1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sony gliedert Unterhaltungselektronik aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Februar 2015.

  1. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Sony gliedert Unterhaltungselektronik aus

    Das wusste ich noch nicht! Kein Wunder, dass die PSN-Server immer lahm oder down sind. Investoren wollen Geld sehen (rausholen), deren Investment ist meist auf Rendite des eingesetzten Kapitals ausgelegt. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Sony gliedert Unterhaltungselektronik aus

    Wie ich schon sagte, es liegt am Verbraucher.
    Der Grundig Fernseher den mein Vater in den 80er Jahren kaufte kostete damals 3 Monatsgehälter eines Ingenieuers. Das war eine wohl überlegte Investition. Da hat man schlicht erwartet dass der 20 Jahre hält, schliesslich passte der farblich und vom Format auch perfekt in die Wohnzimmerschrankwand. Damals hat man beim Kauf eines Fernsehers auch nicht schon an das nächste Modell gedacht...;)
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Sony gliedert Unterhaltungselektronik aus

    Warum auch?
    Im analogen Fernsehzeitalter tat sich in zehn Jahren was? Richtig, nichts von Bedeutung. In den neunzigern wurden die Geräte dann ein wenig breiter und aus die Maus.

    Heute ist die Geschichte ähnlich. An wichtigen Sachen wie der absoluten Bildqualität tut sich eigentlich nicht mehr wirklich was. Ein paar Pixel hier, ein wenig Bewegungsschärfe da. Erbsenzähler können im direkten Vergleich noch ein paar Unterschiede mehr herbei reden als tatsächlich sehen.

    Nehmen wir Kameras, eine Nikon blieb über zwanzig Jahre und wegen analogem Standard ein sehr guter Fotoapparat. Eine digitale Nikon von vor drei Jahren interessiert mangels Gimmicks kein Schwein mehr. Das zieht sich durch alle elektronischen Geräte wie ein roter Faden.

    Seinerzeit gab es auch noch Handarbeit und Feinmechanik, die Uhren tickten noch langsamer und man sprach von Anschaffungen fürs Leben. Heute gibt es massenhaften Ausstoß und zu großen Teilen von Kollege Computer am Band, der muss unters Volk. Ein TV älter als drei Jahre ist bereits veraltet und wirtschaftlich nicht mehr vertretbar reparabel. Anschaffung fürs Leben ist ein Begriff aus einer anderen Zeit und über alles Qualität auch gar nicht mehr von Nöten, weil neues billig im Regal liegt oder im Container gerade aus Asien heran geschippert wird.

    In manchen Branchen tut sich Erstaunliches, es gibt Leute die kaufen sich hochwertige mechanische Anachronismen in Form von Plattenspielern und Uhren und damit tatsächlich wieder Dinge fürs Leben. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2015
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Sony gliedert Unterhaltungselektronik aus

    Das sehe ich aber ganz anders. Ich halte die aktuelle LCD Technik mit Local Dimming LED Backlight für einen halbwegs brauchbaren Kompromiss, eine Übergangslösung. Ein Fernseher muss selbstleuchtende Pixel haben, alles andere ist Unsinn. Für mich ist fast die ganze aktuelle Technik nur eine Übergangslösung, Plasma waren zu unscharf und hatten noch anderen Nachteile, und der ganze LCD kram ist ein Kompromiss. Ich warte auf erschwingliche OLED Fernseher und 3D ohne Brille! Wer glaubt es würde sich nicht mehr viel tun dem fehlt es klar an Fantasie.
    Wenn der 200 Zoll OLED Fernseher in 16K Technik mit brillenlosem 3D da ist, dann warte ich auf die entsprechende Tapete und die Holografietechnik. Erst wenn der "Fernseher" auch alles kann was meine Augen können ist er "fertig", wenn ich die Realität optisch nicht mehr vom Fernsehbild unterscheiden kann...;)
     
  5. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.861
    Punkte für Erfolge:
    193
    AW: Sony gliedert Unterhaltungselektronik aus

    Diese Dinge aus heutiger Fertigung, kannste du nicht mehr mit der Qualität von früher vergeichen, die sind einfach nur grottig, da kann ich ein Lied davon singen, habe mir in näherer Vergangenheit erst ein Plattenspieler zugelegt.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Sony gliedert Unterhaltungselektronik aus

    Da hast du ein schönes Beispiel, denn gerade in der Branche hat sich in den letzten Jahren eine kleine Revolution vollzogen. Auch nichts wirklich auffäliges auf den ersten Blick, aber die Lichtempfindlichkeit der Sensoren hat sich dramatisch verbessert. Du kannst heute Bilder mit weniger Licht frei aus der Hand aufnehmen, was vor drei Jahren einfach noch nicht möglich war. Meine Kamera ist bis ISO 12800 praktisch Rauschfrei. Das merkt man nicht wenn man nur bei Sonnenschein knipst, aber wo man früher ein Stativ brauchte, kommt man heute noch lange ohne aus.
    Heute entsteht ein ganz anderes Problem bei Digitalkameras der gehobenen Klasse, die Sensoren kommen zu einer Schärfe und Qualität welche die Objektive nicht mehr erreichen können, zumindest nicht bei vernünftigen Preisen. Ich habe kürzlich einen Testbericht zu einer Kamera für rund 1700 Euro gelesen, und das Fazit war, ein Objektiv welches die Leistung des Sensors hinreichend mit einem Bild versorgt wird um die 3000-4000 Euro kosten. So fällt ein "unscharfes" Bild durch ein 500 Euro Objektiv, welches den Bildsensor völlig unterfordert. Hier haben die Sensorentwickler die Objektivhersteller leider weit hinter sich gelassen.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Sony gliedert Unterhaltungselektronik aus

    Klar und die Fotos sind auch tatsächlich bessr als jene einer analogen Kamera?

    PS. Ich gehöre zu denen, die der Meinung sind, dass nicht der Pinsel das Bild malt. ;)
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Sony gliedert Unterhaltungselektronik aus

    Es entstehen schlicht neue Möglichkeiten für Bilder, man bekommt heute ganz andere Werkzeuge. In den richtigen Händen führt das nicht unbedingt zu "besseren" Bildern, sondern schlicht zu "anderen", weil derartige Bilder früher nicht möglich waren.
    Und auf der anderen Seite gibt es Kameras die bieten heute "Filmsimulationen". Die Pixel sind auf dem Sensor anders angeordnet, fast schon zufällig, so lässt sich der Effekt alter Filme simulieren. Die Körnung im Bild ist dann wieder zufällig wie in Filmmaterial, und nicht regelmäßig wie auf normalen CCD Sensoren. Wenn du so willst, auch ein Retro Trend wie die Schallplatte. Dazu kommen Kameragehäuse die aussehen wie aus den 70er Jahren, ohne Programmautomatik, dafür voller Einstellrädchen, da muss man alles von Hand einstellen und sich bei jedem Bild etwas denken...;)
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Sony gliedert Unterhaltungselektronik aus

    Da möchte ich widersprechen.

    Ein ProJect ist selbst in der Debut Ausführung ein sehr stabiler Plattenspieler, nix grottig sondern sehr viel Musikmaschine für kleines Geld.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Sony gliedert Unterhaltungselektronik aus

    In der Frage hast du natürlich recht und wir beginnen uns im Kreis zu drehen.
    Es macht wohl wegen der immer neuen digitalen Möglichkeiten keinen Sinn mehr langlebige Geräte zu bauen. Sie sind offensichtlich sofort nach ihrem Erwerb wegen der bereits neuen Gimmicks in der Pipeline veraltet.