1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Aha... Ich weiß zwar nicht was, aber ich muß vieles auch nicht wissen.

    Zumal nach Aboende die Gerätschaften ja zurückgeschickt werden müssen.
    Zur Entschlüsselung benötigt man die NDS-Karte.
     
  2. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich könnte jetzt fragen, was du genau meinst. Ich glaube aber, dass wir deine Antwort wieder nicht verstehen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2015
  3. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Das stimmt natürlich. Mich hat es auch nur rein "formell", also eher technisch" interessiert, so nach dem Motto: wie viel Aufwand da Sky betreibt.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Der Zugang zu ARD und ZDF ist in keinster Weise behindert.
    Auch nicht durch Sky.

    Ein Sky-Abo berührt Null, Komma, Nix die Empfangbarkeit.
    Es steht Dir frei Dir die Gerätschaften zuzulegen die ARD und ZDF vollumfänglich darstellen können.

    Läge durch die Zertifizierung von Receivern, Modulen oder TV-Geräten ein Verstoß vor, glaub mir, ARD und ZDF wären die ersten die Klagen würden.
    Siehe Kabelproblematik die nicht alle ARD und ZDF-Kanäle weiterleiten.

    Das was hier über Umwegen versucht wird, ist eine reine künstliche Diskussion die am Kern vorbeigeht und meiner Ansicht nach auch nicht zum Ziel führt.

    Der Kern ist: Wird mein Sky-Vertrag berührt? Antwort: Kann man sich drüber streiten
    Und der Ausruf: Ich will meinen persönlichen Receiver für Sky nutzen und weiterhin Sky-Aufnahmen unverschlüsselt aufzeichnen. Antwort: Verständlich, will ich auch - aber jedem war klar das es mal anders kommt
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2015
  5. jonny s

    jonny s Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2014
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat Digit mit Modul
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Ja, wurde gemacht.
    Steht ja auch da, verschlüsselter Inhalte auf der Festplatte :winken:
     
  6. Magnesium

    Magnesium Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2004
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    In den AGB steht aber ausdrücklich, dass der Empfang nur mit von Sky zugelassenen Empfangsgeräten zulässig ist. Das einzige was man Sky vorwerfen kann, dürfte die Tatsache sein, dass es eben keine vollständige abschließende Liste gibt, welche Empfangsgeräte zur Zeit von Sky zugelassen sind und welche nicht (mehr). Das Linuxboxen und CAMs (ausser dem Sky CI+) nicht dazu gehören, dürfte jedoch klar sein. Aus der Tatsache, dass Sky das Vorhandensein zugelassener Hardware bei Vertragsabschluss nicht überprüft, dürfte aber nicht folgern, dass Sky damit automatisch alles an Hardware zulässt.

    Auch wenn ich dir durchaus zustimme, dass Sky den Kunden während eines laufenden Vertrages nicht zu Leihhardware zwingen kann, steht in den AGB dennoch ausdrücklich, dass der Kunde keinen Anspruch auf die Verwendung oder Beibehaltung eines bestimmten Verschlüsselungssystems hat. Daraus folgt für mich auch aber auch, dass der Kunde bei Verwendung von eigener Hardware hinnehmen muss, wenn diese wegen Änderung des Verschlüsselungssystems (auf eigene Kosten) ersetzt werden muss – schließlich besteht eben ausdrücklich kein Anspruch auf Beibehaltung des bisherigen Verschlüsselungssystems. Auch die Einführung von Pairing sehe ich als Änderung des Verschlüsselungssystems an.

    Generell schließen die AGB ja auch keine Zuordnung der Smartcard zu einem bestimmten Receiver aus. Hier müsste Sky nur lediglich statt des Leihreceivers eben auch (Paring-)kompatible zugelassene Kaufhardware zulassen. Auch mit dieser kann man eine Smartcard schließlich pairen. Letztlich wäre dann am Ende durch Vermeidung der Leihhardware nur erreicht, dass man neue eigene Sky-zugelassene Hardware kaufen muss. Weil seihen wir mal ehrlich: Jeder der hier gegen Pairing kämpft wird in der Regel bisher nicht zugelassene Hardware einsetzen.

