1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige

    Hab ich auch nicht verstanden. Personalisierte Werbung im linearen TV?

    Möglich wäre höchstens, auf der Receiverplattform selbst Werbung unterzubringen.

    Personalisierte Programmhinweise? Na und? Im Netflix-Thread jubeln die ja gerade über diese "innovative Technik", dass Netflix, je mehr man es nutzt, immer bessere persönliche Programmvorschläge macht :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2015
  2. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ganz einfach, wenn der erste Schwung erledigt ist, bekommen alle die die einen Receiver ohne FP haben entweder eine FP zusätzlich oder einen komplett neuen Receiver mit FP. Und schon ist dieses Problem auch gelöst.
     
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.819
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wäre sogar im CI+ Modul machbar (allerdings nur textbasiert. )

    Für einfache Werbeeinblendungen wird keine HDD benötigt. Man könnte beim EPG etwas speicher sparen und für Werbung reservieren.
     
  4. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Es geht nicht um die Programmhinweise.

    Stell dir aber mal vor, du willst abends etwas auf der Sky-Schiene anschauen (egal ob Cinema oder z.B. Nat Geo Wild). Du schaltest deinen Sky-Receiver ein und bevor du etwas schauen kannst läuft erstmal 10 Minuten Werbung. Hört sich jetzt etwas utopisch an, aber geh mal davon aus dass Sky in Zukunft das ganze so gestaltet, dass der Receiver immer mit dem Internet verbunden sein muss (von mir aus auch der TV mit CI+-Modul), oder du bekommst anonsten kein Empfang. Es muss ja auch keine schnelle Leitung sein um einfach nur abzufragen Receiver an oder aus, und wenn an, schick Werbung (evtl. nachts schon per Sat auf FP gespeichert).
     
  5. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Es ging um das Hier und Jetzt. Die jetzige Aktion, also Zusendung von Zwangshardware (normale Receiver ohne HDD) wurde mit Zusatzeinnahmen durch die (personalisierte) Werbung begründet. Und das halte ich für Blödsinn. Mit dem Standardreceiver der verschickt wird, kann man die Kosten von X Millionen die die Aktion vermutlich kostet nicht im geringsten wieder reinholen. Schon gar nicht innerhalb der Vertragslaufzeit bzw. Restvertragslaufzeit. Das sind aus meiner Sicht unrealistische Verschwörungstheorien.
    Ich bestreite ja nicht, dass man bei guter Umsetzung zusätzliche Einnahmen erzielen kann, aber den Hauptgrund sehe ich eben beim Verschlüsselungswechsel, DVB-S2-Umstellung, der Vereinheitlichung des Supportes, dem Contentschutz und vermutlich auch in der Kundenbindung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2015
  6. vivaforever

    vivaforever Senior Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9,0°E 13,0°E 19,2°E 28,X°E (Gibertini 150),
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Bevor sowas mal kommt, ist es nicht eher wahrscheinlich, dass z.B. Sky-Home nicht mehr deaktivierbar sein wird, und der Zugang zu ÖR und Privaten durch unvorteilhafte Programmbelegungen erschwert wird?
    Dafür braucht man keine Festplatte.
     
  7. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Bei meinen Kommentaren zu diesem Thema ging es nicht um das Hier und Jetzt, sondern was in Zukunft möglich wäre. Und mit Verschwörungstheorie hat das auch nichts zu tun. Was ich aber für Quatsch halte ist 1.) das Argument "Vereinheitlichung des Support", denn ich frage mich, was für ein Support, "den Stecker rein und raus Support" meinst du ja wohl nicht.
    Und 2.) Contentschutz halte ich immer noch für ein vorgeschobenes Argument von Sky, solange nicht wirklich einheitliche Regeln für alle Empfangswege und die Schweiz getroffen wurden.
     
  8. helle85

    helle85 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2006
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic GT50 - ISF ccc kalibriert
    DM 900
    Onkyo 308
    ELAC 67.2
    Fire TV 1.Gen.
    Fire TVStick 2.Gen.
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Schön das der Contentschutz erst dann greifen muss wann Sky es für richtig hält durch seine Unstellung und nicht der Verleiher/Rechteinhaber, was ein Zufall:D
     
  9. ThePS

    ThePS Talk-König

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    5.140
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    ich habe momentan eine kuriose situation:

    Sky hat mir die neue hardware geschickt, allerdings war der receiver äußerlich beschädigt, weshalb ich einen neuen beantragt habe. bis dieser heute eingetroffen ist, habe ich mit dem beschädigten gerät geschaut, da die karte darauf freigeschaltet war. nun ist es aber so, dass die karte auch in dem neuen receiver, der über eine andere nummer verfügt, funktioniert, ich sie also zwischen zwei geräten hin- und herwechseln kann.

    ist diese doppelgleisigkeit nur temporärer natur und schaltet Sky den alten receiver, den ich zurückschalten sollte, in absehbarer zeit ab, oder gibts hier wirklich eine lücke, dass ich die karte dauerhaft in zwei unterschiedlichen receivern nutzen kann? und fällt es Sky auf, wenn ich den defekten receiver nicht wie vereinbart zurückschicke?

    vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen ;).
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Die Karte ist noch nicht gepaired. Aber langfristig ist das keine Option.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.