1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.283
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Na sieh mal einer an, die Sky-Presseabteilung ist ja auch noch besetzt!:D:D:D
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Richtig, daran hindert dich ja auch niemand. Nur musst du dann auch die Folgen tragen. Sprich: Bildschirm bleibt irgendwann dunkel.

    Denn der Umkehrschluss, alles bleibt so wie es war, wenn ich nur alles ablehne, gilt eben dann nicht, wenn es nicht explizit so vertraglich vereinbart war. Und mit explizit ist gemeint: es muss so ausdrücklich im Vertrag drin stehen. Und das tut es bei Sky nicht.

    Und genau diesen Denkfehler machen hier viele.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2015
  3. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ganz sicher nicht... zumindest nicht von mir.:confused: Ich würde es sogar ausdrücklich begrüssen, wenn Sky beim Pairing eine Kehrtwende vollziehen müsste. Leider sieht es nicht danach aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2015
  4. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @horud
    Wir sind uns doch einig, dass Leihhardware keine Pflicht ist.
    Von mir aus sind wir uns auch einig, dass vertraglich keine "eigene Hardware" fixiert ist.
    Wir sind uns einig, dass Kunden ggf. ein aoK zusteht im Rahmen der Technikumstellung. Wir sind uns nicht einig, ob Sky eine aoK zusteht, wenn der Kunde bei der Technikumstellung nicht mitspielt, aber eine aoK nicht selber ausgesprochen hat. Was Du noch (in meinen Augen) erkennen musst, ist die Tatsache, dass Sky beim Aussprechen einer aoK (Missbrauch) gültige Verträge einseitig lösen könnte.
     
  5. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Zu der Frage, wie man reagieren wird/würde. Zur Zeit komplett zu 33,45 + ZK für 24,90. Gekündigt zum 31.10. Leider bin ich sehr Fußball interessiert. Filme selten, Serien regelmäßig, aber meist über Amazon, da ich dann schauen kann, wann ich möchte. Wenn ich überhaupt verlängere, dann max. für 24,90 Sport und Buli ohne ZK. Daher über 50% weniger Einnahmen für Sky.
     
  6. Jonbonholgi

    Jonbonholgi Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2006
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Mein Zwischenstand:

    02er Karte wurde heute dunkel. Freischaltung der V14 mit Unicam lässt sich enorm Zeit. Hat jemand Zeit, bzw. Einstellungserfahrungen? :winken:
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das sehe ich etwas anders. Wo eine klare vertragliche Regelung fehlt, gilt der Grundsatz von Treu und Glauben. Sky hat Rechte, der Kunde aber auch. Diese müssen gegeneinander abgewogen werden.

    An dieser Güterabwägung fehlt es, wenn Sky dìe Karte des Bestandskunden sperrt und die erneute Freischaltung des im Voraus bezahlten Abonnements davon abhängig macht, dass der Kunde die Technik-Umstellung in der von Sky gewünschten Form annimmt.

    Ich denke, dass Sky verpflichtet ist, eine gesperrte Karte zunächst "einstweilen" wieder freizuschalten. Das gilt insbesondere, wenn der Kunde regulär gekündigt hat.

    Meinetwegen soll Sky den wieder freigeschalteten Nagra-Bestandskunden darauf hinweisen, dass es am Tag der endgültigen Nagra-Abschaltung aus logistischen Gründen nicht möglich sein wird, Ersatz-Receiver zeitnah zu verschicken.

    Aber in der ersten Jahreshälfte 2014 eine Nagra-Karte zu sperren, die erwiesenermaßen die komplette zweite Jahreshälfte 2014 weiter gelaufen wäre (wenn Sky sie nicht mutwillig gesperrt hätte) - das halte ich für einen schweren Verstoß gegen die Pflichten, die sich aus dem Grundsatz von Treu und Glauben ergeben.

    Können wir uns bitte mit der Frage beschäftigen, welches berechtigte Interesse Sky daran hatte, Nagra-Karten bereits im Juni 2014 zu sperren?

    Warum soll dem Kunden, der sowieso von Sky weg will, ein Technik-Update aufgebrummt werden?

    Das benachteiligt den Kunden unangemessen.

    Als Hardcore-Pairing-Verweigerer fordert Sky von mir, dass ich ein Abonnement bezahlen soll, dass ich mangels freigeschalteter Smart Card objektiv nicht nutzen konnte.

    Es gibt so etwas wie eine Schadensminderungspflicht. Auch wenn ich schuldlos in einen Verkehrsunfall hinein gerate, bin ich verpflichtet, den Schaden zu mindern. Ich darf keinen überteuerten Ersatzwagen mieten, sondern muss die Interessen des Unfallverursachers berücksichtigen.

    Analog hätte Sky mich zunächst wieder freischalten müssen - gerne mit dem Hinweis, dass ich eine Wartezeit von mehreren Wochen riskiere, falls ich am Tag X auf die Idee komme, dass ich doch einen P-St-2 tauglichen Leihreceiver haben möchte.

    Ich denke, der Hauptgrund, warum Sky die Technik-Umstellung erzwingen möchte, ist die Hoffnung, dass der Kunde doch bleibt, wenn er das Trojanische Pferd erst mal akzeptiert hat.

    Das ist aber ein eigenwirtschaftliches Interesse von Sky und kein berechtigtes.

    Deshalb sehe ich in der beharrlichen Weigerung von Sky, bisherige Karten wieder freizuschalten (oder geeignete, ungepairte Ersatzkarten zu verschicken) einen wichtigen Grund, der nach meiner Auffassung für eine außerordentliche Kündigung ausreicht.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Natürlich können die das. Hab ich doch auch geschrieben.
     
  9. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Sollte in 30 Minuten eigentlich durch sein...
     
  10. Jonbonholgi

    Jonbonholgi Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2006
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich bin schon bei 90 Minuten...:(
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.