1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nein, auch du kannst es nicht beantworten, welche Hardware denn Zehntausende Kunden nutzen dürfen, die solo V14 nutzen und in 2015 solche Verträge neu abschließen mit Zustummung von sky = "von sky zugelassen". PDR iCord 250 ist nicht mehr lieferbar. 20 Stück bei ebay. Das kann es also nicht sein, also toleriert Sky pauschal andere Geräte. Fakt.
    Niemand kann Modelle benennen in größerer Zahl, die noch als sky-zertifiziert gelten. Es gibt auch realistisch nur Linuxreceiver oder Receiver von Technisat/Panasonic/Kathrein usw., die mit grauen Modulen arbeiten, um die V14 zu akzeptieren.
    Und bei Vertragsschluss werden nur die Nutzer einer alten S02 mit deren alten premiere-zertifizierten Receivern darauf hingewiesen, demnächst einen anderen Receiver kaufen oder leihen zu müssen, weil Nagra flöten geht In Deutschland. D.h. die Nutzer einer neuen solo V14 mit eigenem Receiver werden diesbezüglich nicht gewarnt, dass der Technisat oder Panasonic demnächst nicht mehr genutzt werden darf.

    Nochmals: Die Hardwarefrage ist hier der Schlüssel. Wer versteht, dass Sky mit jeder solo V14 auch alternative Hardware mit grauen Modulen zulässt, der weiß, dass das Pairing so nicht umsetzbar ist derzeit, da die AGB nur von "zugelassenen" Receivern sprechen: entweder eigene Geräte (= solo V14) oder Leihgeräte (= Sky-Modul oder Sky-Receiver mit V14).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Februar 2015
  2. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @ Marc Bush

    Hör doch mal mit deien Suggestivfragen hier im Thread auf:eek:

    Sky kann dir das alles bestimmt besser beantworten als die User hier.

    Wenn du deine Anforderungen an Sky erreicht hast und ein Abo weiter mit eigener Hardwware schauen kannst dann ist doch alles OK für dich.

    Ich frage mich was dich dazu treibt jeden Tag von morgens bis abends immer die gleichen Dinge zu posten :confused:

    Du glaubst doch nicht im Ernst das Syk von seinem Vorhaben abkehrt weil sich hier eine Handvoll Leute die Finger wund schreiben?

    Was ist denn mit der VZ da scheint ja auch nichts zu kommen ? Für die scheint das Thema auch nicht relevant zu sein obwohl hier einige machen als wäre Sky der Teufel in Person

    Viel Rauch um nichts :winken:
     
  3. Magnesium

    Magnesium Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2004
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Gut das kann ich natürlich Stand heute nicht mehr prüfen, erstaunt mich aber. Zumindest bei anderen Plattformen (namentlich den Kabelanbietern) ist der Grund für den ganzen Hokus Pokus mit der zertifizierten Hardware in erster Linie der Jugendschutz. Auch Sky muss den technisch ja sicherstellen. Deshalb ist er ja auch in zertifizierter Hardware nicht dauerhaft deaktivierbar. Als ich meinen Vertrag damals abgeschlossen hab, war Sky ganz scharf auf Seriennummer des Receivers (und hat mir trotzdem damals noch einen Receiver geschickt, weil der angegebene Receiver nicht HD-fähig war.)

    Es ist unstrittig, dass sich dein Vertrag nicht einfach ändert.

    Nein natürlich kann ich diese Frage nicht beantworten, da ich nicht weiss, was diese Kunden alle zu Hause stehen haben. Ich verstehe auch nicht, warum Sky nicht Nägel mit Köpfen macht und –*wie KDG es zum Beispiel seit Jahr und Tag tut – bei Abschluss eines Vertrages (oder auch bei Rücksendung der Leihhardware) nicht die Seriennummer des zugelassenen/zertifizierten Receivers abfragt und einträgt. Dann hätte man bei Kaufhardware eine Seriennummer und wüsste anhand dieser, welchen Gerätetyp der Kunde einsetzt. Sofern das Gerät Pairing kann, könnte man mit diesem Kaufgerät des Kunden dann auch die Smartcard pairen. Ohne passende Seriennummer, gibt es die Smartcard halt nur mit Leihgerät. In wie weit das mit Alt-AGB und Alt-Verträgen durchsetzbar ist, ist noch eine andere Frage, aber warum man bei Neuverträgen und Verlängerungen nicht so verfährt, ist mir ein Rätsel.