    Natürlich hat das Sendesignal einen Kopierschutz! Zumindest bekomme ich ohne durch Sky zugelassene Hardware oder ohne entsprechende Umgehungsmaßnahmen (Soft-CAM, nicht zertifiziertes Modul, etc.) nichts zu sehen und zu hören. Nutze ich zugelassene Hardware wird diese Kopierschutzmaßnahme nur auf die Festplatte umgesetzt, nutze ich alternative Hardware umgehe ich den Kopierschutz schon bevor das Signal auf der Festplatte landet.

    Den Knopf gibt es nicht. Die Entscheidung "nicht für mich gemacht" muss man vor Vertragsabschluss treffen oder spätestens während der Widerrufsfrist. Vertrag ist Vertrag! Und der sah schon immer vor, dass die Programme nur mit von Sky zugelassener Hardware empfangen werden dürfen und das die Smartcard auch fest einem Empfangsgerät zugeordnet werden kann.
     
  7. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @Magnesium


    Sehr schön geschrieben und zusammen gefasst. Was ich Sky ankreide und was sich Sky auch ggf. gerichtlich vorhalten lassen muss, ist die Tatsache, dass der "Markt" für zugelassene Geräte über Nacht faktisch abgeschafft wurde und so eigentlich (nach dem Ausschlussprinzip)
    nur noch Sky+ und Sky CI+ übrig bleiben und dies obwohl es keine Leihgerätepflicht laut Vertrag gibt. Man wird Sky auch nicht zwingen können, bei fremden Geräten, ein Pairing zu ermöglichen, schließlich handelt es sich ja hier nicht um einen Standard, sondern um eine proprietäre Eigenentwicklung, die ja vermutlich nicht mit jeder Hardware (Chipset) umsetzbar sein kann. Vielen wäre vielleicht aber mit dem Kompromiss geholfen, dass Sky gezwungen wäre, dass DRM bei dem CI+ Modul auf ein vergleichbares Maß zum Sky+ herunter zu schrauben. Das könnte also auch noch ein Ansatz oder eine Option sein, wo viele Betroffene sicher mit leben könnten. Aber so gewinnt man eher den Eindruck, dass Sky bei der Technikumstellung bewusst die Kunden in eine gewisse Richtung, bzw. zu einer bestimmten Hardware, nämlich dem Sky+ drängen (forcieren) möchte. (Mit dieser Ungleichbehandlung)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2015
  8. jonny s

    jonny s Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2014
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat Digit mit Modul
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Also bei mir sind viele Sky Aufnahmen verschlüsselt.
    Genau diese können am Receiver nicht bearbeitet werden. :winken:
    Ich Wette überspielen kann ich sie dann auch nicht.
    Also ist der Stream verschlüsselt gewesen.
    Würde mich auch nicht wundern, wenn nach dem Abo die Aufnahmen weg wären, wegen Zeitfenster.
     
  9. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Und hierzu kennen wir auch schon die Argumentation von Sky:
    1.) Das CI+-Modul
    2.) steht es den Hardwareanbietern frei mit Sky zusammenzuarbeiten (zu den Regeln von Sky)
     
  10. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Punkt Zwei ist obsolet, das weis auch das Kartellamt inzwischen. Das Problem ist doch wohl eher, dass die Zeit für die Anbieter wie Sky arbeitet. Je länger Prüfverfahren und Prozesse dauern, desto schwieriger ist es später, die Situation von "damals" wieder herzustellen. Das endet dann in Deals oder Kompromissen, weil eben die Uhr nicht einfach zurück gedreht werden kann. Ich habe manchmal den Eindruck, dessen sind sich die betroffenen "Hüter" entweder nicht bewusst, oder es ist denen schlicht egal, weil andere Interessen verfolgt werden.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.