1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Februar 2015.

  1. t-block

    t-block Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2009
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    UHD-Sat-Receiver:
    VU+ Solo4K,
    Samsung UHD-TV (55"),
    Ton 5.1: Yamaha/Canton
    Anzeige
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Premiere hatte, wenn ich mich recht erinnere, in einem einzigen Jahr Gewinne gemacht - in 2007 - und das war ein Jahr in dem sie keine Bundesliga Rechte hatten... :cool:
     
  2. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Bandbreite habe ich genug (200mbit). Aber nicht von der Telekom, bei denen würde es nicht einmal für SD reichen.
    Die Bundesliga über Entertain wäre unbezahlbar teuer, ganz einfach weil man deutlich weniger potentielle Kunden erreicht.
    Den Preis fürs Internet bei der Telekom lasse ich da sogar noch unberücksichtigt!
     
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.826
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Das wäre der ultimative Alptraum.

    Besser: Sky zahlt 1 Mrd. für die Rechte und spart DEUTLICH bei den Filmrechten. Dadurch sinken die Preise der Filmrechte und Netflix & Co. kann das Filmangebot spürbar aufwerten.

    Sky-Kunden 'profitieren' durch neuartige Werbung die das Programmerlebnis maßgeblich verändern wird. Sobald Hessen den Widerstand gegen Sky Sportwetten aufgibt können Sky-Kunden mit der Fernbedienung Sportwetten aufgeben und mit etwas Glück hier Abo mit den Gewinnen finanzieren.
     
  4. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Auf jeden Fall wird beim nächsten mal die heilige Kuh Sportschau geschlachtet...
     
  5. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.826
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Unwahrscheinlich
    Ohne Sportschau verliert die BuLi Reichweite und somit Sponsoren. Wer wird noch teuere Trikot-Werbung einkaufen wenn die Spiele komplett im PayTV verschwinden ?

    Auch besteht die Gefahr das die Zuschauer das Interesse an der BuLi verlieren. Irgendwann könnte selbst die Dart-Liga mehr Zuschauer anlocken.
     
  6. robinx99

    robinx99 Silber Member

    Registriert seit:
    7. August 2002
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Naja der Fan würde bei einer Aufspaltung vermutlich beides Abonnieren, Kneipen hätten ähnliche Probleme da würde Sky Sportsbar dann auch nicht mehr reichen, also ich glaube da gäbe es einige Probleme.
    Wobei ich habe gerade mal nachgeschaut eine Premiere League Saison hat 380 Spiele Wenn Sky 126 und BT 48 überträgt dann sind das ja gerade mal 174 heißt das über die Hälfte der Spiele werden nicht übertragen oder sind die bei noch anderen Sendern?
    Wenn so etwas ähnliches in Deutschland passieren würde wäre es vermutlich ein Desaster und der Fan eines Vereins hätte vermutlich ein Riesiges Problem. Weil ein Aufteilen wäre sehr übel.
    Da würde ja keine Konkurrenz geschaffen sondern eher ergänzende Angebote. Wenn z.B.: ein Spiel pro Spieltag nicht bei Sky sondern bei einem Anderen Anbieter laufen würde.
     
  7. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Dann wird es auch nicht deutlich mehr Einnahmen geben. Das weiß man auch bei der DFL.
    Ich bleibe dabei, die Sportschau in der jetzigen Form wird sterben.
     
  8. modus333

    modus333 Guest

    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Soll sich Sky doch als reiner Fußballsender etablieren. Dann können sie höhere Preise zahlen und brauchen nicht mehr in den (lästigen?) Filmbereich investieren.

     
  9. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Da erinnerst du dich falsch. 2005 hatte Premiere am Ende des Jahres einen Gewinn verbuchen können.

    • Sky Deutschland: Gewinn bzw. Verlust 2013 | Statistik

    2007 musste Premiere übrigens schon für die Bundesliga zahlen, konkret für die Sublizenz von Arena.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.686
    Zustimmungen:
    32.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Welche "Mehr-Exklusivität"? Sky hat Pay TV über SAT, Kabel, IPTV und Mobilrechte exklusiv. "Sportschau weg" hieße zunächst Einnahmeverlust für DFL und Clubs, durch wegfallende Rechtekosten und Streichung von Werbegeldern für die Clubs (bspw. Trikotwerbung) durch sinkende Reichweite. Das müsste Sky kompensieren, grob über den Daumen gepeilt müsste Sky optimistisch geschätzt um die 250 Millionen Euro pro Jahr drauflegen. Darin enthalten die beiden genannten Brocken + noch was ordentlich druff, sonst macht es ja keinen Sinn, wenn am Ende für DFL und Clubs nur eine 0 steht, während Sky auch noch das FreeTV geschlachtet hat.

    Und ich möchte dran erinnern, dass im F1 Thread ja deren Fans über eine ultrakrasse F1 Übertragung seitens Sky ab 2016 sinnieren, mit Eliminierung von RTL. Geschätze Mehrkosten für Sky hier pro Jahr mE bei ~150 Millionen Euro. Und schlussendlich...das Mutterhaus hat durch die Sky D und Sky I Übernahme einen Schuldenberg von fast 7 Milliarden Euro angebaut.