1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Als ich meinen damaligen Vertrag mit der S02 Karte zum 31.10.2014 gekündigt hatte wurde ich noch am letzten Abotag von Sky angerufen.

    Da ich ja von der Verschlüsselungsumstellung und vom geplanten Pairing gewusst hatte lenkte ich das Gespräch mit dem Mitarbeiter in diese Richtung.

    Mir wurde mehrmals versichert das ich meine S02 Karte weiterhin bei einer Vertragsverlängerung in meinem eigenen Receiver nutzen könne.

    Wenn das keine bewusste Täuschung ist dann weiss ich es auch nicht.

    Und Sky ist für die Falschaussagen seiner Hotlinemitarbeiter am Telefon verantwortlich und kann sich nicht auf ein Versehen oder schlechte Schulung berufen.

    Wenn dies denn so wäre dann würde es aber schlecht um den Verbraucher stehen.

    Ich bleibe bei meiner Meinung das Sky bewusst lügt oder die Unwahrheit sagt wie man es auch nennen möchte und damit am Schluss nur sich selbst schadet.

    Ob ich ein Sky Abo weiterführe oder ein neues Abo irgendwann abschliesse hängt sehr mit der Einsicht von sky ab ob sie weiterhin auf den Kunden pfeift oder sein Geschäftsgebahren ändert.

    Sonst hört es sich ja eher an als wäre ich Pro Sky aber in dieser Beziehung sind sie klar im Unrecht und werden für ihre Fehler bezahlen müssen :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2015
  2. EinBenutzerName

    EinBenutzerName Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2014
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das ist so speziell, dass hier kein Gericht einen "wirksamen Grund" sieht.
    Das Signal ist weiterhin geschützt und kann nur unter besonderen Anstrengungen geknackt bzw. entschlüsselt werden.
    Als nächstes darf der Saturn mich wohl auch schon nach betreten des Ladens auffordern mich komplett zu entblößen, weil es bei denen auch mal einen Diebstahl gibt. Okay, die haben dies in ihrer Hausordnung vergessen zu erwähnen, aber solch eine Änderung ist ja nicht schlimm, gell?

    Nur weil Leute etwas können, rechtfertigt es keine Vertragsänderung. Vor allem, da dies seit Jahren möglich ist und Sky freiwillig Verträge mit 12 und 24 Monate Laufzeit eingeht. Dieses illegale Vergehen der Leute kann also nicht "gewichtig" sein, da Sky ansonsten keine Verträge über solche Laufzeiten ohne Zwangsreceiver eingeht.
    Da die Technikumstellung für alle Kunden auch knapp 2 Jahre dauert, ist hier keine Gefährdung des Unternehmens zu erkennen.

    Natürlich bedeutet dies es. Eine außerordentliche Kündigung bedarf eines "gewichtigen Grundes". Kosten, Aufwand oder kein Bock gehören nicht dazu.
    Da die Abschaltung der alten Karte und das Übersenden von neuer Karte (+ Zwangsreceiver) des Weiteren auch in keinem Zusammenhang steht (Abtraktionsprinzip) kann ein Vertrag unter den alten Bedingungen bis zur endgültigen Abschaltung der Verschlüsselung fortgesetzt werden.

    Damit ergibt sich sogar ein Rücktrittsrecht vom Vertrag, da dieser nur durch das Vorspielen falscher Tatsachen abgeschlossen wurden ist.

    Nur für den Kunden, da der Vertrag nicht mehr zu den gültigen Bedingungen fortgeführt werden kann. Sky hat kein aoK-Recht, da die Technik immer noch eine Unternehmensentscheidung ist, die freiwillig durchgeführt wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2015
  3. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @rorathi


    Die "Einsicht" Sky's kommt wohl nur, wenn sich ein Grund ergeben sollte, den Plan noch einmal zu überdenken. So lange die Verweigerung nur eine Randerscheinung ist, sieht Sky womöglich gar keinen Handlungsbedarf.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ganz nüchtern gesagt, das hat den Kunden eigentlich nicht zu interessieren was für ein Verschlüsselungssystem verwendet wird und welches Sicherheitsbedürfniss Sky hat. Pairing ist ein Teil des Verschlüsselungskonzepts. Wenn die freien Receiver das nicht unterstützen sind eben nicht Sky-Fähig.

    Ich verstehe Euren Hang zum eiegen Receiver, aber man kann einem Pay-TV-Anbieter nicht anlasten das er sein Signal, seinen Kopierschutz so sichern will wie er möchte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2015
  5. Magnesium

    Magnesium Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2004
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Natürlich wird da bewusst getäuscht... Schließlich erhalten die Erfolgsprovision, die erzählen dir auch, dass du Sky während des ganzen Vertrages mit deiner EC-Karte auf der Kaffeemaschine empfangen kannst, wenn es dich zum Abschluss bewegt. Damit möchte ich dieses Verhalten nicht verteidigen, aber ich glaube Hotlines erstmal grundsätzlich gar nichts, bis ich es auch schriftlich hab.

    Natürlich ist Sky für die Aussagen verantwortlich, aber letztlich kann man diese Aussagen ja nicht belegen ohne das Gesetz zu brechen. Ich habe ja mal das Experiment gewagt und die Gegenfrage gestellt, ob ich das Gespräch auch aufzeichnen dürfe, das wurde vehement mit Verweis auf die entsprechenden Gesetze verneint. Ein Schelm der Böses dabei denkt.

    Ich glaube nicht, dass Sky selber denen nahelegt zu lügen. Ich denke eher, dass die Callcenter-Agents das einfach tun, um die Provision einzustreichen. Aussagen, die am Ende eh nicht schriftlich in der Auftragsbestätigung auftauchen, können –*egal ob wahr oder unwahr – wie gesagt relativ gefahrlos getroffen werden. Gerichtsfest nachweisen kann man das sowieso nicht.
     
  6. srumb

    srumb Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nochmal ganz speziell für Dich, da scheinst Du auszuweichen!
    Auszug aus meinem Vertrag:

    Und in den zugehörigen AGB, Pkt. 2.1.1:

    Und nochmal, was ist hier unklar?
     
  7. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.983
    Zustimmungen:
    2.785
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Moin,

    folgender Fall:

    Receiver zurückgeschickt, Brief bekommen wenn man weiter schauen möchte solle man zurückrufen.
    Was heißt das?
    Noch jemand so ne Mail bekommen, nachdem er den Receiver zurück geschickt hat?
    Schalten die die Karte ab, oder ist das nur eine Textbausteinmail?
     
  8. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.027
    Zustimmungen:
    2.577
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Spricht ihm keiner ab. Dann aber bitte ohne arglistige Täuschung und vertraglich sauber. Das wurde schon hundertfach gesagt, aber offenbar liest du sehr selektiv.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich finde es unseriös, permanent etwas hier zu schreiben, was den AGB von Sky widerspricht.
    Pairing wird explizit in den AGB geregelt. Sky selbst schreibt unter sky.de:
    Die Zuordnung der Smartcard erfolgt zu dem Receiver, der im System den Kundendaten zugeordnet ist. (also der vertraglich vereinbarte Receiver, ganz weit formuliert).
    In den neuen AGB ist auch geregelt, wie ein Verschlüsselungswechsel erfolgen darf.
    Jetzt zu behaupten, die AGB zählen plötzlich nicht, geht nicht!
    Zum Laufzeitende kann AGB und Regeln geändert werden, so einfach!
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Und nochmal: Was Du alles weißt......:(.....gruselig. Wenn es eine "Meinung" wäre, ok, aber Du weißt das ja wirklich (als einziger hier). Respekt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.