    Das kann ich nicht widerlegen und verstehe hier das Vorgehen von Sky auch nicht.

    Sky tut nicht sein Bestes, man stellt ja eben nicht in irgendeiner Art und Weise sicher, dass wirklich nur "zugelassene" Hardware, die auch zuverlässig die Juschu-PIN abfragt, verwendet wird. Nicht mal eine wenigstens plausible Seriennummer – wie bei anderen Plattformanbietern – scheint man heute noch angeben zu müssen. Aber das ist eigentlich ein ganz anderes Thema und hat mit Pairing nicht viel zu tun.

    Es wehren sich aber sicher nicht Hunderttausende, den meisten ist es wohl sogar noch relativ egal. Sonst hätte Sky schon längst ernsthafte Probleme, weil die Leute in Unterföhring demonstrieren würden. Die meisten dürften Sky in erster Linie abonniert zu haben, weil sie das Programm sehen wollen. Zur Not wohl eben auch mit Leihhardware, dass die ganzen Alternativlösungen eines Tages nicht mehr funktionieren könnten, war den meisten sicher klar.

    Versteh mich nicht falsch: Ich finde auch, dass das Pairing nicht sein müsste. Auch bin ich klar der Meinung, dass Sky die Leihhardware nur im Rahmen einer Änderungskündigung zum Laufzeitende oder bei Neuverträgen und Verlängerungen durchsetzen sollte. Letztlich sitzt Sky aber am längeren Hebel. Wenn Sky wirklich das Pairing will, wird es kommen, auch wenn es später ist. Langfristig hat man nichts dadurch gewonnen, dass es aufgeschoben wird. Ich bin im Moment froh, dass ich mich im Kabel vorerst damit noch nicht rumschlagen muss. Aber auf Dauer wird es dort sicher auch nicht so bleiben. Die G02/G09-Karten können dort auch gepairt werden, wie man immer wieder munkelt. Ich nehme an, dass es auch mit den D03/D08-Nagra-Karten möglich ist. Und da KDG mitspielen muss, ist auch für jeden Kunden mit diesen Karten eine Seriennummer bei KDG eingetragen.
     
  4. Mourinho76

    Mourinho76 Senior Member

    Registriert seit:
    18. September 2014
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    MarcBush hat mit seinen Postings und Tips schon einige Anregungen gegeben wie man eine eigene Strategie aufsetzen kann wie man das Ziel mit eigener Hardware auch in Zukunft solange wie möglich zu schauen, durchsetzen kann...

    jedoch brauch es auch den eigenen "Grips" dazu sich einen entsprechenden Plan zu machen......

    den haben offenbar allerdings nicht alle.....

    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2015
  5. Mourinho76

    Mourinho76 Senior Member

    Registriert seit:
    18. September 2014
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    den Grips dazu....
     
  6. Jürgen 7

    Jürgen 7 in memoriam †

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    46.766
    Zustimmungen:
    69.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    aber Zehntausende ist es egal.. die wollen Fussball sehen und das bringt auch der Leihreceiver :love:
     
  7. Magnesium

    Magnesium Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2004
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Plus weitere bei Amazon, sogar als Neugerät. Aktuell 8 Stück auf Lager. Plus weitere bei Marketplace-Händlern. Daneben finde ich auch diverse andere V13/V14-taugliche Humax- und Pace-Boxen bei eBay. Auch bei Amazon Marketplace. (Wir brauchen jetzt nicht darüber streiten, ob die Boxen ursprünglich mal Leihreceiver waren und gar nicht verkauft werden dürfen. Für die meisten, wenn nicht alle dürfte das natürlich gelten.)

