1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sein Absolutismus besteht darin das er die Verfahrensweise zwar nicht gut findet, er sich aber keine Illusionen macht das am Ende jeder Sky-Kunde ein CI+ Modul oder einen Sky-Receiver haben wird und das Pairing mittelfristig nicht abwendbar ist.

    Dieser Ansicht bin ich auch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2015
  2. whocaresanyway

    whocaresanyway Junior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2014
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Bitte nicht Straf- und Zivilrecht durcheinander werfen. Die arglistige Täuschung fällt in letzteres und ist der Strafanzeige bzw. -antrag (in der Regel) nicht zugänglich. Folgerichtig wird der Anzeigende bei der Stranfanzeige wegen "arglistiger Täuschung" entsprechend in 6-8 Wochen einen Einstellungsbescheid im Briefkasten haben.
     
  3. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Es würde schon genügen, wenn Sky einen kundenfreundlichen Umgang mit seinen Abonnenten pflegen würde. Dazu würde die Ankündigung genügen: "In drei Monaten ist es soweit. Ihr Abonnenment verlängert sich um 12 (oder 24) Monate. Ab jenem Zeitpunkt können Sie das beste Fernsehen nur noch mit unserem innovativen Receiver genießen, den wir Ihnen kostenlos zur Leihe bereitstellen."

    Das Ganze versehen mit glasklaren AGB und kein Wischi-Waschi, in denen die Bereitstellung und Nutzung des Leihreceivers vorgeschrieben wird.

    Widerspruch innerhalb der nächsten 4 Wochen durch den Kunden => Sky kündigt selbst dem Kunden.

    Kein Widerspruch => Der Kunde erhält und nutzt den Leihreceiver.

    Würde ein für allemal klare Verhältnisse schaffen. Warum macht das Sky nicht? Angst vor einer Kündigungswelle?
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Die falschen Zusagen der CCA werden belegt durch das Verhalten von Sky, nicht sofort nach Vereinbarung der Vertragsverlängerung die V14 mit Leihreceiver zu schicken, sondern bewusst erst eine nichtssagende Auftragsbestätigung zu senden und nach Ende der Widerrufsfrist die S02 abzuschalten.

    Hier arbeiten CCA und Geschäftsführung zum Nachteil der Kunden Hand in Hand.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wenn du innerhalb der Widerrufsfrist nach Vertragsschluss oder Verlängerung zurückschickst, könnte Sky denken, du willst den Vertrag widerrufen.
    Dann schick Mail: "Will Vertrag weiter nutzen, habe geeigneten eigenen Receiver für NDS/HD."

    Wenn du aber außerhalb der Widerrufsfrist bist, mach gar nichts, wenn du eine freigeschaltete V14 nutzt.
    Die wollen nur einschüchtern...
     
  6. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Dieser Ansicht bzgl. Pairing und Zwangsreceiver bin ich - nicht zum ersten Mal hier geäußert - ebenfalls.

    Aber es ist rechtlich ein Unding, Abonnenten während der Vertragslaufzeit eines Dauerschuldverhältnisses, in dem beide Seiten Rechte und Pflichten haben, einseitig einen Vertrag zu ändern (Sky => Aufbürdung von Risiken und Gefahren bzgl. eines Leihreceivers) und die andere Seite (Abonnent) nur die Möglichkeit einer außerordentlichen Kündigung haben soll. Wohlgemerkt: Die Sky überhaupt nicht einräumt, und die der Kunde sich erst mit RA oder VZ erkämpfen muss.

    Der Abonnent hat selbstverständlich auch das Recht auf ordentliche Vertragserfüllung.

    Und ich bleibe dabei: Die Umstellung der Verschlüsselung ist zwar das gute Recht von Sky. Aber es ist ein geplantes Vorgehen ohne höhere Gewalt. Deshalb wäre ein transparentes Vorgehen (siehe mein Posting weiter oben) begrüßenswert. Ob sich Sky durch seine stattdessen angewandte Taktik einen Gefallen tut, kann ich objektiv nicht sagen. Subjektiv denke ich: Nein.
     
  7. Kobain

    Kobain Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    298
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Und ich Dummerchen dachte wir diskutieren hier um laufende Verträge und deren Vertragseinhaltung.
     
  8. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nicht nur zum Nachteil des Kunden, eigentlich auch zum Nachteil des Unternehmens.

    Es wäre so schön einfach, wie bereits vor über 2,5K Seiten geschrieben.

    - Sky informiert die Kunden konsequent und transparent das nur noch 3 eigene Receiver genutzt werden können. Zu Jeder Zeit!
    - Keine Individualvereinbarungen, telefonische Zugeständnisse, Umwege um Karten ohne Receiver zu bestellen.
    - Keine Abschlüsse, Verlängerungen ohne aktuelle AGB
    - Verständlich formulierte AGB so das auch der Kunde sie versteht und ohne schlupflöcher...

    Will SKY das alles? Nein, inkonsequent und intransparent wird eine Linie gefahren die mehr einer Eierfahrt gleicht.

    Und da regen sich immer noch welche auf das der Kunde so ne Dummheit begeht und auf das Spiel mit SKY eingeht...

    Der Stress liegt hier eindeutig bei SKY... Wasserdichte Verträge und gut...

    Ach ja und wenn SKY auf mich verzichten kann, warum dann der ganze stress? Sie wollen einen ja nicht freiwillig gehen lassen.

    Btw. ich lasse das mal dahingestellt ob es sich bei telefonischen Versprechen um Individualvereinbarungen handelt, die das Unternehmen dann abstreitet, oder ob es sich um Täuschung handelt...

    Ja, so sollt es sein.
    Eigentlich nur noch um die Abwicklung der laufenden Verträge bis Ende 2015.
    Da sich aber im Vertragsabschluß bei SKY nicht im geringsten etwas geändert hat, sind auch immer wieder oder vermehrt Neuverträge betroffen.

    Was bringt es mir und dem Unternehmen denn bitte, wenn sie mich aus dem laufenden Vertrag entlassen wollen, weil sie den aktuellen Vertrag nicht einhalten wollen (V14 wollen sie mir nicht übergeben) = Vertrag durch VZ beendet.

    Ich schließe aber gleich darauf einen Neuen Vertrag (mit genehmigung der Geschäftsleitung) über 2 Jahre ab, der ebenfalls nur Smartcard beinhaltet, weil das Gerät das beim alten Vertrag veraltet war, nun wieder geeignet ist... Natürlich kann ich damit Rechnen das nach der Widerrufsfrist wieder die Ankündigung neuer Hardware kommen kann, was bis dato noch nicht geschehen ist. Die beanstandeten Gründe die zur Vertragsauflösung durch die VZ geführt hatten, sind aber immer noch gegeben... :eek::eek::eek:

    Aber natürlich ist es der Kunde der dumm ist ... :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2015
  9. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Doch kann ich. Bei meiner letzten Verl. hab ich darauf hingewiesen : Ich stelle um auf Freisprechen, und ein Kumpel hört gerade mit : Sie, dann streite ich alles ab ! Soll sie ruhig- denn der Kumpel wird es bei Bedarf vor Gericht beeiden !
     
  10. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.983
    Zustimmungen:
    2.784
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Na denn ist ja alles gut.
    Bekomme ich dann irgendwann Post, das sie mir wieder was zusenden wollen?
    Die Karte schalten sie also nicht einfach ab, habe ich das richtig verstanden?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.