1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Beendigung ist systemlogisch nicht zumutbar :)

    Sachlich gerechtfertigt muss der Eingriff sein, nur verliehene Geräte dürfen getauscht werden. Der Wechsel von Nagra zu NDS ist wohl zumutbar, aber kaum, wenn Nagra noch bis Ende 2015 für D läuft, der Vertrag aber schon eher endet. Wie soll da ein Tausch der SC zumutbar sein?

    ECM-Pairing ist kein Verschlüsselungswechsel, aber wer das so behaupten möchte, muss lesen, dass nur verliehene Geräte dabei von Sky ausgetauscht werden dürfen.
     
  2. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Die Welt könnte so einfach sein: Zumutbar ist alles, was sich an vorgegebene Standards hält. Das wären halt Receiver mit CI 1.0 oder CI+ und die Geräte mit Kartenschacht, die bisher eben für Sky geeignet waren. So könnte man dem ganzen Zwangsmüll entgehen. Aber dazu sind unsere Damen und Herren in Berlin wohl zu dumm.

    Es wäre nämlich durchaus auch möglich NDS zu tunneln. Damit wären auf einen schlag alles Geräte bis hin zur ollen D-Box weiterhin geeignet, auch wenn Nagra verschwindet. Aber das wäre wohl zu kundenfreundlich.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.270
    Zustimmungen:
    45.193
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Wie oft noch. Wenn ich aktiv moderativ eingreife tue ich das mit dem Zusatz:

    - Moderation -
    Meist begründe ich dann auch den Eingriff

    Ansonsten wirst Du damit leben müssen das ich mich inhaltlich auch mal äußere. Wenn Du das nicht kannst ist das Dein Problem.
    Diese Diskussion brauchst Du nicht mehr anstoßen, die ist längst
    diskutiert.

    Und nein, ich führen keinen Zweitnick ein in Abstimmung mit der Administration.
    So sie uns bekannt sind und ein User auffällig wurde, dulden wir Zweitnicks übrigens generell nicht.
    Eine Zweitnick betrachte ich als Täuschung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2015
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.270
    Zustimmungen:
    45.193
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Naja, die D-Boxen und nicht DVB-S2 fähige Boxen will man ja vom Markt haben da man auch die SD-Transponder mittelfristig umstellen will auf DVB-S2.

    Aber generell stimme ich Dir zu:
    Die Sky-Boxen sollten auch CI+ Zugänge haben und generell eine moderne Ausstattung haben.

    Allerdings sollte jedem klar sein das damit die Restriktionen eben nicht verschwinden würden.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Die AGB zum Verschlüsselungswechsel haben ja nichts zu tun mit dem Recht, dem Kunden sein eigenes Gerät zu verbieten, wenn dies zuvor vereinbart war wie bei mir.
    Andere Klauseln in den AGB, die die Frage der Hardware regeln, müsste man dafür prüfen, aber von Pflicht zum Leihreceiver lässt sich da auch nichts lesen. AGB dürfen ja den Kunden nicht überraschen mit etwas, was nirgendwo klar steht.

    Für mich gelten die neuen AGB ja gar nicht.

    Wenn, dann wäre ein Ansatz bei Verschlüsselungswechsel, damit er zumutbar ist: Sky bietet nach Wahl ein Sky-Receiver kostenlos an für die Kunden oder 100 EUR Gutschrift für die Umrüstung der Kundengeräte oder zum Kauf eines anderen eigenen Receivers. Nichts aufzwingen, dem Kunden die Wahl lassen wie bei Vertragsschluss vereinbart: "Nutze eigenen Receiver, nur SC bitte" oder "Leihgerät bitte".

    Ansonsten AGB und Verträge generell ändern.
     
