1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sony gliedert Unterhaltungselektronik aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Februar 2015.

  1. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Sony gliedert Unterhaltungselektronik aus


    Klar wäre so was fair. Aber Du sollst doch eben neu kaufen. So ziehen die dann auch die Geräte vom Markt, wo es günstige Tinte für gibt. Aufregen lohnt sich nicht, da das inzwischen alle Hersteller so machen. Heute sind die Sollbruchstellen auch meist anders...
     
  2. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sony gliedert Unterhaltungselektronik aus


    HP macht das anders, die haben eine "Kennung", die zur Positionierung verwendet wird, auf eine Folie aufgedampft, diese hat eine gewisse Lebensdauer, dann erkennt der das Muster einfach nicht mehr... Alles Verbrecher...
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sony gliedert Unterhaltungselektronik aus

    Mit der Meinung stehen sie aber auch nicht allein:
    Mythos "geplante Obsoleszenz": Haltbarkeit gibt es nicht geschenkt - Welt - Tagesspiegel
    Geplante Obsoleszenz

    Das Glühbirnenkartell besteht aber nicht mehr. Den Seitenzähler-Chip halte ich für einen Grenzfall.

    Nein, sagt es nicht. Nur wenn bessere Elkos wesentlich günstiger wären, würde die Bahauptung haltbar sein.
     
  4. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sony gliedert Unterhaltungselektronik aus

    @Blockmaster


    Es gibt aus anderen Bereichen so viele weitere Beispiele. Da werden bei Bohrmaschinen bestimmte Zahnräder "bestimmt" ausgelegt, oder die Kohlen haben eine gewisse Länge, etc... Wenn der Aufschrei dann zu groß wird, kann man sich ja immer noch kulant zeigen, siehe aktuell wieder mal Apple... Dein letzter Satz ist aber Quatsch, denn wer lötet schon groß rum. Ziel erreicht, Kunde kauft neu...
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sony gliedert Unterhaltungselektronik aus

    Wo sind deine Beweise für das geplante? War es nicht einfach nur Kostendruck?

    Was hat das mit löten zu tun? Der Hersteller steht unter Preisdruck, wenn die besseren Elkos dann mehr kosten ist doch klar das er die günstigeren einbaut. Oder der Hersteller ist auch von mangalhafter Qualität betroffen, weil der Zulieferer schlechte Elkos geliefert hat.
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Sony gliedert Unterhaltungselektronik aus

    Letztlich liegt es am Gesetzgeber,
    hier würde Regulierung noch und nöcher helfen.

    Entweder harte Kennzeichnungspflichten, ist wohl heute schon bei Notebooks so wo der Akku nicht getauscht werden kann, dies auf der Verpackung vermerkt sein muss.

    Oder statt der gesetzlichen Gewährleistung von 2 Jahren (6 Monate ohne BLU) eine Garantie von 5 Jahren ohne BLU.
     
  7. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sony gliedert Unterhaltungselektronik aus


    Klar ist so was nicht so leicht zu beweisen, denn ansonsten würde es ggf. teuer. Ich habe zahlreiche Kunden aus dem Maschinenbau, Industrie, etc.
    Vieles lässt sich heute sehr gut berechnen, was die Haltbarkeit angeht. Es wird auch einen großen Aufwand getrieben, um das Produkt dahin zu kriegen, wo man es haben möchte. Sicher gibt es Kostendruck, aber damit alles zu rechtfertigen, halte ich auch für zu einfach gedacht, da in Summe sehr oft nicht mal Centbeträge eingespart werden können. Das sind dann Serienfehler, ich nenne es immer Sollbruchstellen, weil das eben geplant wurde, das Produkt ist eben so designt worden. Das funktioniert sehr gut, weil der Kunde sehr oft das Gerät einfach entsorgt und selbst innerhalb der Gewährleistung seine Ansprüche nicht geltend macht, weil entweder der Bong weg oder eben unleserlich geworden ist, die Faulheit und Bequemlichkeit eben doch größer als der Kaufpreis ist...
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Sony gliedert Unterhaltungselektronik aus

    Hey die Industrie lebt vom Verbrauch, nicht vom Erhalt.

    Nur weil etwas nicht zu beweisen ist, heißt das noch lange nicht, dass es nicht so ist oder war.

    Es gab eine Zeit, da galt die Erde als Mittelpunkt des Universums und Zweifler daran wurden kurzerhand und öffentlich angezündet. ;)
     
  9. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sony gliedert Unterhaltungselektronik aus


    Da hast Du natürlich vollkommen recht. Dennoch bin ich sicher, dass "ehrliche Angebote" ggf. dann mit höheren Kosten (nicht weil in der Herstellung teurer, sondern weil Support ggf. länger) heute durchaus Sinn ergeben, spart eine Menge unnötiger Resourcen ein, belastet die Umwelt weniger, etc. Viele Kunden würden das sicherlich zu schätzen wissen, denn ausgetauscht wird ja doch hin und wieder, weil technisch eben überholt...
     
  10. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Sony gliedert Unterhaltungselektronik aus

    Der arme Hersteller - ich bedauere Humax mal, wenn ich Zeit dafür habe. Erst mal musste ich fünf sichtbar billigere Elkos aus dem Sat-TV-Receiver iCord HD auslöten und einen im Internet speziell dafür angebotenen Satz temperatur-stabiler Elkos dafür einlöten - so viel zum löten. Die "billigeren" Elkos im Netzteil-Bereich waren dünner und von einer anderen Marke als die übrigen auf der Hauptplatine - sichtbare Absicht. Ein "Normalo-Nutzer" hätte den Receiver verschrottet und einen neuen gekauft - Umsatz geht vor Qualität... Der iCord HD läuft jetzt seit Jahren problemlos und erlaubt Mitschneiden, kurzes Zurückspulen der Livesendung etc., aber nur noch bei frei empfangbaren TV-Sendern wie ÖR-TV HD und Servus TV HD (SD tue ich mir nicht mehr an), weil Sky die Smart-Cards gegen mit Sky-Receivern gepairte ausgetauscht hat. Das Überhitzungs-Problem, das die Elkos austrocknet, begegnete mir gleich wieder mit dem ersten zugestellten Sky-HD-Receiver (von Pace), der ohne Zusatzkühlung nach kurzer Laufzeit alle Viere von sich streckte. Der zweite (HD4 von HUMAX) hat von mir einen externen Mini-Lüfter spendiert bekommen, weil er ebenfalls zumindest im Sommer keine Hitze verträgt. Mal schauen, wann ich Zeit habe, die Hersteller zu bedauern...
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2015