1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Also das Humax-Sky-Kompetenzteam - und Google - wissen innerhalb 5 Minuten, wieviele iCord 250 HD am Markt sind.
    Sky investiert gerade 100.000.000 EUR in den Tausch der Receiver, aber interessiert sich nicht für die Hardware-Marktlage? Bitte ernsthaft bleiben!

    Sky ist blind und vertraut den neuen Kunden, aber ich muss tauschen??

    Und nochmals: Was ist zugelassene Hardware? Wo steht das verbindlich für den Kunden?

    ich finde, wir sollten ernsthafter diskutieren und auch mal 100 % klare Fakten akzeptieren. Sky bietet Geschäftsmodelle an, die in 11/2014 geändert wurden. Dabei hat man auch eine Option "Eigene Hardware" für bestimmte Pakete (weiterhin) gebildet. Da muss ja auch die passende Hardware ins Auge gefasst worden sein.

    Gestohlene Leihreceiver als Basis?

    Und tatsächlich ist dies die entscheidende Kernfrage: Muss ich Leihgerät nutzen? Dann ist Pairing möglich. Pairing erfolgt mit dem Receiver in den Vertragsdaten des Kunden, sagt Sky. Also ist entscheidend, was da für ein Gerät steht (oder stehen müsste, vereinbart wurde). Ein Leihgerät oder mein Gerät.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Februar 2015
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

  3. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Richtig, der Schlüssel zum Pairing ist "kompatible" Hardware. Selbst wenn Sky davon ausging, dass der Kunde nur "zugelassene" Hardware laut AGB nutzt, hat Sky doch zumindest eine gewisse Mitschuld an der aktuellen Situation, denn von heute auf Morgen einfach alte Zöpfe abschneiden ist eben nicht in laufenden Verträgen. Sky hat jahrelang lieber neue Kunden gewollt, als ihre AGB durchzusetzen. Wie sonst ist es wohl zu erklären, dass sich zahlreiche Sky-Vermittler ganz gezielt auf die S02 mit AC-L im Bundle konzentriert hatten? Die haben gegen Provision zig Tausende Kunden vermittelt. Ich persönlich hatte mein Abo auch von so einem Händler, das ACL gabs so fast für lau. Das alle Kunden solcher Vermittler wussten, das das laut AGB nur "geduldet" wurde von Sky, davon kann man nicht ausgehen. Dass Sky diese vermehrten Vertragstypen bestimmter Vermittler "gerne" durchgewunken hat, stellt doch hier wohl niemand in Frage, oder? Nun kann ja jeder für sich entscheiden, wie viel Schuld Sky mitträgt, was die Entstehung dieses Problems angeht.
     
  4. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Alle warten auf den Verbraucherzentrale Bundesverband und Du lässt die warten ?

    B.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Bin im Rückstand, knirsch...
    Schreib heute Nacht Hausarbeit zum Ende Studium, Abschluss Mo-Mi. Saufen...
    Aber bin ja wohl hoffentlich nicht die einzige Quelle der VZ.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Und wie soll z.B. bei mir gepaired werden? Ohne Leihgerät?
     
  7. Magnesium

    Magnesium Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2004
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich sehe diese Fakten eben nicht so 100% klar. Aber wenn wir gerade dabei sind: Woher stammt die Zahl von 500.000 S02 in AlphaCrypts? Sky wird diese Zahl nicht erhoben haben.

    Hardware die Sky alleine aus Gründen des Jugendschutzes nicht akzeptieren darf, ist da auch keine bessere Basis. An den "gestohlenen" Receivern kann ein Käufer sogar tatsächlich das Eigentum erwerben. Sie sind nämlich nicht gestohlen, der Verkäufer ist ja in der Regel rechtmässiger Besitzer, da das Gerät ihm ja von Sky wissentlich zur Leihe überlassen wurde. Der Verkäufer ist nur eben nicht der Eigentümer. Somit ist ein Gutgläubiger Erwerb für den Käufer ggf. möglich.

