1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Pairing geht ja nur, wenn du Leihgerät in den Vertragsdaten hast. Sonst könnte man ja auch heute meine V14 ausschalten und dann verlangen, dass ich ein Leihgerät bestelle.
    Sky hat eingeräumt, dass es nach AGB und Vertrag derzeit nicht geht. Also muss erst der Vertrag sich ändern, Leihgerät zur Pflicht werden für SAT-Kunden.
    Aber hoffe, es klappt trotzdem mit dem guten Essen...
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wir reden über die Frage, ob Sky so handeln darf. Und da hat Brillo Recht, nur eindeutige AGB helfen Sky. Und hier ist nichts klar geregelt für Leihgerätepflicht.
    Und eine Seriennummer muss ich bei Vertragsschluss angeben, oder Sky verzichtet darauf. Die Mitwirkungspflichten, was ich im Laufe des Vertrags Sky mitzuteilen habe, sind in den AGB auch klar geregelt: Konto, Adresse, Telefonnummer... aber nicht Seriennummer des Receivers meines Bruders, den ich mal nutzen darf.
     
  3. Magnesium

    Magnesium Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2004
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Du wiederholst dich, was zugelassene Receiver sind steht auf der Sky-Homepage. Den Link habe ich auch gepostet. Für die Zulässigkeit des AlphaCrypt reicht dir ja auch die Technik-FAQ mit nicht mal klar eindeutiger Formulierung. Die Seite dort ist sogar eindeutig mit "Übersicht aller für Sky zugelassenen Empfangsgeräte" überschrieben. Der Humax iCord HD steht da übrigens nicht mal bei. Der Durchschnittskunde wird einfach den mit angebotenen Leihreceiver, der ja häufig sogar kostenlos zur Leihe überlassen ist, nehmen.

    Ich denke, dass wir diesen Punkt noch weiter diskutieren, ist sinnlos, da sich unsere Standpunkte einfach nicht ändern.
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nochmals zur Wiederholung von Brillo: Im Zweifel sind Klauseln und Hinweise verbraucherfreundlich auszulegen. Kann oder darf, was soll das jetzt? Es geht dort um die FAQ, die meist gestellten Fragen von Verbrauchern, die wollen nicht wissen, was wissenschaftlich-technisch umsetzbar ist, sondern was dem Kunden erlaubt wird im Vertrag.
    Und ob es 500.000 oder 237.000 S02 sind, ist so was von egal für einen Juristen, dem geht es um einen Kunden.

    Und nochmals: Für den Kunden, wenn man ihm AGB-Verstoß oder Vertragsverletzung vorwirft, kann man nicht auf obskure Homepage-Listen von Receivern verweisen, die können sich ja täglich ändern.
    Sondern dann müsste ein Link in den AGB darauf verweisen, nicht jeder hat Internet oder findet www.sky.de. Nicht immer an Euch selbst mit 26 denken, sondern auch an 68jährige Kunden ohne PC.
    Und da immer noch eigene Hardware zugelassen ist von Sky, ist damit auch alternative Hardware eingeschlossen als zugelassene Receiver, denn zertifizierte oder sonst geadelter Kaufgeräte gibt es ja praktisch nicht mehr.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Weil du das Gesetz nicht beachtest:
    Wenn Sky etwas vom Kunden verlangt zu beachten, geht dies nur bezüglich der vertraglich vereinbarten Dinge: AGB, Auftragsbestätigung, Vertrag, Bestellvorgang, individuelle Absprachen.

    Der Kunde hat mehr Rechte: Was irgendwo in der Werbung gesagt wurde, was auf einem Flyer stand, irgendwo auf der Homepage, das bindet Sky gegenüber dem Kunden als zugesicherte Eigenschaft.

    Wenn Sky aber im Untermenü seiner Homepage schreibt, der Kunde müsse dies oder jenes tun, was aber nicht in AGB steht, so juckt das den Kunden nicht (auch wenn er es tatsächlich mal las auf der Homepage).

    Verstehst Du den Unterschied? Mir ist vollkommen Wurscht, was Sky auf seine Homepage schreibt, das ändert sich auch ständig. Ich mach ScreenShot, und dann ist Sky fällig.
    Und wenn Sky mir die Homepage zeigt, sag ich: Isch hab' gar kein PC...

    In den AGB müsste stehen: "Nur sky-zertifizierte Geräte dürfen genutzt werden, zu erkennen am Schriftzug: "Ready for Sky". oder: "Die Übersicht der Geräte finden sie unter www.sky.de/Liste oder telefonisch unter 0180-123456789."
    Ansonsten gilt das als zugelassen, dem Sky bei Vertragsschluss zustimmt, und wenn es Sky egal ist, dann ist es Sky egal. Auch okay.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Februar 2015
  6. EinBenutzerName

    EinBenutzerName Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2014
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Selbst nach 5 Monaten wollen Leute nicht einsehen, dass Sky ganz klar auf ihrer Seite definiert hatte, was "zugelassen" ist bzw war:

    Sky online bestellen - FAQ | sky.de

    Es wurde klar suggeriert, dass ein "Geeignet für..." Receiver für den Empfang "zugelassen" ist und funktioniert. Das noch bis November 2014...



    Ansonsten muss ich sagen: Nach 5 Monate kaltem Entzug durch sky kann ich ganz gut ohne das Programm leben. Ironischerweise scheint der Verein sich jedoch nicht von mir lösen zu können...
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Unter 8. ist es ja noch einigermaßen im Sinne von Sky formuliert. Aber als Kunde muss ich diese Punkte ja nicht lesen oder kennen, ich lese gründlich Vertrag und AGB.
    In der Bestellmaske steht einiges kleingedruckt als Vertragsbedingungen, aber nichts von Pflicht, ein Leihgerät zu nutzen oder ein zertifiziertes Gerät:

    Für den Empfang des Sky Programms benötigen Sie einen Receiver der das digitale Signal umwandelt. Er wird Ihnen gegen eine einmalige Gebühr mietfrei von uns gestellt, weitere monatliche Kosten fallen nicht an.

    Nein danke, ich verwende einen eigenen Digital-Receiver.

    Ich kenne meine Receivernummer nicht / kann sie nicht finden
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Februar 2015
  8. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Ich meinte eigentlich, das ich von dem Schadensersatz lecker essen gehen werde.
    Meine Rechtsschutz zieht nämlich mit, wurde mir schon bestätigt.
     
  9. tomasius

    tomasius Junior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2009
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ihr wollt noch nicht schlafen ? OK, dann hier der Inhalt des gestrigen Liebesbriefes von Sky an mich:
    Vor 4 Wochen hatte ich dem Paket die V14 entnommen und die Kiste retourniert. Seitdem kamen unzählige Mails und Anrufversuche. Ich kann und möchte das Abo mit meiner vorhandenen Hardware nutzen. Natürlich rufe ich nicht an.
    Sky schreibt ja, daß sie in diesem Falle "keinen weiteren kostenlosen Zustellversuch nicht garantieren können ..." Wollen die dann die Kiste per Nachnahmeverschicken ? Oder mir die V14 abschalten ?
     
  10. EinBenutzerName

    EinBenutzerName Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2014
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Mir hat man meine S02 Karte einfach deaktiviert.
    Da du eine V14 hast, werden sie wohl einfach dreist die Kopplung vornehmen...

    Ich habe per Telefon verlängert. Dort hat man von mir keine Seriennummer verlangt. Daher ist mein "geeignet für..." Receiver von Sky offiziell zugelassen worden.

    Mal davon abgesehen, dass Sky überhaupt nicht nachgefragt hat, welche Technik ich einsetze...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.