1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Florian, 12. Juni 2009.

  1. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Ich kopiere mal meine Antwort aus dem Nachbarfaden....
    Um den ARPU von 34,00€ auf 33,76€ zu drücken hätten die 215.000 Neukunden im Schnitt zu 29,40€ abschliessen müssen. Unter Berücksichtigung des Wachstum an Zweitkarten (da hab ich mit 20€ gerechnet) wären es noch immer 27,72€. Das ohne Steuern... Da scheine entweder sehr wenig Ramschabos dabei gewesen zu sein, oder überproportionale Vollzahler... Aufgrund der Pairinggeschichte und des dadurch hier oft zitierten "Unterganges" eher überraschend wie ich finde...
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    In Sachen Pairing und Receiverwahl ist das Forum hier sowieso jenseits jeglicher Repräsentanz beim gemeinen Kunden. 9,7 von 10 Kunden interessiert der Receiver heute doch überhaupt nicht mehr. Der bestellt ein Paket bei Sky, KabelDeutschland, Telekom ... kriegt seinen Receiver, schließt den an, freut sich und fertig. Alles andere ist doch mittlerweile total exotisch. Sky kann so viel pairen wie es will, es wird von 4 Millionen Kunden nicht einmal 50.000 so sehr interessieren, dass sie ein Abo kündigen.
     
  3. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-


    Ich persönlich habe zumindest wieder die Telekom und auch Vodafone auf dem Plan der Mitbieter stehen. Das wären dann strategische Entscheidungen für ihre Netze und anderen Dienste. Wie viel die sich das kosten lassen würden, steht auf einem anderen Blatt. P.S. Amazon hat angekündigt alleine in Prime (nur dieses Jahr?) 1,3 Mrd. $ investieren zu wollen...
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Ins Knie geschossen hat sie sich eher mit der unausgegoren Arena-Geschichte. Erst das hat Sky nach der Kirch-Pleite wieder richtig ins Geschäft gebracht.

    Die Telekom wird solche Summen nicht zahlen. Die hatte damals 2008 einen Glücksgriff mit den IPTV-Rechten gemacht, hatten die Rechte für nur 25 Mio € p. a. bekommen. DFL und Sky hatten die Bedeutung der Rechte schlicht und einfach unterschätzt, das wird nicht mehr passieren.

    Bei der letzten Bieterrunde ist die Telekom bei 390 Mio für alles ausgestiegen.

    Aber die Telekom hat dafür gesorgt, dass Sky aus Angst, die Rechte zu verlieren, richtig gebuttert hat.

    Das Problem sind im Übrigen nicht wirklich die Rechtepreise, vergleicht man die Top-Five-Ligen und die TV-Haushalte in Europa, ist der Preis noch recht moderat. Das Problem ist, das Sky DE zu wenig Kunden hat. Deutschland ist kein PayTV-Land. und daran hat nicht nur Sky zu knabbern. Sky UK macht mit 11 Millionen Kunden fast 1,2 Milliarden Euro GEWINN pro Jahr. Die TV-Rechte mögen dort happig sein, aber in Berdrängis bringt der Aufschlag SkyUK nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2015
  5. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Sagte ja, die sind irgendwann ausgestiegen, da es wirtschaftlich nicht mehr darstellbar war. "Leisten" könnten die sich mehr als Sky. Aber wer außer Sky will schon Geld verbrennen? ;)


    Und ja, die Telekom hat dafür gesorgt, dass der Preis einmalig so nach oben geschnellt ist. Einen solchen Mitbieter sehe ich stand heute aber nicht mehr.

    Das sehe ich mittlerweile anders. Ich kenne eigentlich niemanden mehr, der kein PayTV-Paket hat. Ernsthaft. Aber Sky haben nur die wenigsten. Fast alle meiner Kollegen oder Freunde haben mittlerweile Netflix, Watchever oder Amazon Prime Instant Video, viele haben dazu noch ein PayTV-Paket ihres Kabelanbieters ... aber Sky? Das sind eher die Exoten. Also einer von zehn oder so. Und dann auch nur, weil es das Komplettpaket für 35-40€ gab. Mehr würde kein einziger bezahlen.


    Weshalb? Grausiges Filmpaket und für Sport im TV interessiert sich niemand mehr als man nicht ohnehin bei den ÖR sehen könnte. Bundesliga ausgenommen aber da dürfte mittlerweile eine Marktsetting eingesetzt haben.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Seh ich anders, in meinem Bekanntenkreis ist kaum jemand bereit, für netflix, maxdom etc zu zahlen. bzw. das hat niemand. Wenn dann Sky, hauptsächlich wegen BuLi.

    Kabelanbieter gibts hier nicht, weswegen die Bereitschaft, für Inhalte zu zahlen, bei Sat-Nutzern noch viel geringer ist.

    Zudem eiern hier viele Orte noch mit 3.000er (oder weniger) Telekom-DSL rum, weswegen VoD schon rein technisch gesehen wegfällt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2015
  7. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Tja, so kann es sich unterscheiden. Hat nicht zufällig etwas mit der zur Verfügung stehenden Bandbreite zu tun? (wenn es nicht mal Kabel gibt) ;)


    Bis auf die Kollegen über 50 gibt es wirklich kaum mehr jemanden, der nicht mindestens einen dieser Anbieter zuhause nutzt. Altergruppe Ende 20 bis Mitte 40. Die geben schon 10-25€ für PayTV aus. Aber halt nicht bei Sky.


    Und ja, wer Bundesliga schauen möchte, hat Sky. Aber der hat schon Sky. Alle. Wer es heute nicht hat, wird es niemals buchen. Schon gar nicht, wenn der Preis steigt. Einem Kollegen wollte man kein Rabattabo mehr geben. Also hat er nicht verlängert. Dabei bleibt es auch. Der schaut jetzt nur noch Streaming und verzichtet auf Live-Fußball.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Dann müssten ja bei den Anbietern geradezu die Kundenzahlen explodieren, dabei ist eher das Gegenteil der Fall, die Anbieter haben alle schon seit Jahren finanziell zu kämpfen. Netflix (erst neu in DE, angeblich jetzt 500.000 Kunden, ob auch alles zahlende weiß ich nicht) und amazon (in Prime inklusive) mal ausgeklammert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2015
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    214.000 Neukunden im letzten Quartal und damit die höchste Quartalsneukundenzahl der gesamten Premiere/Sky-Geschichte sprechen da aber aktuell ne andere Sprache. Oder willst du behaupten, das sind alles Bundesliga-Only-Kunden?
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    200.000 hauen mich jetzt nicht wirklich vom Hocker. Der dazu sinkende Durchschnittsumsatz spricht Bände, wie man die Kunden hält bzw. die paar Krümel noch gewinnt.


    Und welcher Anbieter kämpft "finanziell"? Außer Watchever, weil der Eigner nur sehr halbherzig agiert und kaum mehr neue Ware nachschiebt, was man von Maxdome, Netflix, Amazon & Co. kaum behaupten kann?


    Und selbst wenn, das tut nichts zur Sache, dass es einfach nicht mehr stimmt, dass "die Deutschen kein PayTV" mögen würden. Es ist eine, vor allem hier im Forum von Sky-Fans gepflegte, Legende die mit der Realität nichts mehr zu tun hat.


    PayTV ist durchaus beim Kunden in der Breite angekommen. Aber nicht in einem Preissegment, dass Sky von der Insel (wo es offenbar nichts anderes als Fernsehen zu geben scheint) gewohnt ist. Und dort wird es auch niemals in der Masse hinkommen.