1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das war aber nicht die Frage...
     
  2. Harmonia

    Harmonia Silber Member

    Registriert seit:
    8. August 2006
    Beiträge:
    755
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Frei nach George Orwell aus Farm der Tiere
    Alle Menschen sind gleich. Aber manche sind gleicher als die anderen.

    Das die einem Proletarierdarsteller vom Kaliber Axel Prahl zu nem Leihreceiver zwingen kann man getrost vergessen.

    Und ob es den Usern hier weiterhilft, keine Ahnung.
    Die letzte Neuigkeit seit Monaten ist der Verlust deines Kellerreceivers, der Leitfaden zur Problemumgehung ist dank u.a. Marc Bush erstellt.
    Ansonsten ist alles gesagt nur noch nicht von jedem.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2015
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Warum sollte ein VIP anders denken und handeln wie ein Normalo... Ich betrachte diese Leute auch nicht als etwas Besseres.

    Tendeziell dürften Künstler eher weniger fernsehen und haben gar kein Abo und oft nicht mal einen Fernseher zu Hause.

    Aber kommen wir bitte zurück zur technischen Problematik. Danke.
     
  4. jonny s

    jonny s Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2014
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat Digit mit Modul
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    - Gelöscht, durch die Moderation -
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Februar 2015
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @jonny_s, wir haben Regeln angepinnt. Du wars auf Grund dieser Verstöße schon zweimal gesperrt.

    Bitte keine AGB Deuterei. Wir können alle unsere AGBs auch selbst lesen. Inhaltlich trägst Du mit Deiner Post nichts bei.
    Und das ist hier, das habe ich Dir schon X-Mal gesagt, ein Fachunterforum.

    Wenn Ihr Euch privat unterhalten wollt tut das bitte im Small-Talk oder via PN oder bei Facebook.

    Ziehe Deine Schlüsse, sonst tue ich es.
    -Moderation-
     
  6. Magnesium

    Magnesium Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2004
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Da musst du Sky fragen. Ich arbeite nicht bei Sky, habe diesbezüglich also auch keine besseren Quellen als die Homepage. http://www.sky.de/web/cms/de/kundencenter-receiveruebersicht.jsp?selectedArea=weiterereceiver

    Demnach wären auch "geeignet für Premiere"-Receiver noch zugelassen. Man weist aber ausdrücklich darauf hin, dass diese während der Vertragslaufzeit ausgetauscht werden müssen. Definitiv steht dort aber kein AlphaCrypt und keine Linuxbox auf der Liste.

    Aktuell wären nach der Liste für V14 in der Tat nur die aktuellen Sky HD-Receiver und das CI+-Modul zugelassene Geräte. Aber wie gesagt: Wirklich beantworten kann diese Frage nur Sky.

    In deinem Vertrag steht zwar, dass ein Kundengerät genutzt wird, aber eben nicht ausdrücklich welches Gerät, demnach sehe ich darin auch keine Zusicherung einen bestimmten Gerätetyp einsetzen zu können. Sky überprüft bei Abschluss eines Vertrages nicht, welches konkrete Gerät eingesetzt wird und damit auch nicht, ob es ein zugelassenes Gerät ist. Aus der Tatsache, dass Sky dies nicht überprüft, zu folgern, dass praktisch alles von Sky zugelassen ist, halte ich hingegen für eine gewagte These.

    Auch halte ich die These für sehr gewagt, dass das AlphaCrypt jemals von Sky offiziell zugelassen war. Alleine die Tatsache, dass der Jugendschutz dort abschaltbar ist und somit nicht gewährleistet ist, spricht dagegen, dass es seitens Sky jemals offiziell geduldet wurde, da Sky den Jugendschutz gewährleisten muss. Wäre es anders, wäre der Jugendschutz in den Sky eigenen Receivern längst abschaltbar, dies dürfte sicher das am meisten gewünschte Feature sein. Auch musste man früher immer tunlichst verschweigen, dass man ein AlphaCrypt einsetzt und auch die originalen Fehler- und Hinweisnummern für die Hotline parat haben. Das klingt nicht wirklich nach offizieller Zulassung. Daher würde ich mich hier über Beleg darüber freuen, dass das AlphaCrypt tatsächlich zugelassen war.

    Selbst wenn seitens Sky das AlphaCrypt wirklich zugelassen war, gilt das nur für ein AlphaCrypt mit Original-Mascom-Firmware. Diese kann dann aber auch kein NDS Videoguard und somit nichts mit deiner Solo-V14 anfangen.

