1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premier League: TV-Rechte für Rekord-Summe verkauft

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Februar 2015.

  1. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Premier League: TV-Rechte für Rekord-Summe verkauft

    Fußball ist nunmal Volkssport Nr. 1 in Deutschland.
    Vielleicht gehen Träume in Erfüllung!?
     
  2. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Premier League: TV-Rechte für Rekord-Summe verkauft

    Und genau deswegen geht es Sky D finanziell so gut, oder wie!?
    Fakt ist, die Ausgaben für die Bundesliga macht Sky D zu schaffen.
     
  3. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Premier League: TV-Rechte für Rekord-Summe verkauft

    Fakt ist aber auch, dass Sky zur Rechtevergabe 2012 etwa 3 Millionen Abonnenten hatte. Zur Vergabe Anfang 2016 werden es vermutlich über 4,5 Millionen sein. Außerdem ist der ARPU zur Zeit im Vergleich zu 2012 gestiegen und die Vermarktungsmöglichkeiten mit Mobile-TV via Vodafone und Telekom und durch Sky Online vergrößert. Des weiteren schafft ein Abonnentenwachstum von mehr als 50% aufgrund von Skaleneffekten einen noch größeren Spielraum. So wird der Umsatz außerdem innerhalb der vier Jahre bis 2016 vermutlich um mehr als 70% auf an die 2 Milliarden jährlich steigen. Ende 2011 lag dieser noch bei 1,15 Milliarden Euro.

    Wenn dann auch noch die Sportschau geopfert (wie viel wäre Sky das wert?) und der Spieltag noch weiter gesplittet wird, können die Rechtepreise locker um mehr als 90-100% für Sky anwachsen. Es müssen ja dadurch auch Ausfälle bei den Free-TV-Einnahmen und ein Aufpreis eingerechnet werden. Die Frage ist zudem, ob sich noch ein potenter Mitbieter finden lässt. Bei bisherigen Kosten von 485 Millionen Euro würden entsprechend der Rechnung Einnahmen von mehr als 925-970 Millionen Euro nur durch Sky erzielt werden können. Da in der Branche die Milliarde pro Jahr als realistisch angesehen wird, sind diese Zahlen gar nicht so abwegig.

    Sollte sich das Wachstum bei Sky aber noch beschleunigen, kommen noch größere Zahlen ins Spiel. Denn solche Zahlen locken immer gierige Konkurrenten an. Gerade Mobile-TV wird bis 2020 einen starken Boom haben. Außerdem wird Sky vielleicht auch bald weitere Geschäfte wie Internet, Telefon etc. anbieten und könnte dann zusätzliche Quersubventionierung betreiben. Man muss dabei bedenken, dass Sky Deutschland für Sky plc mehr als 6 Milliarden Euro (der Euro war zu dem Zeitpunkt außerdem noch stärker im Vergleich zum Pfund) wert war, also umgerechnet fast ein Drittel des aktuellen Unternehmenswertes. Die sehen in Sky Deutschland noch eine unerschlossene Goldgrube und dementsprechend werden sie auch bereit sein zu zahlen, um diese Pfründe nicht in Gefahr zu bringen. Und die Bundesliga ist halt existentiell wichtig für Sky Deutschland. Wenn die weg ist, sind die 6 Milliarden größtenteils Abschreibemasse...
     
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.030
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Premier League: TV-Rechte für Rekord-Summe verkauft

    Es sind jetzt schon mit Leverkusen, Wolfsburg, Paderborn, Hoffenheim unattraktive und mit Freiburg, Mainz und Augsburg für die Masse eher weniger attraktive Vereine in der Bundesliga. Mit Ingolstadt und in Folge Leipzig wird das nur noch verstärkt.

    Wolfsburg - Hoffenheim hat ja schon auffallend wenig ins Stadion gelockt. Wie wenig das Spiel einzeln angesehen haben, kann man sich denken.
    Solche Vereine "funktionieren" nur in der Konferenz.

