1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Eike,
    nimm einen Reisevertrag mit AGB. Was darin steht, muss der Kunde beachten, richtig. Und für Ergänzungen kann auch ein Link in den AGB reichen.

    Aber was in den AGB nicht erkennbar ist, auch kein Link besteht, das kann doch das Reiseunternehmen als vertragliche Pflicht für den 2014 geschlossenen Reisevertrag nicht mit Brief im Januar 2015 nachträglich verpflichtend einbringen, das wirst du doch bestätigen können, oder?

    Du weißt doch, was ein Vertrag ist, oder?

    Ich kann doch nicht im Dezember 2014 ein Abo abschließen, alles genau lesen, und dann bekomm ich im Februar 2015 einen Brief mit "Ergänzungen" zum Vertrag, die jetzt rechtlich gelten sollen. Das wirst du doch verstehe, oder?

    Was später kommt als Brief, ist eine Vertragsänderung. Und wesentliche Änderungen gelten nur mit Zustimmung des Kunden.

    Nimm Arbeitsvertrag oder Mietvertrag. Kann ich da drei Monate später einen Brief schicken, wo vertragliche Regelungen plötzlich ergänzt oder verändert werden können zu meinem Nachteil, ohne dass ich gefragt werde??
     
  2. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.592
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ok, also kann sky wahllos meine Pakete ändern, denn im Kundencenter wird ja nur der aktuelle Zustand dargestellt. :eek:
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Du hast natürlich Recht, wesentliche Änderungen erst zum Laufzeitende möglich und müssen von Sky rechtzeitig angekündigt werden (Änderungskündigung).
    horud und andere wollen doch nur provozieren, Crom weiß es nicht besser.

    Natürlich gilt das Abo (Dauerschuldverhältnis) für die Laufzeit so wie bei Vertragsschluss vereinbart. Steht so eindeutig imBGB. Wesentliche Änderungen nur gemeinsam möglich.

    Und natürlich werden weiterhin Verträge solo V14 abgeschlossen und offiziell angeboten, also definitiv mit nicht zugelassenen Receivern, denn die gibt es ja angeblich nur zur Leihe.
    Wer das nicht versteht, will nicht sachlich diskutieren.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Februar 2015
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.971
    Zustimmungen:
    4.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Habe doch geschrieben, dass meine Mutter und mein jüngster Bruder sehr gerne die Bundesliga schauen. Da dem so ist und sie die offizielle Hardware akzeptieren, spricht nichts gegen ein kleines Abo. Selbst nutze ich weiterhin meine Dreambox und verzichte dafür sehr gerne auf Zweitkarte und Filmpaket.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nein, deine Pakete werden dir ja vertraglich zugesichert :eek: Die sind elementarer Betandteil des Vertrags, weil du für diese (und auch NUR für diese) bezahlst. Oder besser gesagt: für die Möglichkeit, das entsprechende Paket zu entschlüsseln.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.289
    Zustimmungen:
    45.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Korrekt, ich wüsste nicht das Eintragungen im Kundencenter ein Vertragsbestandteil sind.

    Das sind technische Ist-Zustände aus meiner Sicht, mehr nicht.
    Ich habe eine Receiver im Kundencenter eingetragen der in meinem schriftlichem Vertrag nicht fixiert ist.
     
  7. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Den von MarcBush hier eingestellten VERTRAG - also nix Begrüssungsschreiben oder Beipackzettel - in dem bei dem Punkt Receiver "Kundengerät" steht, hast Du offensichtlich nicht gelesen ....... .


    B.
     
  8. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Da beim meinem Vetrag über einen Zwischenhändler auch der Sky+ Receiver dazugehörte nehme ich das Pairing wenn es denn kommen sollte so hin.

    Aber wenn ich einen Vetrag mit eigenem Receiver abgschlossen hätte dann würde ich die Neue Technik auch nicht annehmen.

    Einfach solche Dinge im Nachhinein verändern wie Sky das will braucht man nicht zu akzeptieren.

    Ich hoffe das von der VZ bald was kommt damit Sky in die Schranken verwiesen wird. :winken:
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich provoziere nicht, ich versuchen nur, den ganzen Unsinn, der hier vor allem von dir verbreitet wird, richtig zu stellen.
     
  10. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.592
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Alles völlig egal. Mit der Zusendung eines Receivers versucht sky eine Vertragsänderung vorzunehmen, denn der Receiver birgt für mich Pflichten und Rechte, zumal es auch Haftungsbestandteile enthält. Und das kann sky nicht machen, ohne das ich zustimme. Wenn sie den Receiver bei einer Vertragsverlängerung zur Pflicht machen, kein Problem, aber während meines Vertrages ist die Sache eindeutig.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.