1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. jonny s

    jonny s Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2014
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat Digit mit Modul
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener).

    Verändern das inhaltliche Umgestalten gespeicherter personenbezogener Daten, :winken:

    Das Erheben, Speichern, Verändern oder Übermitteln personenbezogener Daten oder ihre Nutzung als Mittel für die Erfüllung eigener Geschäftszwecke ist zulässig

    wenn es für die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines rechtsgeschäftlichen oder rechtsgeschäftsähnlichen Schuldverhältnisses mit dem Betroffenen erforderlich ist,

    Alle Solo Karten Besitzer hatten nie was in ihren Daten stehen. :winken:Warum auch, da eigenen Receiver und keine Pflicht mit Angabe.
    Verträge werden so abgeschlossen.


    Quelle Wikipedia:
    Daten sind personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet sind oder diese Zuordnung zumindest mittelbar erfolgen kann. Im zweiten Fall spricht man auch von personenbeziehbaren Daten.
    Im zweiten Beispiel ist besitzt einen VW Golf die personenbezogene Information. Personenbezogene Daten müssen also nicht zwangsläufig ein körperliches Merkmal der Person sein. Es genügt ein Bezug zwischen der Person und einer Sache, einer anderen Person, einem Ereignis, einem Sachverhalt.

    Meinst du wirklich wenn ich meinen zuständigen Beauftragten meinen Sachverhalt gebe, das er es toll finden würde, dass meine Daten (vorsätzlich und ohne Grund) verändert werden.
    Ich glaube nein.
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nein. Ich glaube tatsächlich nicht, das diese "Beauftragte" es toll findet etwas von Dir zu bekommen.......aber aus einem ganz anderen Grund. :( :eek:
    (Sorry, musste raus....)
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    (Merksatz vorneweg: Die Sky-AGB, die hier umstritten sind, werden sicher keiner gerichtlichen Prüfung standhalten und sind dann zu vernachlässigen. AGB-Klauseln dürfen nicht widersprüchlich sein. Wenn Klausel A eigenes Gerät erlaubt, Klausel B das dann verhindern will, sind beide Klauseln nichts wert.)

    Alle Argumente hängen an einem Problem: welche Hardware ist zugelassen. Du sprichst sehr schön allgemein drumherum, aber werde bitte auch mal beispielhaft konkret mit Gerätetyp und Modellbezeichnung.

    Nochmals: Welche Geräte darf der Kunde als "von Sky zugelassen" heute kaufen und nutzen für die so von Sky vertraglich zugesicherte solo V14?

    Ich kann heute Sky Welt HD und den Rest in SD buchen und ankreuzen: "Nutze eigenen Receiver!" Dann kommt die solo V14. Welches Gerät darf ich denn kaufen? iCord 250 HD wurde genannt, wird nicht mehr von Humax angeboten, 20 Geräte kann man im Netz zusammenkratzen. Was noch?
    Was darf Opa dann am Tag nach Abo-Vertrag (ohne Internet) im Mediamarkt kaufen? Was ist denn nun für tausende Kunden von Sky für solo V14 zugelassen?

    Die Wahrheit will niemand gern einräumen: Bis 11/2014 war auch das Alphacrypt-Modul auf der Sky.de als Alternative benannt und nicht untersagt. Man wies lediglich auf technische Einschränkungen hin, insbesondere für HD-Feeds im Kabel, das war alles. Die Einschränkungen für das offizielle Sky-Modul sind viel umfangreicher auf sky.de benannt.
    Die Wahrheit ist: Es gibt keine besonderen Kriterien für freie Hardware, denn zertifizierte Sky-Receiver kann man nicht bestellen, nicht bei Quelle oder Saturn oder Mediamarkt ordern.

    "Von Sky zugelassen" bedeutet gar nichts. Und zum Nachteil von Verbrauchern sich was ohne Quelle auszudenken geht nicht, alternative Module waren bis 2014 ja zugelassen. (Bei SkyGo stand 2014 in alten AGB auch "von Sky zugelassene Geräte", das waren u.a. alle iPhones und alle PC. ALLE.)

    Und wenn Sky den Empfang mit alternativer Hardware zulässt mit jeder solo V14 (Leihgeräte keine Pflicht!), dann ist auch kein wirksamer Kopierschutz umgesetzt. Die Verschlüsselung in Nagra oder NDS ist kein Kopierschutz, denn die S02 oder V14 entschlüsselt diese Verschlüsselung legal und vollständig.
    Mein von Sky zugelassener Panasonic mit Alphacrypt nimmt dann diese entschlüsselten Signale auf einer Festplatte auf, die mit meinem Receiver gepaired ist, nur auf diesem Panasonic sind die Aufnahmen abspielbar.
    Aber da ist auch ein Blu-ray-Brenner eingebaut, der die Sky-Aufnahmen in 10 min. auf den Rohling brennt. Wo in AGB oder Vertrag steht was gegen Panasonic oder AC oder Blu-ray?

