1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einspeiseentgelte: Kabel Deutschland zieht vor Bundesgerichtshof

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Februar 2015.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Einspeiseentgelte: Kabel Deutschland zieht vor Bundesgerichtshof

    Wo habe ich geschrieben, dass die kein Interesse am KabelTV haben ?
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Einspeiseentgelte: Kabel Deutschland zieht vor Bundesgerichtshof

    Dann sollten sie wohl mal damit aufhören, ihre Internettarife quasi zu verschenken und auch ihre Strategie, Mehrnutzerverträge zum Fastnulltarif unters Volk zu jubeln.


    Mehrwert anbieten, Preise moderat erhöhen und alles passt. Wer aber meint, er müsse sein Netz mit Internetkunden vollstopfen, die kaum nen Apfel oder ein Ei dafür bezahlen bei den Ramschpreisen, wer für eine Wohneinheit nur 6-9€ verlangt (?) ... darf sich nicht beschweren, wenn es finanziell nicht passt.


    Das hat aber nichts mit den Einspeiseentgelten zu tun. Die Kabelanbieter wollen MIR etwas verkaufen. ICH bezahle ihnen meinen Anschluss und ihr Angebot. Passt mir das Angebot nicht, kaufe ich es nicht.


    Weshalb schaffen es wohl andere Anbieter auf der Welt so erfolgreich zu sein? Bestimmt nicht, weil sie dem Kunden alles schenken und dann von ihren Lieferanten Geld verlangen.




    Wie beknackt ist das bitte. Das ist als wollte der Supermarkt mir eine Orange verkaufen und gleichzeitig vom Großhändler Geld dafür haben, sie mir zu verkaufen ...
     
  3. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Einspeiseentgelte: Kabel Deutschland zieht vor Bundesgerichtshof


    Um so schlimmer, wer nix zahlen will, hat auch keine Forderungen zu stellen.
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.232
    Zustimmungen:
    1.376
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Einspeiseentgelte: Kabel Deutschland zieht vor Bundesgerichtshof

    Merkwürdig ist dann aber, dass die gleichen Konzerne, die in Deutschland Kabelnetze betreiben in unseren Nachbarländern ihre Netze ohne Einspeiseentgelte weitaus mehr in die ländlichen Regionen ausgebaut haben, als das hierzulande gemacht wurde. Heute baut überhaupt kein Netzbetreiber sein Kabel nennenswert aus, obwohl er (noch) Einspeiseentgelte erhält. Was sagst Du dazu?
     
  5. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Einspeiseentgelte: Kabel Deutschland zieht vor Bundesgerichtshof


    Die ÖR zahlen noch Einspeiseentgelte? Hab ich was verpasst?
     
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Einspeiseentgelte: Kabel Deutschland zieht vor Bundesgerichtshof

    Ja, du hast verpasst dass Deutschland trotz dieser weltweit einmaligen Einspeisegebühren trotzdem schlecht und lückenhaft ausgebaut ist. Komisch was?
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.232
    Zustimmungen:
    1.376
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Einspeiseentgelte: Kabel Deutschland zieht vor Bundesgerichtshof

    Die Öffentlich-Rechtlichen nicht mehr, die Privaten aber schon. Und bis Dezember 2013 haben auch die Öffentlich-Rechtlichen Einspeiseentgelte bezahlt und trotzdem gab es nahezu keinen Netzausbau.
     
  8. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    AW: Einspeiseentgelte: Kabel Deutschland zieht vor Bundesgerichtshof

    DANACH ist bei KDG mehr passiert als vorher. Komisch.
     
  9. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Einspeiseentgelte: Kabel Deutschland zieht vor Bundesgerichtshof


    Dürfte aber eher damit zu tun haben, das da jetzt Vodafone das Sagen hat.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einspeiseentgelte: Kabel Deutschland zieht vor Bundesgerichtshof

    @Solmyr: ich halte die Klagen seitens der TV Sender für eine analoge Einspeisung für falsch, ganz unabhängig von der Entgeltdiskussion. Man müsste stattdessen die Zuschauer über die Situation informieren und klar machen, dass dies die Entscheidung der Kabelbetreiber ist - deren Kunden die Kabelzuschauer sind. Diejenigen, die sich über das Kabelangebot beschweren müssen, sind die Kabelkunden, nicht die TV Sender.
    Abgesehen davon muss es gerade im Interesse der ÖR liegen, dass möglichst viele schnell zum digitalen Kabel wechseln.