  6. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Auszüge aus der Jugendschutzsatzung:
    ...
    1. Bei digital verbreiteten Programmen der privaten Anbieter muss die Vorsperrung zusätzlich zu einer etwaigen allgemeinen Verschlüsse- lung, mittels derer der generelle Zugang zu dem betreffenden Pro- grammangebot beschränkt wird, erfolgen und sich in ihrer Ausge- staltung von dieser unterscheiden.
    2. Die Freischaltung erfolgt nur hinsichtlich einer konkreten Sendung und nur für deren Dauer. Wird während der Sendung auf ein anderes Programm umgeschaltet, so kann die Rückkehr zu der freigeschal- teten Sendung ohne erneute Entsperrung erfolgen. Nachfolgende vorgesperrte Sendungen dürfen ohne erneute Freischaltung nicht zugänglich sein.
    ...
    1) Die Freischaltung einer vorgesperrten Sendung erfolgt durch Ein-
    gabe eines persönlichen Jugendschutz-Codes des Nutzers unmittelbar vor oder während der Sendung. Er besteht aus einer vierstelligen Zif- fernfolge, die der Anbieter dem Nutzer in einer die Geheimhaltung sichernden Weise übermittelt. Die Ziffernfolge für den persönlichen
    Jugendschutz-Code muss sich von der Ziffernfolge, mit der der gene-
    relle Zugang zu den Programmangeboten ermöglicht wird, unterschei- den und darf nicht mehr als drei gleiche Ziffern enthalten.
    ...
    usw...
     
  7. UFLE12A

    UFLE12A Junior Member

    Registriert seit:
    26. August 2014
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Genau das ist ja das Problem der unsinnigen "Regelungswut" der EU bzw. auch der deutschen Gesetzgebung. Da werden Regelungen verabschiedet, wie man in einem kinderlosen Haushalt Jugendschutz Pin's eingeben muss, wie ich richtig auf Toilette zu gehen habe und welche Krümmung der Gurke noch akzeptabel ist.
    Wirklich wichtige Probleme, und damit meine ich jetzt nicht das Pairing aber grundsätzliche Rechtsfragen, interessieren aber niemanden.
    Das scheint immer nur an der Lobby zu hängen.
     
  8. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Ich denke mit dieser Meinung stehst du absolut alleine da.
    Wenn ich mir was kaufe, dann weiss ich welchen Wert der Gegenstand real hat und bin dann auch bereit das Risiko für genau diesen Wert zu tragen, falls er mir herunterfällt, etc.
    Bei dem Leihreceiver habe ich darauf keinen Einfluss!
    Sky kann die Haftungshöhe auf 10€ oder auch auf 10.000€ festlegen, das entscheidet Sky alleine und ich habe das in deren Augen zu akzeptieren.
    Wenn ich bei Vertragsabschluss davon Kenntnis habe, wäre es ja noch okay, aber doch nicht irgendwann einfach so!
    Wo leben wir denn?

    Langsam habe ich den Eindruck, das du mit solchen Aussagen einfach nur provozieren möchtest, insbesondere da du überhaupt keine Argumente nennst, sondern einfach mal was haltloses reinrufst.
     
  9. Mourinho76

    Mourinho76 Senior Member

    Registriert seit:
    18. September 2014
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Zitat von Eike [​IMG]
    @MarcBush, tja wenn Du mich fragst: der Austausch der alten Nagra-Box kostenfrei gegen eine neue Box ist durchaus zumutbar. (Private Meinung)

    tja was die Karten betrifft so schalten die V14s in nem LinuxReceiver durchaus schneller um....

    :winken:
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Der Vergleich mit dem Mobilfunkvertrag ist immer ganz passend.
    Wenn mich der Anbieter plötzlich verpflichtete, ein bestimmtes Leihgerät statt meines iPhones zu nutzen, aber hallo!
    Und dann soll ich für die Ersatzkrücke (Leihgerät) noch 79 EUR Servicegebühr zahlen und bei Verlust 399 EUR Ersatz zahlen.

    Argument: Ist doch zumutbar, man kann telefonieren und simsen und Mücken erschlagen mit dem Leih-Handy. Dient halt mehr Sicherheit...
    Aber andere Kunden dieses Anbieters können neue Verträge mit iPhone abschließen, also sich eigenes passendes Handy selbst besorgen und dies bei Vertragsschluss pauschal mitteilen, um die SIM-Karte zu erhalten. Aber ich muss Leihgerät nutzen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Februar 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.