    Generell halte ich auch die Diskussion darüber, wie man seine nicht zertifizierte Hardware noch ein paar Monate (bzw. maximal 2 Jahre) länger nutzen kann für recht akademisch. Generell löst es das eigentlich Grundproblem nicht. Wirklich interessant wären Lösungen, wie man dem Pairing dauerhaft entgehen kann bzw. wie man seine gepairte Smartcard in anderer als der zugeordneten Hardware nutzen kann.

    Also wenn ich ein Abo mit Eigengerät abschließe, hätte ich mir die passende Hardware bereits im Vorfeld besorgt oder wüsste wenigstens, was ich konkret kaufen will. Das dürfte auch für jeden anderen gelten, der ein Problem mit dem Sky-Receiver haben sollte. "Opa" wird wahrscheinlich dankbar das angebotene Leihgerät nutzen und froh sein, dass er sich darum gar nicht erst zu kümmern braucht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2015
  7. UFLE12A

    UFLE12A Junior Member

    Registriert seit:
    26. August 2014
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nun hört auf euch zu kloppen. Pairing, miese Hardware, mieses Programm, noch mehr Werbung kommt unaufhaltsam. Da ändert hier keiner mehr etwas. Schaut euch doch einfach mal den "Rückholerthread" an. Da wird das Abo verlängert ohne Ende.
    Die Leute stehen einfach drauf Hardware ohne Zahlung zu bekommen und kennen nicht einmal die Vorteile eines richtigen Receivers. Das der nur zur Leihe ist nimmt auch keiner zur Kenntnis.
    Mein Besuch ist immer völlig verblüfft, wenn sie sehen, was alles mit einem richtigen Receiver möglich ist.
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Danke für Deine Antwort, bin beruhigt, ich dachte schon, ich hätte was verpasst an neuen Infos.

    Also das Alphacrypt war ausdrücklich auf der Sky-Homepage jahrelang benannt.
    Da stand in FAQ: "Ist der Empfang mit anderen Modulen wie Alphacrypt möglich?"
    Als Antwort bis 11/2014:
    "Der Empfang mit Receiver eines anderen Anbieters und mit Alphacrypt kann bei Freischaltung und HD-Feeds Probleme verursachen, insbesondere im Kabelnetz.
    Der Empfang mit einem sky-zertifizierten Receiver hingegen bietet Ihnen Garantie auch bei Defekt. Daher unser Tipp: Nutzen Sie besser einen zertifizierten Receiver."

    Heute steht da: "Empfang mit Modulen Dritter ist nicht zulässig."

    Also Juristen erkennen den Unterschied, ob ein Fremdmodul untersagt wird oder man nur davon abrät, weil der Sky-Receiver mehr Support bietet. Der Sky-Receiver war nur ein Tipp. Eine Empfehlung.

    Welches Modul mit welcher Software, das weiß kein Normalsterblicher, der lässt sich was vom Fachmann empfehlen und liefern, aber grundsätzlich wurde es von Sky toleriert. Vor den Macken des Sky-Moduls warnt die Homepage auch...

    Durch Veränderung auf der Homepage ändert sich aber nicht mein Vertrag und auch nicht die AGB, und was von Sky zugelassen war in den Jahren zuvor, muss man halt bedenken, wenn man "von Sky zugelassen" definieren will. Niemand muss die Homepage von Sky beachten, in den AGB ist kein Verweis auf die Homepage. Was ich zufällig dort lese oder in der Werbung steht, das gilt!


    Im übrigen kannst du auch nicht die Frage beantworten, welche Hardware die Tausende Kunden nutzen, die jetzt Vertrag ohne Leihreceiver abschließen mit solo V14, da es ja keine zertifizierten passenden Receiver im Handel gibt.

    Daher lief deine gestrige Kritik ins Leere. Ich behaupte nicht, dass ich ein bestimmtes Gerät nutzen will, ich nutze mehrere Geräte abwechselnd. Aber ich behaupte, dass Sky weiterhin Verträge mit eigenen NICHT zertifizierten Receivern zustimmt, auch morgen noch, so dass eine Pflicht zum Leihreceiver nur albern ist. Und Angst vor CS nicht so groß sein kann...

    Jugendschutz halte ich ein in meinem Haushalt. Sky tut auch sein Bestes, mehr kann man nicht verlangen.

    Und wenn Hunderttausende sich wehrten gegen Leihreceiver, dann würde Sky sich das mit dem Pairing noch überlegen. Pairing 2 verschiebt sich sicher um ein gutes Stück.
    Mein Vertrag ist mit eigener Hardware vereinbart, und nur das fordere ich ein.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Februar 2015
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.852
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Diese Frage wurde schon häufig beantwortet.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Eben, und andere User wollen auch ordentliche Hardware nutzen, nicht alle wissen um die Vorteile, aber Tausende.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.