1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Februar 2015.

  1. vivaforever

    vivaforever Senior Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9,0°E 13,0°E 19,2°E 28,X°E (Gibertini 150),
    Anzeige
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Nochmal zu den Verbreitungswegen:
    Waren es in der letzten Ausschreibung nicht schon mindesten 5? (Sat, Kabel, IPTV, Web, Mobil)? Könnte bei der Ausschreibung in einem Jahr evtl. noch DVB-T2 hinzukommen?
    Also ich seh schon eine klare Trennung von Paketen auch in diesen Verbreitungswegen.
    Dass sky ein Platzhirsch bei Sat ist, steht wohl ausser Frage. Aber ihre Kernkompetenz ist z.B. nun mal nicht das Web- oder Mobil-TV. Da könnte man doch heut schon viel mehr machen und viel mehr Kunden aquirieren. Ein Unternehmen welches sich bei Sat riesige Infrastrukturkosten ans Bein bindet, kann doch nie z.B. bei der Web-Verbreitung wirtschaftlicher als z.B. Springer sein.
    Im Übrigen halte ich das Argument im IPTV, dass Kunden mit den 24 Monats-Verträgen an Sky gebunden sind, und deshalb z.b. in kein Telekom-Paket mehr wechseln könnten, für nicht schlüssig. In einem Jahr werden die neuen Rechte ab Sommer 17 vergeben. Könnte Sky dann überhaupt noch 24 Monatsverträge für Buli-Pakate verkaufen? (nur mal hypothetisch).
    Aber jetzt noch mal ehrlich: Diese Summen, mit denen hier gehandelt wird, sind doch bekloppt. Da wird sich über eine Olympiakandidatur deutscher Städte aufgeregt, mit dem Argument, das Geld lieber in Kitas zu stecken...
     
  2. modus333

    modus333 Guest

    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Bei diesem Thema habe ich immer eine Assoziation zu dem Märchen "Der Fischer und seine Frau".
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.708
    Zustimmungen:
    32.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Da werden sie wohl übergangsweise bei Bundesliga Abos auf 12 Monate runter müssen bzw. eine Abwähloption bei 24 Monate Abos.
     
  4. deepy

    deepy Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2001
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    bei solchen Äusserungen von Rummenigge kommt mir die Galle hoch; wer soll das denn bezahlen, es hat doch auch niemand interesse in Deutschland, dass noch mehr Milliarden für Fußball ausgegeben werden; ausserdem gibts genug beispiele für die unwirtschaftlichkeit von Fussballpaytv.

    Könnt ich echt grad mit der flachen Hand...
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.708
    Zustimmungen:
    32.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    wie wars das mit dem Krug und dem Brunnen....
     
  6. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Man sollte jetzt nicht auf dem Rummenigge rumreiten.
    Seine Aussagen sind doch aus wirtschaftlicher Sicht der Vereine richtig und nachvollziehbar.
    Aue und Sandhausen gehen damit mit Sicherheit konform.

    Und wer das bezahlen soll?
    Mir doch völlig egal - als Konsument hab ich den Verzicht als Druckmittel.
     
  7. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Zu den Verbreitungswegen:
    Weiß denn jemand ob in England auch nach Verbreitungswegen unterschieden wurde?
     
  8. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky


    Bei IPTV hat aber derzeit die Telekom mit Entertain die Markthoheit. Käme halt darauf an, ob man es noch einmal riskiert, das man selber aktiv um die Rechte mitbietet oder ob man lieber wie zuletzt gemeinsame Sache mit Sky macht und so die Rechte dauerhaft sichert.
     
  9. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Netflix hat 48 Millionen Kunden weltweit die fast durchgängig bzw. ausschließlich aus den USA versorgt werden.

    Glaubst du wirklich, dass dieser Bundesligakrümel da irgendwelche Auswirkungen hätte? :D






    Wie gesagt, ich halte es für ausgeschlossen, dass sich Netflix hier engagieren wird. Ergibt keinen Sinn, passt nicht ins Portfolio.


    ABER sie könnten es technisch problemlos abfackeln.
     
  10. jinsu

    jinsu Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2012
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Leute wie Rummenigge haben leider vergessen, für wen eigentlich Fußball gespielt wird.
    Und er vergleicht Äpfel mit Birnen, denn er glaubt, dass der Fussball das Produkt ist, das verkauft wird. Das mag sein, wenn es um Lizenzverhandlungen geht. Allerdings werden diese Lizenzen gebraucht, um das eigentliche Produkt zu kreieren, nämlich die Fernsehübertragung, welche die Anbieter letztlich an den Endkunden verkaufen müssen.
    Wettbewerb ist auf einem Markt immer gut, natürlich, denn es hat Einfluss auf den Endpreis. Doch diesen Wettbewerb kann es nur geben, wenn es auch Anbieter gibt, die das gleiche Produkt anbieten. Das gibt ja leider schon das Lizenzmodell der DFL nicht her. Eigentlich muss es abgewertet werden.
    Wenn man einen Markt will, dann müssten momentan wieder Sky und Telekom die Lizenz haben und ihre Angebote haben. Das wurde effektiv verhindert.