1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sky braucht auch nicht in allen Medien Werbung zu schalten. Du brauchst dir doch nur die einzelnen Firmenverknüpfungen und Strukturen im Hintergrund anzusehen. Und selbst die von dir genannten renommierten Medien sind nun mal a) abhängig von Werbung und b) auch in irgendeiner Art und Weise in Verknüpfungen und Strukturen "gefangen".

    Und wenn man sieht was Pressetechnisch in UK mit Murdoch abgeht, will ich gar nicht wissen inwieweit dieser alte Herr hier schon seine Finger im Spiel hat.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.919
    Zustimmungen:
    44.374
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Naja, wirklich unabhängige Test-Printmedien zum Thema Technik finde ich auch nicht.

    Selbst so renomierte Zeitschriften wie "Video" lehnen sich nicht mehr aus dem Fenster was das Thema Sky angeht. Dort rät man mittlerweile von alternativer Hardware ab was das Thema Sky betrifft.

    Bei den Technik-Test gibts eigentlich immer nur mal mehr mal weniger "gut"....
    Das betrifft praktisch alle Zeitschriften.

    Andere Zeitschriften sind das Zentralorgan von Herstellern wie Technisat (Infosat) aber machen da wenigstens kein Heel draus. Unter diesem Gesichtspunkt kann das dann sogar lesen.

    Und die Zeitschriften die wirklich mal kritisch berichten,haben dann so wenig Werbeeinnahmen das sie z.T. schon aufgegeben haben.

    Man muß also immer zwischen den Zeilen lesen was Testberichte angeht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2015
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.863
    Zustimmungen:
    49.534
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Vielleicht auch einfach mal akzeptieren, dass es "da draußen" einfach kein Thema ist, das die Allgemeinheit interessiert.
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.899
    Zustimmungen:
    23.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das wollte ich implizieren......:)
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.919
    Zustimmungen:
    44.374
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wie sollte es...
    Nur eine "Stadt in der Größenordnung" von Berlin hat Sky zu Hause. (Naja ein paar mehr)
    Die Rest der Republik ist Sky-frei.
    Und von diesen paar Leutchen dürfte die Mehrheit sogar zufrieden mit Sky sein.
     
  6. werbehasser

    werbehasser Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Nein, die scheuen einen Richterspruch wie der Teufel das Weihwasser......... und die wissen auch genau warum UND nur deswegen: "aus Kulanzgründen....."!:D
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.863
    Zustimmungen:
    49.534
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Hast du etwa gerade Jehova gesagt??? :eek: ;)

    Und vom Pairing ist dazu auch nur Ost-Berlin betroffen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2015
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Es ist immer für Dritte belustigend, wie wir hier diskutieren.

    Der Bundesverband VZ hat von mir im Dezember Post bekommen (mein Dezember-Projekt) und sicher auch von vielen anderen.
    Im Januar die Daten ausgetauscht, nein, nicht schon vor Weihnachten.
    Jetzt werden sicher Prüfungen vorgenommen, rechtliche Aspekte abgeklopft.
    Soooo schnell geht das nicht. Manche Sachen werden über Jahre von bestimmten Institutionen behandelt.

    Was die Meinung von Juristen angeht, wird natürlich alles vertreten. Was ein Anwalt spontan als Meinung zu einem Sachverhalt äußert, muss nicht von allen so geteilt werden.
    Ich hab mit dem Juristen der VZ M-V über mehrere Wochen die Sache per Mail diskutiert und vor Ort vier Stunden praktische Fälle (mit oder ohne zertifizierten Receiver, mit mehreren Geräten, mit oder ohne AGB usw.) durchgespielt mit unterschiedlichen Ergebnissen.

    Pairing an sich ist doch in den AGB geregelt, also ist Pairing an sich grundsätzlich nichts verbotenes, es sei denn, die Klausel ist generell unwirksam.

    Also wer freiwillig einen Leihreceiver nutzt, kein anderes Gerät im Vertrag hat und (ohne es zu merken) gepaired wird, ich hab da keine akuten Zahnschmerzen. Mein Urteil: Pairing ist da zulässig.

    Okay?

    Kern ist also die Frage der Hardware. Muss ich Leihreceiver nutzen?
    Wer das verstanden hat, kennt die Lösung der Rechtsfrage, nach meiner Meinung.

    Dass verschiedenste Anwälte (von optimizer und wirkstoffhaltig u.a.) und VZ schon dutzendfach gegen Sky durchsetzen konnten, dass Sky nicht einfach einseitig den Vertrag so ändern darf, ist doch massenhaft hier berichtet worden, auch die Re-Aktivierung von S02 oder die Freischaltung von solo V14 ohne Leihgerät.

    Und was ist bei all diesen Fällen die Folge (ohne dass darüber gesprochen wurde)? Pairing dann nicht möglich.


    Und Pairing 2 diskutieren wir dann morgen ein weiteres Mal. Da ist ja die Frage, ob Sky unliebsame Kunden ohne Leihgerät rauskanten kann. Dazu müsste es Sky unzumutbar sein, bis Laufzeitende zu warten und ordentlich zu kündigen. Wie von Brillo schon mehrfach angemerkt, ist das nicht vertretbar, wenn immer noch neue Verträge mit eigener Hardware möglich sind.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Februar 2015
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Und die Frage, welche Hardware vertraglich vereinbart ist, dies wurde heute schon geschrieben, wird beim Bestellen entschieden, in der Bestellmaske: Leihreceiver oder eigene Hardware. A oder B.

    Sky schickt nach Vertragsschluss - je nachdem was vertraglich vereinbart wurde - entweder Leihreceiver mit Festplatte / ohne Festplatte und V14 oder nur solo V14 oder solo S02,
    je nachdem, was vertraglich vereinbart wurde.

    Ansonsten bekäme jeder Kunde nur eine S02, und Hardware wäre komplett aus der vertraglichen Schiene heraus und allein Sache des Kunden.

    Ein Leihvertrag ist ein zweiseitiger Vertrag (wenn auch einseitig belastend), hier noch garniert mit Servicegebühr bis 318 EUR! Dafür bedarf es einer vertraglichen Grundlage, ob mündlich, schriftlich oder per Intenet-Klick, alles trotzdem wirksamer Vertrag.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Februar 2015
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.919
    Zustimmungen:
    44.374
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Und was hab ich jetzt für einen Vertrag?

    Vertrag wurde nie geändert, auch nicht schriftlich, sondern man überließ mir nur kostenfrei einen Sky+ Receiver, so wie bei der Mehrheit der Karten-Tauscher hier.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.