    Bei einem immer unattraktiveren Teilnehmerfeld ist eine weitere Zerstückelung des Spieltags eher weniger sinnvoll.
     
  5. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Premier League: TV-Rechte für Rekord-Summe verkauft

    Da hat wohl jemand zuviel Helium eingeatmet, die haben ja vollkommen jegliche Bodenhaftung verloren.:eek:
     
  6. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Premier League: TV-Rechte für Rekord-Summe verkauft

    Die Bundesliga besteht doch eh nur noch aus dem FC Bayern.
    Die nächsten Jahre wird es garantiert auch weiterhin so uninteressant bleiben wie es schon ab der letzten Saison war.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.686
    Zustimmungen:
    32.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Premier League: TV-Rechte für Rekord-Summe verkauft

    Au ja..da freuen sich schon die SkyGo Geplagten. Die bekommen ja jedes Bundesliga WE immer einen Eindruck von der fantastischen Sky Onlinestruktur. Hoffentlich kann Sky dann Leitungen mieten, damit der Kabelbetreiber und nicht Sky an Ausfällen schuld ist. Ausserdem vermute ich mal stark, ist der Markt in England etwas anders aufgestellt ist und Sky wird hier mit Internet und Telefonie, sofern sie nicht selber Milliarden Euro investieren und Millionen Kilometer Glasfaser verlegen, keinerlei Chancen haben, weder im Kabel noch sonstwo. Im übrigen wäre das, wenn überhaupt, nur ein extrem langfristiges Projekt. Seit Jahren ist Sky eigentlich nur damit beschäftigt, in den 3 Jahren Verhandlungspause mit der Bundesliga die Finanzen für den jeweils großen Angriff darauf zu sortieren. Für anderes ist da kaum Platz bzw. ist das deren einzig große Angst, Bundesligarechte zu verlieren. Dem wird alles untergeordnet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2015
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Premier League: TV-Rechte für Rekord-Summe verkauft

    In Sachen Internet und Telefon kann man in der Tat keine Parallelen ziehen. Sky hat hier ein eigenes Netz. In Deutschland muesste man einen Anbieter mit eigenem Netz kaufen (sehr, sehr unwahrscheinlich) oder halt als Reseller arbeiten (fuer den Kunden meist nicht der Knueller).
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.686
    Zustimmungen:
    32.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Premier League: TV-Rechte für Rekord-Summe verkauft

    Ich wollte dich noch fragen ;). Da warste schneller. So hab ich mir das nämlich schon gedacht. Sky müsste bspw. einen überregionalen Kabler kaufen, das würde das KA im Hinblick auf Programmveranstalter niemals genehmigen. Als Reseller wäre man nicht unabhängig und ein eigenes Netz ist viel zu teuer, wenn man bis an die Endverbraucher ran will.

    Bei der DFL und einigen Teambossen scheint wohl eine weitere Zerstückelung des Spieltages ab 2017/2018 nicht mehr so unwahrscheinlich, damit merklich mehr Kohle reinkommt. Jedenfalls geht jetzt die Angst um, dass die Bundesliga finanziell erdrückt würde :D. Aber Brian S. hat doch da bestimmt eine Lösung.
     
  10. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    3.998
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Premier League: TV-Rechte für Rekord-Summe verkauft

    Letzlich ist diese Rechteversteigerung recht einfach zu lesen. BT Sport gibt 18% mehr aus, erhält einen attraktiveren Sendeplatz (Samstagabend statt Sonnabend um 12.45) und zehn Prozent mehr Spiele, ergo zahlt BT Sport maßvoll mehr.
    Sky hat kräftig in die Kasse gegriffen und das ist, ähnlich wie in D, dem Umstand geschuldet, dass man nicht verlieren durfte. Sky zahlt die Zeche für die verlorenen Champions League Rechte, konnte und musste deshalb bis an die Grenze gehen, denn ganz vergessen sollte man nicht, dass Sky die Kosten für die CL in den kommenden Jahren nicht trägt, deshalb Mittel frei waren, die jetzt in die Liga gepustet werden für kaum einen Mehrwert.