1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einspeiseentgelte: Kabel Deutschland zieht vor Bundesgerichtshof

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Februar 2015.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Einspeiseentgelte: Kabel Deutschland zieht vor Bundesgerichtshof

    Steile These...
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.396
    Zustimmungen:
    31.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Einspeiseentgelte: Kabel Deutschland zieht vor Bundesgerichtshof

    Richtig, war hier auch so.Die KDG war hier viel zu unflexibel deren Kabelnetz war total veraltet (Keine Möglichkeit HD Sender zu empfangen obwohl sie eingespeist wurden). Schon stand der nächste Kabelanbieter auf der Matte.
     
  3. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.812
    Zustimmungen:
    883
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Einspeiseentgelte: Kabel Deutschland zieht vor Bundesgerichtshof

    Seit wann kann ein KNB etwas für eine veraltete NE4 ?
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.396
    Zustimmungen:
    31.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Einspeiseentgelte: Kabel Deutschland zieht vor Bundesgerichtshof

    Das ist ja nicht veraltet! (wie ja der neue Kabelanbieter bewiesen hat damit liefen dann die Sender).
    Es ist das Kabelnetz selbst das veraltet war nicht die Hausinstallation!
    Aber selbst wenn er wäre dafür genauso verantwortlich, da der Vermieter damit nichts zu tun hat.
     
  5. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.812
    Zustimmungen:
    883
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Einspeiseentgelte: Kabel Deutschland zieht vor Bundesgerichtshof

    Das ist Blödsinn.
    Die NE4 gehört in den fast nie den KNB.
    Die ist in der Regel immer Vermietersache, es sei den der Vermieter/HV schließt einen Service Vertrag über die NE4 mit dem KNB ab.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.396
    Zustimmungen:
    31.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Einspeiseentgelte: Kabel Deutschland zieht vor Bundesgerichtshof

    Nein das ist überhaupt kein Blödsinn!!
    Hier ist das aber generell so.
    Wenn man einen Techniker braucht muss man den immer direkt beim Kabelanbieter bestellen die Wohnungsgesellschaft ist dafür nicht zuständig sondern direkt der Kabelanbieter da es auch sein Kabel im Haus ist.

    Da aber die Kabel im Haus bis 810Mhz einwandfrei funktionieren liegt es nur am Kabelnetz wenn es wie bei der KDG hier nicht funktionierte.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einspeiseentgelte: Kabel Deutschland zieht vor Bundesgerichtshof

    Gerade bei großen Wohnblocks wird die NE4 von den KNB mitbetreut, das ist in den Verträgen mit drin - gerade das macht diese Verträge für viele Wohnungsverwalter so attraktiv. Sie müssen sich um das technische Zeugs nicht weiter kümmern, daher schließen sie das gerne ab. Die KNB ködern die Verwalter meist auch damit, eben die NE4 zu modernisieren, sprich Internet tauglich zu machen. Aufwertung der Wohnungen usw. Dass sie damit KDG und Co natürlich auch leichter Zugang zur Kundschaft ermöglichen, ist ihnen egal. So läuft das doch ab: KDG schließt mit Wohnungsbauer "Versorgungs-und Wartungsvertrag", KDG rüstet auch NE4 auf, danach erfolgt Bombardement der Mieter bzw. Wohnungseigentümer mit Werbematerial. Denn die können dann höchstens noch entscheiden, ob Internet ja oder nein, das Kabelgrundangebot müssen sie bezahlen. Allerdings ist das dann oft auch sehr günstig, denn KDG gewährt hier extreme Rabatte. Die Reichweite um Internet verkaufen zu können ist da wichtiger, da haut man den Anschluss schon für unter 5 Euro pro Wohnung raus. Klar, diese Dumpingpreise beim Anschluss würde man sich dann gerne von den TV Sendern subventionieren lassen. Damit man gegenüber der Internetkonkurrenz wie DSL noch schärfer auftreten kann.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.396
    Zustimmungen:
    31.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Einspeiseentgelte: Kabel Deutschland zieht vor Bundesgerichtshof

    Gut so günstig ist Kabel hier nicht, aber immernoch günstiger wie bei der KDG. Ich bezahle nur 13€uro. Bei der KDG musste ich damals fast 16€uro bezahlen.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Einspeiseentgelte: Kabel Deutschland zieht vor Bundesgerichtshof

    Nun ja Gorcon, wird wohl für Kabel D eine Rechnung sein, ob sich Investitionen bei euch in Schwerin lohnen oder nicht.
    Und wenn man mal betrachtet, dass es bei euch nur unter 100.000 Einwohner gibt, hinzu noch andere Kabelnetzbetreiber, dann kann es durchaus sein, dass man dadurch wenig wert auf weitere Investitionen dort legt.
    Aus einer anderen Meldung ging u.a. hervor, dass jene auch Nutzungsentgelte für Kabelkanäle an die Telekom zu zahlen haben.
    Und dann u.U.Investitionen in die eigene NE3, evtl. zusätzlich noch NE4, samt aller Verteiler, Verstärker usw.
    Stellt sich unterm Strich heraus, dass jenes bei euch kaum lohnt Investitionen zu tätigen, um das (Schweriner) Kabelnetz an das Backbone in Frankfurt-Rödelheim anzuschließen, dann war es das halt.....

    Mal so als Vermutung. Ist nicht schön, schon klar. Aber harte Realität, wenn es so sein sollte.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einspeiseentgelte: Kabel Deutschland zieht vor Bundesgerichtshof

    Es kommt auf die Größe und Anzahl der Wohnungen pro Block an. Der Anschluss wird pauschal bei KDG von der Wohnungsverwaltungsfirma bezahlt, und dann anteilig auf die Wohnungseigentümer bzw. Mieter umgelegt. So läuft es zumindest vielerorts hier, da hab ich schon Verträge gesehen. Beispiel 9500 Euro pro Jahr an KDG. Sind aber 200 Wohnungen drin, zahlt also jeder einzelne gerade mal knapp 4 Euro im Monat. Dafür wartet und betreibt KDG auch NE4. Und bombardiert halt im Monatstakt die Bewohner mit Internetwerbung, sowie für die add-on payTV Pakete...