    Gutgläubiger Erwerb vom Nichtberechtigten

    Das Pairing nur mit einem Leihgerät möglich sein soll, ist doch quatsch. Es ist auch mit einem entsprechenden Kaufgerät möglich. Sky braucht dafür nur die Seriennummer und müsste diese eintragen. Natürlich können hier dann nur zugelassene Geräte eingetragen werden. Die Kernfrage ist: Musst du ein von Sky zugelassenes Geräte nutzen. Die Antwort dürfte nach AGB Ja lauten, nach aktuellen lautet sie definitiv Ja.

    Wie gesagt auch dein Gerät könnte mit Seriennummer eingetragen werden. Früher hat man das durchaus auch getan, da gab es ohne Seriennummer keinen Vertrag.

    Da steht mit keinem Wort, dass Sky die Nutzung eines AlphaCrypt ausdrücklich akzeptiert (hat). Da steht nur, dass es zu Fehlfunktionen kommen kann und häufig überhaupt keine Funktion gegeben ist. Und bei zertifizierten Geräten die Funktion sicher gestellt ist und man alle Inhalte von Sky empfangen kann. Eine ausdrückliche Akzeptanz als zugelassenes Gerät klingt für mich anders. Es wird sogar nur in der Frage als Beispiel das AlphaCrypt genannt, in der Antwort ist dann sogar nur allgemein von nicht zertifizierten Receivern mit CI-Modulen die Rede. Man rät sogar ausdrücklich zu dem mietfreien Leihreceiver.

    Offizielle Akzeptanz klingt z.B. etwa so: Gerne können Sie Ihren eigenen Receiver mit CI-Schnittstelle in Verbindung mit einem Mascom AlphaCrypt (Light) CI-Modul nutzen. Leider können wir bei dieser Lösung keinen störungsfreien Betrieb gewährleisten, daher empfehlen wir Ihnen die Nutzung des mietfreien Receivers zur Leihe.
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Und niemals eine Doku von ArteHD archivieren, auf dem PC sichern, niemals das Konzert der Patentochter beim Lokalsender (über Astra) auf USB ziehen?
    Oder für die Freundin deren Lieblingsserie sichern und ihr zum nächsten Date für gemeinsamen Kuschelabend mitbringen?
     
  9. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Prioritäten setzen.

    Ich sehe hier - hab sie aber nicht gelesen - erschöpfende Ausführungen über digitale Kopien, auch über HDMi-Splitter oder so, die sicherlich auch zeitraubend waren, aber nur ein Nebenkriegsschauplatz sind.

    Und auch das Problem wäre doch mit einer Intervention des Verbraucherschutzes - hoffentlich - gelöst.

    Ansonsten hatte ich bereits vor einem Jahr die VBZ Bayern allgemein auf die Praktiken von Sky hingewiesen und auch im DEB dazu aufgerufen, sich an die VBZ zu wenden.

    Aber wenn die Leute lieber blocken und sonst nicht aktiv werden ...... .

    Mich selbst hat Sky ja bis zu meiner durchgezogenen Kündigung nicht beglücken wollen .... .

    B.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2015
  10. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Warum sollte es Sky interessieren ob externe Hersteller Geräte bauen?

    Sky stellt die Spezifikationen zur Verfügung und gibt somit jedem Hersteller die Möglichkeit,
    ein Gerät zu entwickeln und zur Zertifizierung einzureichen.

    Sky kann nichts dafür, wenn niemand von dieser Möglichkeit Gebrauch macht.

    Die Hersteller gehen den Weg des CI+ Schachtes,
    somit hat man alle technischen Wege in einem Abwasch erschlagen.
    CI+ fähig für die mickrigen deutschen PayTV Anbieter,
    CI abwärtskompatibel für den Rest der Welt.

    Die Wünsche des Kartellamtes sind auf diesen zwei Wegen bedient.

    Das die Zertifizierung abstruse Bedingungen enthält ist tragisch,
    aber (leider) gutes Recht der Fa. Sky.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.