1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. sumisu

    sumisu Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2007
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das ist ein sehr gutes Beispiel, dass das Vorgehen sich ähneln, die Grundlagen aber komplett unterschiedlich sein können.

    Ich fasse meinen Fall mal kurz zusammen:

    - 07/2014: tel. Vertrag (Verlängerung) unter Voraussetzung "kein Pairing / Änderung Hardware" (im Anschluss keine Bestätigung / Widerrufsbelehrung von Sky erhalten)
    - 09/2014: Ankündigung Hardware/Pairing durch Sky
    - 09/2014: Widerspruch gegen neue Technik mit Ankündigung Widerruf+vorsorgliche Kündigung durch Sky
    - 09/2014: Anruf von Sky "Technikumstellung ist nicht zu ändern"
    - 09/2014: Widerruf + vorsorgliche fristlose Kündigung + Entzug Latschriftermächtigung + Rücksendung S02-Karte durch mich
    - danach: diverse Anrufe + Schriftverkehr (Sky: nicht auf meine Argumente eingegangen - Ich: laufend wiederholt)
    - 10/2014: erster Brief von Sky, in dem ansatzweise auf meinen Fall eingegangen wurde + ordentliche Kündigungsbestätigung per 07/2015
    - 12/2014: neue AGB von Sky + vorsorglicher Widerruf meinerseits
    - 12/2014: Schadenersatzaufstellung von Sky (nicht bezahlte gebühren ab 10/2014 + Gebühren Restlaufzeit)
    - 01/2015: diverse Schreiben Inkasso (Infoscore) - letztes Schreiben mit Verweis von Infoscore, dass Vorfall an RA weitergeleitet wird (ich habe auf Reaktionen verzichtet und werde nun nur noch schreiben, wenn RA sich meldet oder Mahnbescheid eintrudelt - Vorgang vorsorglich dokumentiert und an den eigenen Anwalt gegeben)

    Mehr Details werde ich dazu nicht schreiben, da es eventuell verleitet, auf eigene Fälle zu spiegeln. Und dies sollte jeder unterlassen. Wie man sehen kann, wurde ich nicht gesperrt sondern habe aufgrund der Sachlage von mir aus die Karte zurückgeschickt.

    Zu Deinen Punkten werde ich nicht näher eingehen, da das eben von jedem selbst und am besten mit Rechtsbeistand bewertet werden sollte. Punkte wie "langer Bestandskunde" haben aus meiner Sicht aber rechtlich gesehen keine Relevanz. Andere von Deinen Begründungen finden sich auch in meinen Briefen an Sky wieder.

    Interessant finde ich, dass die offenbar mit unterschiedlichen Inkassounternehmen arbeiten.

    So far...
     
  2. Rug

    Rug Junior Member

    Registriert seit:
    2. November 2009
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich hoffe mal, dass die „dicken Geschütze“ die hier teilweise gegen Sky aufgefahren bzw. angedroht werden, eher ein laues Forenlüftchen sind, was niemals den Weg ins echte Leben findet.

    Was wir uns hier mir unserem Rechtsempfinden ausdenken, kann vor Gericht komplett den Bach runter gehen. Und dabei ist's in keinster Weise von Belang, wer im Recht ist oder nicht.

    Z.B. frage ich mich gerade, welche Auswirkungen es in einem Verfahren haben könnte, dass ich seit Jahren einen Leihreceiver von Sky nutze. „nutzen“ trifft es zwar nicht wirklich, weil ich ihn irgendwann einmal vertickt habe (beim Vertragsausstieg ist der in jedem Fall von mir zu bezahlen), aber für Sky bin ich ein Kunde, der diesen Leihreceiver nutzt.
    Es dürfte nicht so ganz einfach werden zu erklären, warum ich einen sechs oder acht Jahre alten Leihreceiver nutze, aber die Verpflichtung zur Nutzung eines neuen Leihreceiver als außerordentlichen Kündigungsgrund ins Feld führe.

    Ich glaube eigentlich nicht, dass es Sky im großen Stil zu Klagen kommen lässt. Das wäre dann eine wirklich miese Werbung und würde einen ganz miesen Eindruck auf potentielle Neukunden machen.
    Vermutlich reicht bei den meisten Unzufriedenen etwas Hartnäckigkeit aus.
     
  3. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Naja, Du bist aber anscheinend auch ein ganz besonderer Fall. Ich kann ja noch verstehen, dass man die Box in den Keller stellt, aber die Box noch verticken um so Kohle zu machen, das ist mir zu hoch und erschließt sich mir nicht wirklich. Unwissenheit kann es ja nach eigenem Bekunden eher nicht sein...
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Also was du uns sagen willst, versuche ich noch im Kern zu erkennen, aber vielleicht zur Info:
    Alles wurde mehrfach vor Gericht und außergerichtlich mit Sky durch VZ und Anwälte diskutiert, auch ich hab mit Sky heftig gestritten, auch ich habe mit dem Juristen der VZ, der Sky schon gut kennt, stundenlang persönlich gesprochen und diskutiert.
    Die benannten gerichtlichen Auseinandersetzungen und Verhandlungen der VZ endeten überwiegend mit einem Rückzieher von Sky, mit einem Sonderkündigungsrecht oder Freigabe der solo V14.
    Sky kann gerichtliche Auseinandersetzungen vermeiden, indem Sky nachgibt, klar.
    Was die Nutzung eines Leihgeräts angeht, ist Pairing natürlich eher begründbar bei einem Kunden, der einen Leihreceiver in seinen Kundendaten hat. Mal abgesehen von Rabattjagd: Der Kunde kann derzeit seinen Vertrag kündigen und einen Monat später einen neuen Vertrag abschließen mit eigenem Receiver, bis 11/2014 in D komplett, derzeit nur für Welt HD und in Österreich auch weiterhin für Sky komplett.
    Genauso gut kann ein Kunde ein Leihgerät irgendwann im laufenden Vertrag abgeben, weil er einen geeigneten Receiver von einem Freund erbt. Warum nicht?
    Man könnte dem Kunden unterstellen, doch bisher mit dem Leihreceiver zufrieden gewesen zu sein, warum also soll das Leihgerät plötzlich unzumutbar sein? Z.B. weil der Kunde den Leihreceiver meist nur als Zweitgerät nutzte, im Keller lagerte? Weil der geerbte eigene Receiver HbbTV unterstützt, MTV-Unlimited zusätzlich entschlüsselt, 3 TB Festplatte hat, sich gut bedienen lässt.

