1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.301
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Russland im Abseits

    Du willst die Frage also nicht beantworten? Schließe ich daraus das es für dich niemals einen Beweis geben wird?

    Man präsentiert die Daten die man hat. Soll man sie unterschlagen/Zensieren?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2015
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.301
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Die sind (zum Glück) nicht im Kampfgebiet.

    Bilder von unmarkierten Panzern/Soldaten/Ausweise etc. gibt es tonnenweise. Wer zahlt da was für?

    Was sind eindeutige Beweise?
     
  3. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Darauf habe ich schon gewartet, das -Blockmaster- Prinzip, immer eine Frage mit einer Gegenfrage beantworten, aber nie antworten wenn Du gefragt wirst.Jetzt mache ich das halt mal so.:D
    Aber um Dir den Wind aus den Segel zu nehmen antworte ich trotzdem.
    Ein Beweis, es sind hunderte Reporter vor Ort, ein Foto vor eine Straßenschild, oder einen Bauwerk was man identifizieren kann usw, es gibt jede menge Möglichkeiten.Die Ukranine gibt sogar immer die Grenzübergänge mit an und die Anzahl der Panzer. Warum kann der die Zählt nicht mal das auf Foto/Video festhalten?
    Du meinst man präsentiert gefälschte Bilder, nicht Daten, das müsstest sogar Du erkennen, also nochmal die Frage, warum macht man das warum ausgerechnet jetzt, bitte vorrangig beantworten?:confused:
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach in memoriam †

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Ich würde erst einmal fragen, warum sich Forumsteilnehmer Lügen zu eigen machen und sie gar als "Fakten" hier im Forum verbreiten. Sind die hier auch "im Krieg"? Was ist das für ein Krieg, der hier im Forum ausgetragen werden soll? Ein Propaganda-Desinformations-Krieg? Was sind das für "Freiwillige", die dabei mitmischen, wie ticken die, was versprechen sie sich von ihrem Handeln?

    Falls die nur "die Orientierung" verloren haben sollten: Hier im Forum haben wir keinen Anlass, einen "Krieg um die wahre Wahrheit" oder gar "gegen die 'Lügenpresse'" zu führen. Die Beiträge hier werden den Lauf der Dinge kaum verändern. Hier sollten - im gegenseitigen Respekt - Meinungen zu der politischen Entwicklung ausgetauscht werden. Wer nur Propaganda - egal für wen - verbreiten will, hat IMHO hier nichts verloren, und sollte idealerweise auch sanktioniert werden :cool:
     
  5. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Wenn hier Lügen verbreitet werden, ob mit Absicht oder unabsichtlich, dann weise bitte darauf hin und belege das auch mit entsprechenden Fakten ansonsten bringt das alles nichts sich gegenseitig etwas vorzuwerfen.
    Könnte man sich darauf einigen?
     
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Russland im Abseits

    Und da bist du dir sicher?
    Die deutsche Öffentlichkeitsarbeit in den Medien ist so ausgerichtet, dass sie ihre "Arbeit" auf keinen Fall "anti-amerikanisieren".
    Journalisten erklären uns die Welt, beeinflussen unsere Meinung, machen somit Politik.
    Man trifft sich mehrmals im Jahr bei der Atlantikbrücke...
    Die Atlantikbrücke ist eine der ältesten und einflussreichsten Verbindungen von Finanzwelt, Grossindustrie, Militärs, Politik, Geheimdienst und Journalismus.
    Die Lobbyisten der Atlantikbrücke bearbeiten somit nicht nur Politiker und hohe Beamte (Liste von Mitgliedern der Atlantik-Brücke), sondern auch Journalisten und Korrespondenten.
    PR-Agenturen liefern dabei fertige Texte in denen sie die Sicht ihrer Auftraggeber verbreiten.
    Liste: Diese Journalisten sind in der "Atlantikbrücke" Mitglied

    Die Journalisten bei Springer beispielsweise verpflichten sich in den Arbeitsverträgen (Unternehmensgrundsätze) kein schlechtes Wort über die USA oder Israel zu schreiben und das transatlantische Bündnis zu unterstützen.
    Wer das nicht macht, kann von heute auf morgen rausfliegen.

    Diese "Journalisten" sind deiner Meinung nach natürlich völlig unabhängig in ihrer Sichtweise!
    Das ich nicht lache...
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach in memoriam †

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Schon mehrfach getan. Die Betroffenen haben sich leider wenig einsichtig gezeigt.

    Ich habe meinen Vorschlag bereits dargelegt: Hier Meinungen auszutauschen und nicht "Fakten" zu produzieren versuchen. Es werden in Presse und Internet viele Ansichten zur Auswahl angeboten, und es steht jedem frei, sich einer Ansicht anzuschließen und das auch zu begründen (oder auch nicht, aber mit Begründung ist es interessanter).

    Was hier nicht geschehen sollte, ist, dass Teilnehmer vorsätzlich Lügen verbreiten, wie leider bereits viel zu oft geschehen. Diese Teilnehmer müssten doch inzwischen wirklich verstanden haben, dass es a) nichts bringt, weil hier niemand so naiv ist, sich von so billigen Tricks an der Nase herumführen zu lassen und b) am Ende nur sie selbst bloßstellt.

    Können wir uns also darauf einigen, dass hier in Zukunft bitte niemand mehr wissentlich Lügen als "Wahrheit" oder "Fakten" zu verbreiten versucht? Gerne dürfen hier alle Meldungen thematisiert werden, auch welche, deren Wahrheitsgehalt zweifelhaft ist - aber bitte mit dem entsprechenden kritischen Abstand.
     
  8. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    568
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Russland im Abseits

    Hoffen wir, dass ab morgen endlich dieses Blutvergießen aufhört und die Ukraine in Frieden leben kann.
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.914
    Zustimmungen:
    7.968
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Russland im Abseits

    @ApollonDC: naja und jeder weiß natürlich dass Springer israelfreundlich ist. Aber wie ich geschrieben habe: treten in Deutschland nicht kremlfreundliche Journalisten auf ? Hatte eine Krone-Schmalz nicht zur absolut besten Sendezeit Gelegenheit, Putin in jedem Millimeter zu verteidigen ? Natürlich gibts in Deutschland USA freundliche Presse. Es gibt aber eben auch viel Kritik. Oder wurde Bush nicht jahrelang heftig kritisiert? Während des Irakkriegs? Die Darstellung, die USA würden hier in der Presse nur positiv dargestellt, ist schlichtweg falsch. Und auch dass Russland nur schlecht dargestellt wird. Ebenfalls Blödsinn. Nein, es ist eher so, dass die USA-Hasser den Medien die Schuld geben, dass eben immer noch ziemlich viele Deutsche es lieber mit den Amis probieren als den Russen. Das muss natürlich an den Medien liegen ! Es kann natürlich nicht sein, dass es Menschen gibt, die obwohl sie sich durchaus kritisch mit den USA auseinander setzen DENNOCH zum Schluss kommen, dass dieses Land mit den USA unterm Strich besser fährt. Ist ne reine Interessensabwägung. Das heißt nicht, dass man in totale Liebe verfällt, sondern einfach, dass man sich mit dem berühmten kleineren Übel arrangiert.
    Und so machens die meisten anderen europäischen Länder eben auch. Erfolg macht sexy, das ist auch so in der internationalen Politik.