    Woher hast du eigentlich die Zahl, dass zehntausende Kunden alleine schon dieses Jahr Neuverträge mit Solo-V14 abgeschlossen haben?

    Sky prüft es nicht, ob der Kunde wirklich zugelassene Hardware einsetzt. Daraus abzuleiten, dass die konkret verwendete Hardware ausdrücklich zugelassen ist, dürfte zumindest diskussionswürdig sein. Fakt ist, dass entsprechende Hardware am Markt auch für V13 und V14 verfügbar ist.

    Aus Sicht von Sky dürfte es sich so verhalten: Neuvertrag sieht ausdrücklich zugelassene Hardware vor, wenn der Kunde angibt, dass er eigene Hardware nutzt, wird er ein offiziell zugelassenes Gerät haben. Kritisch sehe ich hier nur, dass Sky es eben nicht prüft. Da im Vertrag ja nur eigene Kundenhardware steht und nicht konkret welches Gerät, dürfte man daraus nicht ableiten können, das ein Gerät durch Sky als zugelassen betrachtet wird, gerade weil Sky ja eben nicht weiss, was genau der Kunde verwendet. Fakt ist, es gibt für V13/V14 passende Hardware am Markt, darauf kann und wird Sky immer verweisen. Sky dürfte auch nicht wissen, wieviele Geräte Humax nun z.B. genau vom iCord HD 250 gebaut hat.

    Das sehe ich aus den dargelegten Gründen anders. Da Sky ja nicht ausdrücklich eine Dreambox, ein AlphaCrypt mit Wunderfirmware oder ein Unicam zulässt, weil gar nicht abgefragt wird, was der Kunde nutzt. Sky setzt einfach vorraus, dass der Kunde sich an die AGB hält und zugelassene Hardware nutzt.
     
  8. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Stimmt, Sky ist der Teufel in Person.

    Und jeder der sich gegen so ein Unternehmen wehrt ist das WEIHWASSER !
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2015
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Also wir müssen uns doch hier nicht blöder machen als wir sind, und die Jungs von Sky auch nicht.
    2 Mio. Kunden haben Sky über SAT gebucht, bis vor kurzem hatten 500.000 eine S02 im AC Light im Einsatz.
    Jetzt schließen 2015 wieder 300.000 neue Kunden ein Abo ab, aber die Zahl der Leihreceiver steigt nicht im gleichen Maß, und die Menschen ordern als Neukunden wie früher bei sky.at oder sky.de den Vertrag zu 1/4 mit eigenen Receivern. 70.000 Kunden. Ich gehe vorsichtig von z.B. 20.000 aus.

    Übervorsichtig: 2.000 von 300.000 Kunden kreuzen an: "Nutze eigenen Receiver."

    Und nun? Wir können doch nicht ernsthaft unterstellen, sky merkt das nicht. Kinder!

    Sky weiß alles, und nimmt es sehenden Auges hin. Lieber mehr neue Kunden so als weniger Kunden mit Leihgerät. Sky will den Aktionären gefallen.
    Die CSer werden sowieso keine zahlenden Kunden.

    Da es in AGB und Bestellvorgang und Vertrag NULL Hinweis auf "zertifizierte" Receiver gibt und auch keinen Link zu den "von Sky zugelassenen" Receivern, kann sich jeder unbedarfte Kunde ohne technisches Verständnis seine Gedanken machen. Er fragt, was gut funktioniert mit Sky: Aha, Technisat mit Alphacrypt, nimmt er. Hat Sky zugelassen, denn Sky gibt ihm die solo V14. Guter Tipp vom Elektro-Fritz.

    Das mit dem AC auf der sky-Homepage werde ich noch einscannen, hab die Akte im Büro gelassen, muss endlich dem Verbraucherschutz was nachreichen, die warten schon!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Februar 2015
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sky online bestellen - FAQ | sky.de
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.