1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. tomasius

    tomasius Junior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2009
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Oh ja, mach das doch bitte und berichte über den Fortgang.
     
  2. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sorry, meinst du damit Sky? :eek::LOL::D:eek: Für diesen Mega-LOL gibt's hier gar keinen passenden Smiley. Sky und erfolgreicher Unternehmer? Ich schmeiß mich weg, bei mehr als einer halben Mrd. Verbindlichkeiten.

    ... aber gerne doch.

    Eine "fristlose Vertragsbeendigung"? Was ist das? :eek:
     
  3. AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Moin,
    aus eigener Erfahrung sage ich Dir das Sky auf alle Fälle ein Verfahren vor dem Amtsgericht vermeiden wird. Kurz vor dem Terminablauf wird Dir ein Angebot gemacht wo auch Du (ist meine Vermutung) nicht nein sagen wirst. Wenn doch, dann wird Dich der Amtsrichter später fragen warum. Ich kann mir vorstellen das ein Amtsrichter das Sky Angebot dann gut finden wird weil Er oder Sie keine weitere Steigerungsmöglichkeit sieht.

    Nach meiner persönlichen Einschätzung ist dieses die Vorgehensweise durch Sky weil es eine simple Rechnung ist. Von, sagen wir mal 100 Kunden werden 90 alles klaglos hinnehmen. Von den verbleibenden 10 werden 8 nach ein paar Wochen / Monaten klein beigeben weil Sie keinen Bock mehr auf Spielchen haben. Und die zwei verbliebenen, die Zielorientiert agieren ... na die bekommen dann eine Abfindung. Wer gewinnt also?

    Und genau deshalb wird sich nichts an den Plänen von Sky ändern weil die große Masse sich einfach angepasst verhält und vermeintlich Angst vor Kosten hat die bei einem Amtsgerichtsverfahren entstehen. Mal ganz einfach betrachtet: wir sprechen hier über eine Vorfinanzierung von max. 250 Euro. Wer 30 Euro im Monat für PayTV über hat der sollte auch so eine Summe stemmen können. Von jenen, die sich alles Schönreden und hier zuhauf Ihre Meinung äußern will ich nicht sprechen. Die gehören zu den oben genannten 90. Ich jedenfalls kann jeden Morgen in den Spiegel schauen. Ich gehöre zu den oben genannten zwei, und dass nicht nur auf dieser Baustelle.

    Gruß
     
  4. nischel

    nischel Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Erstmal RESPEKT an alle die sich gegen diesen Pairing-Wahn mit Händen und Füßen wehren. Ich wünschte ich hätte viel eher in diesem Thema gelesen, dann hätte ich mich wohl besser vorbereiten können.
    Nun habe ich den Schlamassel und muss mit der Sky Gurke bis zum Vertragsende leben. Meine aoK hat Sky nicht interessiert, habe aber auch die Zahlungen nicht eingestellt, da ich die Inkassounternehmen nicht reich machen wollte.
    Ich wünsche allen auf jeden Fall ein gutes Ende, mit dem sie dann zufrieden sind und eine schöne Skyfreie Zeit. Ich werde später folgen.
     
  5. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @wirkstoffhaltig

    Du hast die Sachlage gut beschrieben. Das einzige was Sky noch Probleme bereiten könnte, wären viele Kunden (von den 90), die das Leihgerät einfach auch später zurück senden, denn das ist ja jederzeit machbar, man beendet nicht sein Abo, sondern nur den Leihvertrag. Viele Solo V14 Verträge sind nicht gut für die Pläne von Sky. Aber die meisten Kunden mit derzeitigem Leihgerät werden das vermutlich nicht machen...
     
  6. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Leider noch keine Antwort... Ich hoffe mal, das ganze war wieder eine Fehlinformation.
     
  7. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.234
    Zustimmungen:
    1.497
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    im vu+ Forum habe ich diesbezüglich noch nichts gelesen.
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Du musst aber auch bedenken, dass z.B. ein Anwalt sich eine V14 solo geholt hat, nur um später mit Sky prozessieren zu können, wenn Sky pairen will. Und dass ich eine Zweitkarte holte, weil ich gepaired werden wollte, um die VZ mit einem lokalen Fall zu versorgen.
    In beiden Konstellationen geht es nur um Vertragserfüllung solo V14, ohne Vergleich oder Abfindung.

    Es bleibt dabei, Pairing für 98 % geht durch, 2 % wehren sich. Diese tausende Kunden werden sich überwiegend mit Vertragsauflösung anfreunden, aber ein paar Kunden von diesen 2 % werden auf Vertragserfüllung bestehen. Hier wird gerichtlich ein Vergleich abgelehnt und Sky verurteilt, bis Laufzeitende 2017 den Vertrag ohne Leihgerät und somit ohne Pairing zu erfüllen.
    Dann muss Sky diesen Kunden zum Laufzeitende ordentlich kündigen. Mit korrigierten AGB geht es dann weiter für Sky mit Pairing.

    Dies alles ist erst möglich, wenn Sky aufhört, Verträge mit falschen Zusagen unverändert zu verlängern und Neukunden nicht länger Verträge mit eigener (alternativer) Hardware verspricht, dann aber diese Verträge brechen will im laufenden Vertrag.

    Wenn diese Ehrlichkeit dann für alle Verträge wirkt (ab 2017 frühestens), ist Pairing für alle denkbar.

    Solange gilt: da nicht verabredet, Leihgerät ablehnen und - soweit schon da - zurückschicken. (Ohne Leihgerät auch kein Pairing möglich.)
    Verstehe nicht, dass sich jemand über Pairing ärgert, aber den Leihreceiver behält, wenn er auch alternativ die V14 nutzen könnte. Den Leihreceiver im Fall der Fälle später neu zu bekommen, wird immer möglich sein, die Draufgaben dafür werden immer besser.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Februar 2015
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wenn du es noch mit Nachdruck und Investitionen angehen willst, gibt es immer einen Weg:
    z.B.
    Leihgerät zurückschicken, auf Sky-Modul wechseln (99 EUR?). Dann Sky-Modul in Receiver nutzen, der Restriktionen umgeht wie Unibox eco+ oder Edision 3in1 für freie Aufnahmen.

    Oder du schickst die V14 zurück, falls sie mal scheinbar defekt ist. Am besten gleich mit Sky-Modul-Bestellung verbinden.

    Dann die neue V14 (oder die alte V14 bei Gerätetausch) nicht in Sky-Gerät nutzen, sondern in einem Pairing-Schutz-Modul oder Linuxreceiver...

    Wenn es sich noch lohnt bis Laufzeitende...
     
  10. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ja, diese Antwort würde mich auch mal Interressieren, scheint aber eine "Ente" zu sein, sonst gäbe es sicher mehr Informationen dazu, auch anderswo.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.