    Nochmals: Verträge sind einzuhalten, AGB zu beachten, soweit sie unmissverständlich formuliert sind.
    Nutzung eines Leihgeräts ist keine Pflicht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Februar 2015
  5. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.344
    Zustimmungen:
    1.441
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich habe heute sky verlängert.
    41.99 EUR inkl HD und feeds

    Und eine NDS Karte OHNE Receiver!!!

    Ich warte gespannt auf die AB und die neue Karte...
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Verrate doch etwas mehr, ist doch vom allgemeinen Interesse: Hattest du bisher S02? Welchen Receiver hast du angegeben, wurde das gefragt?
    Gab es Zeugen für die vertragliche Vereinbarung solo V14?
     
  7. Rug

    Rug Junior Member

    Registriert seit:
    2. November 2009
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    „Unwissenheit“ oder besser Naivität oder von mir aus auch Dämlichkeit, lag in so fern bei mir vor, dass ich tatsächlich dachte, es wäre mein Receiver.

    Und ich habe damit auch keine Kohle verdient, ein Nachbar hat sie für 'ne Kiste Bier bekommen. Das ist aber alles uninteressant, für die Debatte hier.

    Sky oder auch der Vorgänger Premiere, waren schon immer seltsame Firmen und mir eher unsympathisch. Wann immer das Kalenderjahr und damit das Abo zu Ende ging, hab' ich mir gedacht, scheiß drauf verlängerst noch einmal, mehr als 50% des geforderten Preises habe ich nur einmal für ein Jahr gezahlt, ansonsten erschien das Angebot immer wie ein Schnäppchen.
    Ich will damit sagen, dass die allermeisten Sky-Kunden die Kohle doch sowieso übrig haben und ich deswegen die Welle nicht so ganz verstehen kann. Ich glaube vieles von dem, was hier mächtig hochkocht, wird zwischen dem Forenten als Vertragspartner von Sky und Sky dann doch auf deutlich kleinere Flamme gekocht.

    Eine unsympathische Firma bleibt's trotzdem.
     
  8. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Hat dein Nachbar das Gerät noch? Vielleicht kannst du ihm ja deine Notlage erklären und ihr könnt das Geschäft rückabwickeln.
     
  9. Rug

    Rug Junior Member

    Registriert seit:
    2. November 2009
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das Gerät ist von ihm entsorgt worden, es war defekt.

    Eine Notlage ist das für mich nicht.
    Beim „netten Telefonsupport“ hatte Sky mir schon erläutert, dass ich mit 70,-€ (oder 50,-€? ich bin nicht sicher...) für das Ding dabei sei. Weil ich den Vertrag vor 14 Monaten doch noch einmal verlängert hatte, schlummert diese Forderung jetzt.
    70,-€ war das Ding noch nicht einmal bei Markteinführung wert.
     
  10. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    704
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    NEWSUPDATE:

    Ich habe soeben meinen Vertrag verlängert, aber über Kabel. Warum fragt ihr euch sicher, wenn er doch auch Satellit hat?! ganz einfach, habe gerade eine brandheiße und neue Information bekommen. Ich habe erst einmal gepokert von wegen "Ich würde gerne ein eigenes Empfangsgerät einsetzen, welches von sky zertifiziert ist, es handle sich um einen Humax Receiver." Die Sachbearbeiterin sagte "Leider ist das ab sofort nicht mehr möglich. Wir werden keinerlei eigene Hardware mehr zulassen, auch wenn sie für sky zertifziert ist. Der Leihreceiver ist seit kurzem nun verpflichtend zu nehmen, dass wir unsere Mehrwertdienste wie Anytime ausrollen können. Ein Privatgerät wird künftig nicht mehr geduldet, egal ob es zertifiziert ist. Der Schlüssel zu sky ist der Leihreceiver und an dem führt kein Weg mehr vorbei."

    Kurz und knapp meine Antwort: "doch, das Kabelnetz, dann hätte ich das Abo gern darüber." Sie nur "Naja, gewonnen, das geht noch." und schon war's geredet.

    Ich darf künftig auf:
    Welt:
    - Spiegel TV Geschichte HD
    - E! HD
    - Disney Junior HD
    - Jukebox

    Film:
    - MGM HD
    - Sky Cinema +1 HD
    - Sky Cinema +24 HD

    Sport:
    - Eurosport 2 HD
    - Sport 1 US HD
    - Sport 6-11 HD

    Bundesliga:
    -Bundesliga HD 5-11

    verzichten. Den Rest krieg ich direkt über das UMKBW Allstars Abo. Mir schmerzt natürlich etwas Spiegel Geschichte HD, MGM HD und Jukebox, aber der Rest macht mir nichts aus, daher akzeptabel.

    Krass finde ich aber eine Neuigkeit für mich, dass man offiziell zertifizierte Hardware komplett als nicht mehr gültig formuliert. Sky scheint Pairing nun mit dem Druckmittel Leihreceiverpflicht zu kombinieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.