1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Russland im Abseits

    Du hattest ja gestern gefragt woher Kiew die nagelneuen Panzer hat, hier hast Du die Antwort.

    Kiew hält Waffenlieferanten geheim 16. September 2014

    "Die ukrainische Regierung hatte nach dem Gipfeltreffen in Wales mitgeteilt, dass mehrere Nato-Staaten mit der Lieferung von Waffen begonnen hätten. Die Waffen seien auf dem Weg und würden dazu benötigt, "Putin zu stoppen", erklärte Verteidigungsminister Valery Heletey. Welche Länder die Lieferanten seien, dürfe er jedoch nicht verraten."

    Kiew hält Waffenlieferanten geheim: Russland warnt Nato vor "Intervention" - n-tv.de
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.425
    Zustimmungen:
    11.626
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Russland im Abseits

    Über die Fehler die gemacht wurden, brauchen wir nicht zu sprechen.
    Die sind ja wohl klar, der wievielte General wurde schon entlassen ?

    Wie sagte der Irakische Informationsminister ?
    Richtig, es gäbe keine Amerikanischen Panzer in Bagdat...
    Das was die immer aushauen, ist doch meist nur Propaganda.

    Die Grenze war nie und immer komplett unter der Kontrolle.
    Und das schon mind. 1 Jahr nicht mehr. Weiter als wie zum Flughafen sind die doch nicht gekommen.

    Klar, das machen sicher deine 50 Russischen Urlauber, richtig ?
    Warum sollte Kiev den Rebellen dabei geholfen haben ?
    Jetzt spinnst du dir aber wieder neue Theorien oder ?

    Super Logik, Ukrainische Soldaten, auf ukrainischen Boden werden bei einer Feuerpause von Kiev in gefahr gebraucht, obwohl die Rebellen das Feuer eröffnen?

    Das wäre ja so, wie der der Verteidiger des Mörders sagt, das Opfer ist selbst schuld, da es sich in die Schussbahn der Kugel stellte ? Nicht dein Ernst oder ?

    Egal was passiert, für dich hat immer Kiev die Schuld, selbst wenn die Rebellen die Waffenruhe beenden, und die nächste Stadt in Schutt und Asche legen......

    Edit, zu deinem dazwischen geschobenen.
    Mal aufs Datum geschaut ?
    Dienstag, 16. September 2014

    Wenn das so wäre, warum verlieren die dann Trotzdem ständig ?
    Warum stehen sie dann nicht an der Russischen Grenze ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2015
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach in memoriam †

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Nein, sie interpretieren "Waffenruhe" nur anders. Das ist das altbekannte Muster: Man unterschreibt Verträge mit Moskau, wo Dinge wie "Demokratie", "Menschenrechte", "Territoriale Integrität" oder "Waffenruhe" vereinbart werden, aber da scheinen immer wieder dumme Übersetzungsfehler zu unterlaufen, denn Moskau setzt dann etwas anderes um, was bis ins völlige Gegenteil laufen kann... :rolleyes:
     
  4. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Und der nächste General macht den gleichen Fehler, das glaubst Du doch wohl selbst nicht, zumal die Medien Wochenlang davor gewarnt haben.
    Und was meist Du, die Armee, Geheimdienst Wechsel die plötzlich ihre Gesinnung, gestern Pro Russisch, heute Pro westlich.
    Die Grenze war nie und immer komplett unter der Kontrolle, willst Du jetzt sagen das Kiew gelogen hat, denn die behaupten das Gegenteil?:eek:
    Und was meinst Du wer in den Kessel sitzt, hat da jemand Interesse daran das die nicht wieder raus kommen?

    Die Logik stammt nicht von mir, das war ein Zitat das hast Du wohl nicht bemerkt, ich hab vergessen den Link zu setzen, aber Du sagst ja immer Du liest das nicht.;)

    Debalzewe, Schicksalsort für Frieden oder Krieg

    "Wieder sieht es so aus, als habe Kiew seine Soldaten in Gefahr gebracht"

    Debalzewe: Schicksalsort für den Frieden in der Ukraine - Politik - Süddeutsche.de
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.425
    Zustimmungen:
    11.626
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Russland im Abseits

    dann kennzeichne es in Zukunft auch als Zitat, das erspart verwirrung ;)

    Na dann kläre uns doch mal auf, den in deinem Zitierten Text wird nicht darauf eingegangen ?
     
  6. momax

    momax Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    424
    Punkte für Erfolge:
    73
  7. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Es war als Zitat gekennzeichnet, oder was meinst Du was das zu bedeuten hat "xxx"
    Überlege doch mal selbst, Poro wurde auf den Maidan vor ein paar Tagen ganz öffentlich gedroht, er soll zurücktreten.
    Und wer hat die TV Sender abgeschaltet bzw das Programm wechseln lassen während der Präsident eine Rede ans Volk hält, wer besitzt die Macht, wer will an die Macht, wer steht hinter den, Fragen über Fragen.
    Das sieht doch so aus als wenn ein interner Machtkampf stattfindet, die an der Front sind nur Bauernopfer, das Volk ist denen sowieso egal.
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach in memoriam †

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Da drängt sich ein "Déjà-vu" mit der Ukraine Ende 2013 auf. Was hat Putin damals alles versprochen: Milliardenkredite für die Ukraine, die selbstverständlich auch bei einem Regierungswechsel in Kiew noch gelten würden. Da kann man nur hoffen, dass Ungarn nicht die gleichen putinschen Verheißungen zuteil werden wie der Ukraine...
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.425
    Zustimmungen:
    11.626
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Russland im Abseits

    1. Zitat, guckst du hier ;)

    Hattest du nicht vor kurzen geschrieben, Poroschenko hätte keine Kontrolle über diese "Verbände". Wenn er sie nicht in den Kessel geschickt hat, wer dann ?

    Irgendwie komm ich bei deinen Theorien jetzt nicht mit ?
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.914
    Zustimmungen:
    7.968
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Russland im Abseits

    In Bezug auf was? Die Proteste auf den Straßen von Budapest? Man mag ja von Orban halten was man will, aber er ist genauso wie Janukowitsch demokratisch durch Wahlen legitimiert. Von Vorteil könnte dann eben die Tatsache sein, dass Ungarn EU-Mitglied ist. ;)

    Stimmt. Aber Regierungswechsel sollten eben auch entsprechend (verfassungsrechtlich) legitimiert sein. Das war/ist offensichtlich die Bedingung für Russland. Es wurde doch immer wieder darauf hingewiesen, dass eine "Regierung der Nationalen Einheit" gebildet werden soll(te). Es ist doch (auch hier in Deutschland) unbestritten (naja, bis auf die Grünen), dass es sich bei der Machtübernahme im Februar letzten Jahres um keinen verfassungsgemäßen Regierungswechsel gehandelt hat, Russland sah/sieht darin sogar einen von den USA orchestrierten Putsch.
    Der IWF stellt doch bei seinen Zusagen auch entsprechende Bedingungen. Das ist bei Griechenland (und den Geldhilfen der EU) doch ebenfalls so. Inwieweit das fair ist, will ich nicht beurteilen.

    Welche Verheißungen sollen das jetzt genau sein? Ungarn ist doch (letztendlich) schon EU- und NATO-Mitglied.
    Wie es um die Verheißungen des Westens bestellt ist, sieht man u.a. an der aktuellen Kosovo-Flüchtlingswelle. Auch die Parlamentskrise in Moldawien sollte man nicht außer acht lassen. Moldau: Kommunisten unterstützen Regierung - Moldau - derStandard.at
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2015