphacrypt ja schon mal aus dem Schema. Da hast du also schon mal kein Recht drauf. Vertraglich abgesegnet mit deiner Unterschrift, wenn du so willst.

    Dein zweites Zitat:

    bezieht sich ebenfalls auf die damals zugelassenen = zertifizierten Receiver.
    Nur auf die.

    Wenn du hierauf ein vertraglich verbrieftes Recht erkennen willst, dann bitte. Das gilt dann aber nur für die zertifizierten Geräte (s. o.). Das Problem ist nun, in absehbarer Zeit wird nur noch ein Receiver aus dieser Ära in der Lage sein, Pairing zu unterstützen. Warum, hatte ich gestern Abend hier erläutert. Spätestens dann verfällt dein Recht darauf, aus rein technischen Gründen. Dann sind diese nicht mehr "kompatibel".

    Was du hieraus aber nicht ableiten kannst, ist die Nutzung irgendeines Receivers oder Modul deiner Wahl, schon gar nicht Deltacam oder wie sie heißen. Zumal das Sky-NDS ausschließlich mit Sky-Hardware offiziell funktioniert. Ein SkyDE-Smartcard kannst du mit keinem sonst frei erwerblichen legalen NDS-Modul betreiben (gibts bspw. für Kabelbetreiber).
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2015
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Man kann aber verlangen, dass Sky ein Sonderkündigungsrecht einräumt.

    Warum du dich da quer stellst, haben außer mir noch viele andere nicht verstanden.
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Da bin ich doch auf einem guten Wege. :winken:
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Naja, ich lese hier schon ein gefühltes Jahrhundert das finale Prozesse anstünden oder der Verbrauchschutz eine Pressekonferenz anberaumt...

    Kann ja sein, aber vermutlich erst nach dem Umtausch. ;)
     
  6. KT11

    KT11 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2015
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Hier ist mir zuviel juristische Spitzfindigkeit am Werk.

    Für mich sind die Fakten wie folgt:

    - lineares TV ist für mich mit Familie unbrauchbar; Einschränkungen der Aufnahme also ein NoGo
    - Receiver, die mir vorschreiben, welche Funktion wie benutzt werden dürfen, sind inakzeptabel. Und das mit veralteter schlechter Technik.
    - Umgang mit Kunden, die bei Vertragsabschluss über die klaren Motive im unklaren gelassen, ist inakzeptabel.

    Ob ich nun ein SK-Recht tatsächlich habe oder nicht, ist mir erst mal egal. Fakt ist, ich werde mich nicht gängeln lassen. Ändern die was während der Laufzeit werde ich außerordentlich kündigen. Ob das dann hält werden wir sehen. Punktaus!

    Nach meiner Einschätzung stehe meine Chancen besser als die von denen. Mal sehen wie das ein Richter sieht, zu dem es sowieso nie kommen wird...

    Abgesehen davon glaube ich, dass sky auch ziemlich verkalkuliert mit dieser Strategie.
    Der Sender wird wieder einer, den die Kunden buchen rein wegen Fußball. Bei den Fixkosten für Rechte, passt das aber nicht zu deren Geschäftsmodell, wenn Kunden weniger Umsatz je Kopf machen und es kein Wachstum gibt. Und die Rechte werden in der nächsten BuLi Rechterunde nochmal eine Schippe drauflegen.Auf Dauer wird man mit amazon, netflix und Co. das meiste vom Rest auch abdecken können. Und was über bleibt....da freue ich mich über die wieder gewonnen Freizeit. Schaue eh zu viel TV.
     
  7. Lonestar

    Lonestar Senior Member

    Registriert seit:
    9. April 2003
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Der D-Day kommt ja erst noch vorausichtlich Ende des Jahres.
    Was bis jetzt war ist doch alles nur Vorgeplänkel.

    Laß mal bei tausenden Abonnenten das Bild schwarz werden von einer Minute auf die andere dann kommt die Lawine ins Rollen. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2015
  8. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Der einzelne Kunde sicherlich nicht, bzw. wird es eben schwer haben. Wenn Sky aber in "Märkte" eingreift mit so einer Vorgehensweise, dann kann das sehr wohl untersagt werden, oder Auflagen bestimmt werden. Man wird dann die Gegensätzlichkeiten abwiegen und eine Entscheidung treffen. Es wird doch wohl niemand leugnen, dass gewisse Standards eben geschaffen wurden, um proprietäre Entwicklungen entgegen zu wirken. Neben einem Wettbewerb soll der Kunde auch eine gewisse Sicherheit gewinnen, denn wer setzt schon gerne Geld in den Sand?
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Horud, auch wenn du es immer wiederholst, bleibt es falsch und widerspricht dem Gesetz und der dazu ergangenen Rechtsprechung und Literatur.

    Wenn Sky sich im Jahr 2013 wegen CS zum Empfang nur durch Leihgeräte entschließt und 1 Mio Receiver ordert, dann kann Sky alle Kunden informieren und bei jeder Verlängerung und jedem Neukunden einen Karton mit Leihreceiver in die Hand drücken und die neuen AGB mit Pflicht zum Empfang ausschließlich mit Geräten gemäß neuer Liste unter sky.de/Liste2014, verbunden mit Änderungskündigungen für alle.

    Sky macht das Gegenteil, informiert die Kunden gar nicht oder sogar falsch, um Verträge unter falschen Vorgaben bewußt zu verlängern und neu abzuschließen. Und im Juli 2015 werden neue Kunden gelockt mit der Zusage, eigene Hardware nutzen zu dürfen, was vertraglich beim Bestellvorgang festgenagelt wird. Auch über Zwischenhändler, die Kunden versprechen, Vertrag mit solo V14 zu vermitteln, was Sky weiß und akzeptiert.

    Und jetzt will sky plötzlich z.B. am 30.12.2015 diese Verträge fristlos kündigen und am selben Tag die V14 abschalten? Weil der Kunde einen Zwang zum Leihreceiver im November 2015 ablehnte?

    Du erkennst sicher selbst, dass das keine zeitliche Notlage ist, nach dem Motto, Umstellung von 2 Mio Kunden dauert paar Monate. Man hat ja jeden Monat neue "Problemfälle", die umgestellt werden müssen, freiwillig ohne Not neu geschaffen! Und diese Verträge sollen nicht mehr gelten, weil Sky etwas umsetzen will was seit 2013 geplant und 2014 begonnen wurde, und am 01.01.2016 sofort passieren muss? Mit diesem Quatsch wird hier nur der Thread zugemüllt, um echte Hilfe für User zu verhindern.

    Nochmals: Du kannst heute Sky abonnieren, ganz offiziell, mit eigenem alternativen Receiver, obwohl CS als Problem Sky bekannt ist. AGB wurden 2014 geändert, aber von Leihreceiverpflicht kein Wort, also keine zeitliche Notlage, also Kündigung der Kunden zum Laufzeitende, dann kann Pairing kommen.
     
  10. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Nix in drei Monaten, richtig (fair) wäre erst nach Ablauf der jeweiligen Vertragsdauer (Restlaufzeit), so würde Sky wenigstens noch mal bestraft. Wer eben weiter munter weiter Abos abschließt, der soll die Suppe eben auch selber auslöffeln...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.