1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Februar 2015.

  1. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.955
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Wer weiß ob nicht bei Netflix oder AIV dann auch mal ein Stream abkacken würde, oder glaubst du, dass Netflix soviel Zugriffe auf Ihren Server hat, wie Sie bei einem Bundesligaspiel hätten?


    Naja aber ich sehe es wie die anderen, Netflix wird nicht mitbieten, wenn sie Interesse an Sportrechte haben, dann ist sicher nicht Deutschland Markt Nummer 1.


    Dann was allgemeines zu den Rechten. Ich würde als DFL die Rechte gar nicht nach Ausstrahlungsarten aufteilen. Jeder Anbieter, wird Exklusivität wollen und die kann nur erreicht werden, wenn er ein Paket alleine hat für alle Ausstrahlungsarten. Jeder Anbieter, der bereit ist mehrere Millionen für ein Paket zu zahlen, der hat auch die Möglichkeit relativ schnell eine Ausstrahlung über Sat, Kabel und IP TV auf die Beine zu stellen.
    Zum Beispiel wäre es für die Telekom ein leichtes, die Kooperation mit Sky andersherum als bisher zu betreiben. Sprich Sky nimmt den neuen Bundesligakanal der Telekom ins Programm und evtl. Feeds kann man ja auch Problemlos mit ins Programm nehmen. Fürs Kabel sollte es auch kein Problem geben. Heute ist es doch so, dass jeder weiß, wie wichtig Internet TV bzw. IP TV ist und ein Bieter muss bestrebt sein, die Rechte exklusiv zu haben, sonst wird es unmöglich sein neue Kunden zu haben. Wie nämlich schon erwähnt, wird kein Sky Kunde wechseln, wenn er mit dem Programm zufrieden ist bzw. noch Vertrag hat, von daher wird es schwierig ohne Exklusivität Kunden zu gewinnen. Sowas wie 2009 mit der Telekom wird es jetzt nicht mehr geben, davon bin ich überzeugt.


    Wie sieht das eigentlich in England aus, gab es dort eine Aufteilung nach Ausstrahlungsarten ja oder nein?


    Wenn ich in der DFL wäre, würde ich die Pakete wie folgt aufteilen:
    Paket A: Alle Samstagsspiele um 15:30 Uhr inklusive Konferenz (4 Spiele pro Woche + 9 an den letzten 2 Spieltagen (146 Spiele pro Saison)
    Paket B: Samstag 18:30 Uhr Spiel + Sonntag 15:30 Uhr (64 Spiele pro Saison)
    Paket C: Freitag 20:30 Uhr Spiel (Alternativ Termin: Samstag 20:30 Uhr) 32 Spiele pro Saison
    Paket D: Sonntag 17:30 Uhr (32 Spiele pro Saison)
    Paket E: Neue Anstoßzeit (evtl. Sonntag 12:00 Uhr, Samstag 20:45 Uhr, Sonntag 20:00 Uhr, Montag 20:00 Uhr) (32 Spiele pro Saison)


    Damit hätte ich erst einmal das Problem mit der Europaleague gelöst, falls 3 Mannschaften dabei sind bezüglich der Sonntagsspiele, wegen den ausfallenden Freitagsspielen hätte ich einen festen Alternativtermin geschaffen.
    Für die Vereine würde es bedeuten, dass es eine Anstoßzeit mehr gibt, diese muss im Hinblick auf die Auslandsvermarktung gewählt werden. Möglichkeiten für Zeiten gibt es genug.
    Für die Rechtebieter gibt es einige kleine Pakete, welche sicher für einige Anbieter in Frage kommen. Dort sehe ich Discovery, Laola, Sport 1, Telekom, Springer Verlag als mögliche Konkurrenten. Die Frage wird sein, ob es für das große Paket einen Konkurrenten für Sky geben könnte. Interesse haben könnte die Telekom, Discovery und wer noch?
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2015
  2. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.283
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Tja, leider ist dieser Zug abgefahren, denn es gibt nur entweder in Fußball oder in Filmrechte investieren,

    die Entscheidung ist für Fußball und damit automatisch gegen Filmrechte und übriges Programm gefallen und wie man an der Aussage von Rummenigge und auch DFL-Manager Seiffert ersehen kann, will die DFL noch viel viel mehr ab 2018, denen läuft jetzt schon der Sabber aus dem Mund,

    heißt dann nix anderes, daß sich Sky außer für Fußballsüchtige für alle anderen nicht mehr lohnt, weil die Wiederholungen noch weit mehr ausgedehnt werden als es heute schon der Fall ist, auf vielen Kanälen läuft ja jetzt schon das immer Gleiche in Endlosschleife.:wüt:
     
  3. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Sonntag Mittag geht schon mal nicht, der ist der zweiten Liga vorbehalten. Die muss ja auch irgendwann spielen und würde ansonsten völlig untergehen.


    Zudem machen so viele Pakete derzeit eh keinen Sinn, da es mit Sky ohnehin nur einen Bieter gibt. Anders mag das im Internet aussehen, hier sind aber derzeit keine Live-Spiele geplant, da die Streams nicht stabil genug laufen.
     
  4. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.028
    Zustimmungen:
    2.586
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Sorry, ich wusste nicht, dass sky schon so hilflos ihr Programm verramschen muss.
     
  5. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.028
    Zustimmungen:
    2.586
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Ja, weil sky ihre Infrastruktur nicht in den Grif bekommt. Andere Anbieter haben da keine Probleme. Ist halt sky noGo.
     
  6. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky


    Nur verdient man aber mit den 3,5 Mio Ramschkunden derzeit mehr, als wenn man nur eine halbe Million Vollzahler hätte...
     
  7. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.028
    Zustimmungen:
    2.586
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Mag sein. Aber damit wird man niemals die roten Zahlen verlassen. Das reine Ramschgeschäft hat noch nie fundktioniert und wird es auch hier nicht.
     
  8. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Das kann sehr wohl funktionieren, weil es dann die Menge an Abos macht und die Kundenzahlen steigen und steigen. Also macht man alles richtig....
     
  9. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.955
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Wer sagt, denn das es keine Bieter gibt. Ich bin überzeugt davon, dass umso kleiner die Pakete sind, umso größer wird das Interesse an diesen Paketen sein.
     
  10. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.028
    Zustimmungen:
    2.586
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Damit man in die grüne Zone kommt, müsste man über 5 Millionen Abos haben. Schwer vorstellbar, vor allem, wenn die Buli noch teurer wird.