    Nicht so Sätze wie "Wir wissen doch alle, dass das so nicht sein soll, sich mal ändern wird." sondern für einen Juristen erklärt, der noch nie was mit Sky zu tun hatte und prüfen muss, was der Kunde darf. Für einen Fachidioten. Wo steht, dass der Panasonic nicht genutzt werden darf für Kunden, die 2013 Abo schlossen?

    Wichtigste Frage bleibt: Welche Geräte nutzen die im Jahr 2015 neuen 20.000 Kunden mit solo V14? Sky stimmt ja solo V14 zu, was nutzen diese Kunden?
    Wer dazu keine sachliche, glaubhafte und praktisch sinnvolle Antwort geben mag, redet am Thema vorbei. Was wird von Sky zugelassen?

    Letzter Satz: "Sky kann die Verschlüsselung jederzeit ändern" steht in meinen AGB nicht! In neuen AGB steht es so, aber nur unter strengen Auflagen. Ich hab nichts gegen Verschlüsselungswechsel von Nagra zu NDS. Mein Gerät musste ich nicht ersetzen, sondern nur nachrüsten.

    Pairing hingegen ist in AGB an anderer Stelle geregelt: Mit dem Receiver, der den Kundendaten zugeordnet ist! So sagt Sky selbst immer wieder. Welches Gerät ist meinen Kundendaten zugeordnet? Panasonic DMR. So wurde es bei Vertragsschluss vereinbart. Damit kann gepaired werden. Und wenn Sky dabei technische Probleme hat, dann verschiebt sich das Pairing, bei Verlängerung kann Sky ja neue Bedingungen diktieren. So einfach ist die Welt. Sky hat es akzeptiert, da müssen wir uns nicht den Kopf zerbrechen.
    Wer Leihgerät ablehnt, bei dem wird es aus den Kundendaten wieder herausgenommen.

    Also meine Kernfrage bleibt: Welche Hardware ist zugelassen? Wo steht das? Und was nutzen alle Kunden ohne Leihreceiver, derzeit Hunderttausende über SAT. Auch Neukunden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Februar 2015
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das Gesetz fordert von Plattformbetreibern wie Sky eine umfangreiche Liste von Funktionen für das Gerät des Plattformbetreibers, damit andere (Free-TV-) Programme auf dem selben Empfangsweg (ASTRA) ohne Einschränkung dargestellt werden. Favoritenliste, Auffindbarkeit, Zusatzdienste, alles darf nicht behindert werden.
    HbbTV wird in Fachkreisen heftig diskutiert, keine 100 % Klarheit.
    Dauerhafte Archivierung ist wohl bisher nicht thematisiert worden als Behinderung des Empfangs.

    Dass sich mal was ändert bei Sky bzgl. Hardware, muss man befürchten, richtig, aber nicht im laufenden Vertrag ein Vertragsbruch.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Februar 2015
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Hab 2013 das Abo geschlossen. Was hat Sky mit der Aufnahme von Free-TV zu tun? Macht mein "Kundeneigenes" Gerät laut Sky-Abo-Vertrag ganz allein.

    https://www.dropbox.com/sc/zqxkq985k72end8/AACok-sFyu2YMhSUUP30_tgKa

    So einfach ist es! :winken:
     
  6. srumb

    srumb Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Mann, hast Du mich erschreckt!
     
  7. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Dann ist doch alles gut und ich wüsste nicht, wo jetzt ein Problem sein sollte.
     
  8. Bellie

    Bellie Silber Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    806
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Frage:
    Erkennt man (der Nachbar z.B.) dass es sich um ein Paket von SKY handelt? (also: steht SKY als Absender auf dem Paket ??)
    Oder darf man (der Nachbar z.B.) gar kein Paket mehr annehmen--- wenn eine SKY Receiver Lieferung "droht" ? -- Wäre ja nicht gut...
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Steht in der Regel groß drauf
     
  10. nischel

    nischel Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Noch steht es drauf, aber wenn viele Annahmeverweigerer die sky retour MA belasten, dann kann es schnell pasieren das die Geräte in unverfänglichen und annonymen Paketen versendet werden. :D
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.