1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Februar 2015.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Es ist ein komplexeres Thema. Das Bundeskartellamt selbst eher der Ansicht, dass ein komplettes Angebot für Fans besser ist und verweist unter anderem auf die Beliebtheit der Konferenz. Das ist unter anderem einer der Gründe, warum es hierzulande (anders als im UK) keine automatische "no single buyer"-Regelung gibt.

    Es gibt aber auch die andere Ansicht, dass ein kleines Paket dem Zuschauer nützt. Wer nur ein Spiel pro Woche kauft, kann das Spiel deutlich günstiger anbieten und so müssen Fans nicht mehr das teure Sky-Abo holen, sondern können schon für weniger Geld ein Live-Spiel sehen. Gleichzeitig würde neuen Marktteilnehmern der Einstieg erleichtert werden, wenn ein Paket garantiert nicht an das zahlungskräftigste Unternehmen geht. Schließlich geht es auf dem Markt nicht nur um Zuschauer und bestehende Anbieter.

    Auch das Bundeskartellamt schaut, dass es eine Alternative zu Sky (Sky ist hier als Synoynm zu "Alle Rechte-Käufer" zu sehen) gibt. Für das Kartellamt übernimmt diese Aufgabe allerdings nicht ein BT Sport, sondern die Sportschau bzw. allgemeiner ein Rechtepaket für zeitnahe und umfassende Highlight-Berichterstattung über einen Verbreitungsweg, der nicht zu viele Menschen ausschließt. Es geht dabei auch nicht nur um einfach eine Alternative zu teuren Pay-TV-Abos. Das größte Problem bei der Rechtevermarktung ist, dass es eigentlich ein Kartell ist. Die Vereine sind ja alles einzelne Unternehmen, die mit dem gemeinsamen Verkauf durch die DFL Preise abstimmt. Was aber insofern erlaubt wird, weil das Kartellamt in dem Modell auch Vorteile für den Verbraucher sieht und der Rechteverkauf eben eingeschränkt wird.

    Der DFL ist es sicher egal, ob Anbieter oder Fans verärgert sind, wenn es um Einnahmensteigerung geht. Das hat die DFL ja die Tage klar gemacht. Letztlich können Anbieter ohnehin nur mehr zahlen, wenn Fans mehr zahlen (was ja auch im UK der Fall ist.. als es mit Setanta Sport erstmals einen zweiten Anbieter gab und Sky die Preise natürlich nicht gesenkt hat).

    Das Stichwort hier heißt Saturday 3pm black out. Spiele um 15:00 Uhr werden nicht verkauft, damit die Fans keine andere Wahl haben als ins Stadion zu gehen. Nach dem Murphy-Urteil wird die Regel inzwischen auch außerhalb des UK zumindest teilweise umgesetzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2015
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.686
    Zustimmungen:
    32.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Und das war auch kein Ergebnis solides wirtschaftens, sondern dem Börsengang geschuldet. Einmaleffekt mit Einmal-Sondereinnahme.

    Da war noch der Visionär in Unterföhring zugange :D

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2015
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.686
    Zustimmungen:
    32.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Angeblich hatte Kofler 2005 nach Entsorgung der Sportschau vor, "alle Spiele, alle Tore" für nen 5er (pro Monat) jedem zugänglich zu machen, also auch ohne PREMIERE Abo, aber eben gegen Cash, so ähnlich wie es BILD in der aktuellen Rechterunde praktiziert. Wäre die Frage ob das KA ein "Pay light" Paket zeitnah zur Liveberichterstattung als einzige zeitnahe Alternative durchwinken würde. Der DFL ist in der Tat schei**egal, was der Fan macht. Sieht man bereits an dem zerstückelten Spieltag. Hauptsache mehr Kohle vom TV.
     
  4. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.754
    Zustimmungen:
    6.003
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    wollte die DFL das ganze nicht auch mal selbst veranstalten?
     
  5. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Man "drohte"...
    Die DFL wird sich hüten. Das ist viel zu unwägbar.
     
  6. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky


    Darüber hatte man nach gedacht, als das mit Arena schief gegangen ist. Aber seit Sky die Rechte wieder hat, ist das wohl kein Thema mehr.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Nun ja, jener Windhund hätte sicher besser als Marktschreier gepasst, als wie damals zu Premiere.
    Seine einzigsten "Visionen" waren sicher die der kreativen Buchführung. Aber ansonsten....?

    Als er merkte, dass seine Zeit bei Premiere abgelaufen war und sich noch den Abgang versilberte, schwang er sich doch auf, irgendwas mit Energie zu machen.
    Naja dass dies auch erfolglos blieb, braucht man denke ich nicht weiter zu erwähnen, oder? :D
     
  8. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.873
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Genau das ist für mich der Knackpunkt.
    Bisher kann ich jedes Buli-Spiel sehen,bei einem Anbieter.
    Wenn die Anstoßzeiten weiter gestreckt werden kann es sein , daß das
    Freitag 20:30 Uhr Spiel die Telekom anbietet
    Samstag 3 Spiele um 15:30 Uhr Sky
    das 17:30 Spiel Anbieter x ( keine alle Spiele alle Tore mehr nötig)
    19:30 Anbieter Y
    20:45 Anbieter Z
    Sonntag 13:30 Uhr Anbieter A
    usw. Und das möglist noch über 5 verschiedene Übertragungswege.
    Für mich als Fußball-Junkie wäre dann wirklich Schluß.
    Bei 3 Anbietern buchen und trotzdem nur die Hälfte meiner Mannschaft
    live sehen können ? Niemals.
    Das einzige was in England passieren wird ist , daß dann schon Durchschnittsspieler
    95 Mio kosten , richtige Knaller 150 Mio.
    Das Geld bleibt in einem geschlossenen Markt und verteuert nur die Spieler und treibt die
    Gehälter nach oben. Klasse Spieler bekommen dann eben 30 Mio im Jahr , Geld ist ja da.
    Diese Blase wird irgendwann platzen , dann auch bei uns.
    Der nächste Schritt sind dann Gehaltsdeckelungen wie in der NBA , um wieder auf
    ein normales Maß runterzukommen.
    Solange unsere N11 ständig in Halbfinals steht , im Finale oder Weltmeister wird ,
    wird man in England gar nicht merken , daß für sie ziemlich früh Schluß ist bei Turnieren.
    Da nutzt ihnen ihre viele Kohle auch nichts.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2015
  9. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.272
    Zustimmungen:
    2.718
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Wenn es aber nach @Wambologe geht ist es der DFL aber vollkommen egal ob es die Fans verärgert. :D
     
  10. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Einige verwechseln hier Internet/IPTV und Pay TV. Die Telekom wird nie die Rechte bekommen für normales Pay TV, weil man schlicht gar keine Möglichkeit hat, die auch zu nutzen und nur Live-Spiele im Internet sind von der DFL gar nicht gewünscht, da man zu wenige Zuschauer erreicht.