1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Interessant ist, daß Eike die ganze Zeit argumentiert, daß sich durch die übersandte Leihbox nichts an seinem Vertrag ändert, gleichzeitig aber einräumt, daß er die übersandte Box nicht weiterverkaufen kann. Dieses hätte er natürlich vorher mit seinem eigenen Receiver tun können.

    Da liegt doch die Vermutung nahe, daß sich offenbar doch etwas am Vertragsverhältnis verändert hat, nämlich daß man auf die Leihbox Acht geben muss und sie nicht einfach entsorgen kann nach Vertragsende...
     
  2. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.283
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wieder nicht weit genug gedacht, denn es geht weder um CS noch um Jugendschutz, es geht einzig und allein um die, vor allem finanziellen Möglichkeiten der neuen Sky-Leihreciever, die man nutzen will, ja Sky nutzen muß, um die eingegangenen Verpflichtungen an die DFL erfüllen zu können,

    wer die Sehgewohnheiten seiner Abonnenten kontrollieren kann, der kann und wird diesen Abonnenten alles vorsetzen und die können nicht mal ausweichen, müssen also alles schlucken bzw. sehen was vom Sky-Zwangsreciever gezeigt wird, so einfach ist das, auch die Werbung kann damit gezielt und zwangsweise eingesetzt werden, da lacht der Werbungsschaltende, nach dem CI+ Schwachsinn jetzt auch noch die zwangsverordnete Werbung zu jeder Sky-Sendung und der Sky-Abonnent muß es sich ansehen, nebenbei bestimmt dann auch noch Sky in Hamburg, was auf der Festplatte abgespeichert wird und was nicht,

    kommt nix im Programm, einfach zweimal Select gedrückt und schon klingelt es in der Sky-Kasse,

    alles dies ist z. B. mit meiner Dreambox 8000 nicht mal ansatzweise zu machen, bzw. zu planen, deshalb die Einführung, ja eigentlich schon überstürzte Einführung des Sky-Schrotts, es muß Geld fließen, denn die DFL will ab 2018 mit Sicherheit noch mehr, noch viel mehr Geld sehen.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @ Rownosci

    Richtig!

    Ich hab bei Vertragsschluss (Bestellung) wählen müssen: Leihreceiver oder Sky-Modul oder eigenen Receiver. Das war für mich sehr wichtig, es so zu regeln mit Sky, sonst hätte ich den Vertrag nicht gewollt. Hab extra einen Händler gesucht, der mir solch einen Sky-Vertrag vermitteln konnte (solo S02).

    Mit dem Leihreceiver wird die damalige Entscheidung, wie der Vertrag technisch realisiert wird, komplett umgedreht.

    Ähnlich: Sky stellt demnächst SAT-Betrieb ein und schickt mir G02 für Kabel Deutschland mit schönem Gruß, die V14 wird zwei Tage später deaktiviert. Ohne Sonderkündigungsrecht. Während andere Kunden noch neu für ASTRA freigeschaltet werden, weil Sky noch 12 Monate über SAT sendet, aber ich schon mit Tausch dran bin.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Februar 2015
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Hab gerade den Sky-Ordner sortiert und Rest für VZ rausgesucht an Unterlagen, Argumenten...

    Dabei doch den Link gefunden zu Sky Friends und der frechsten Stellungnahme:

    https://community.sky.de/message/4857#4857

    Wer selbst zur Verbraucherzentrale geht, so etwas lesen die gern:
    "Tatsächlich muss ein einzelner Vertrag allerdings außerhalb einer Widerrufs- bzw. Kündigungsfrist sein, bevor die Umstellung angestoßen wird."
     
  5. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Genau meine Meinung, wie gestern abend von mir auch schon bemerkt.
    Aber einige glauben ja nicht dass es so kommt.

    siehe nachstehend (von gestern abend):

    Ich glaube nicht dass VOD da so eine grosse Rolle spielt, da sind die schon zu spät dran. Interessanter wird es meiner Meinung nach beim Thema personalisierte Werbung. Durch die Verbindung Receiver und Internet[​IMG] hat Sky noch viel grössere Möglichkeiten Werbung kundenspezifisch zu plazieren. Sei es vor Filmen, Abruf von Anytimeinhalten, Abruf von Go-Inhalten etc. Dann hat Sky ja auch noch die Emailadressen und normalen Adressen der Kunden, und was man damit anfangen kann weiss man ja. Da Sky ja über die normalen Abo-Einkünfte nie auf einen grünen Zweig kommen wird, ist das im Hintergrund eigentlich die letzte Möglichkeit Geld zu verdienen. Und dieses System funktioniert halt nur mit solch einem Zwangsreceiver. Und wenn ich dann daran denke, dass auch noch das Sehverhalten nicht nur von Sky-Programmen, sondern auch von anderen Sender, von Sky ausgelesen und wer wies wohin auch immer übermittelt wird, graut es mir.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2015
  6. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Stimmt, vor allem beim Gegenteil. Das ist nämlich Robin Hoods Gruppe. Sagt der Moderator. Ganz sachlich sogar als Moderation gekennzeichnet.
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich kann da nichts freches lesen. Zumindest nicht aus Skys eigener Sichtweise und Rechtsposition. Man ändert unbedeutende Parameter und ist natürlich davon überzeugt, das dass vertraglich irrelevant ist.

    Jede andere Äußerung von Sky in der Sache wäre ja ein Eingeständnis, das dass eigene Vorgehen nicht koscher ist.
     
  8. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Im Gesamtzusammenhang mit Aussagen von Sky bei telefonischen Vertragsverhandlungen (kein Hardwaretausch usw.) bedeutet diese Aussage von Sky:

    Zunächst informieren wir den Kunden pflichtwidrig unrichtig oder unvollständig über unsere Absichten, mit dem Ziel, ein Abo zu verkaufen oder zu verlängern und erst wenn der - schlecht informierte - Kunde meint, er wäre an den Vertrag gebunden, offenbaren wir unsere wahren Absichten.

    B.
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das ist die Sicht, die viele Kunden haben. Sky sieht das anders. Und handelt danach. Für Sky ist die Ampel grün und konsequenterweise fährt man dann auch los.
    Von daher auch Skysicht ein absolut schlüssiges Verhalten zur Kostenminimierung.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Kunz hatte im Interview der DF ja betont, es sei Unsinn, dass manche Leute behaupten würden, Sky würde immer erst nach Ablauf der Widerrufsfrist den Kunden das berühmte Sky-Paket zuschicken.
    Also Zufall sieht anders aus, es ist sogar Strategie, erst dem Kunden die Kündigungschance zu nehmen und dann erst zu informieren, dass er ein Leihgerät nutzen muss und V14.
    Und dass die Sky-Juristen nicht wissen, dass eine wesentliche Vertragsänderung vorliegt, kann man ja nicht ernsthaft glauben, denn man zahlt Servicegebühr, Versandkosten, Zweitkarte, wenn man sein Abo wie bisher nutzen will, der Vertrag verlängert sich durch die Zweitkarte, Haftung bei Geräteschaden droht, anderes Pay-TV fällt aus, SAT-Anlage und HDMI-Verkabelung müssen evt. angepasst werden usw.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.