1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freie Wähler Bayern wollen für Empfang des ORF kämpfen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Februar 2015.

  1. robinx99

    robinx99 Silber Member

    Registriert seit:
    7. August 2002
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Freie Wähler Bayern wollen für Empfang des ORF kämpfen

    Das wird doch spätestens bei Exklusiv Deals scheitern, wenn irgendein Sender die Deutschland Exklusiven Rechte hat, kann da kein zweiter Sender ankommen und das selbe Senden.
    Wobei die Forderung mit mindestens einem Österreichischem Sender können die Kabelanbieter ja recht leicht folgen, ORF 2 Europe gibt es ja schon.
    Ich weiß gerade nicht ob es für das Schweizer Fernsehen etwas ähnliches gibt.
    Aber grundsätzlich dürfte eine Petition in Bayern, die Österreicher nur sehr begrenzt interessieren.
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.241
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Freie Wähler Bayern wollen für Empfang des ORF kämpfen

    Südtirol stellt einen Sonderstatus dar. Die RAS betreibt keine eigenen TV- und Radioprogramme für Südtirol; man hat entsprechende Verträge mit Deutschland, Österreich und der Schweiz geschlossen, um die Programme dort offiziell als die eigenen verbreiten zu dürfen.

    Nach Bayern würde das nicht erweiterbar sein, weil Bayern zum einen Teil von Deutschland ist und zum zweiten auch in Bayern die Privatsender mitreden, die jetzt auch schon die Probleme mit ORF und SRF haben.

    Eigentlich hat man für den Fall sogar '3sat' erschaffen. Dort laufen auch Sendungen aus der Schweiz und Österreich. Der ORF hat mit 'ORF 2 Europe' jedenfalls ein Programm, das für den kulturellen Anspruch und der Darstellung der österreichischen Kultur steht. Für die Schweiz gibt es noch kein vergleichbares Pendant; höchstens 'SRF info' könnte im Ausland angeboten werden, wenn man die Sportberichterstattungen ausblendet (reine Sportübertragungen werden da ja eh schon seit längerer Zeit nur verschlüsselt ausgestrahlt).
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.461
    Zustimmungen:
    16.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Freie Wähler Bayern wollen für Empfang des ORF kämpfen

    ORF und Co sollten Deutschland weit frei empfangbar sein.
    Weil ARD, ZDF und Co auch in Ö frei empfangbar sind.
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.241
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Freie Wähler Bayern wollen für Empfang des ORF kämpfen

    Erkläre bitte, wie das funktionieren soll.
     
  5. kingastra

    kingastra Senior Member

    Registriert seit:
    24. Oktober 2011
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Freie Wähler Bayern wollen für Empfang des ORF kämpfen

    Oh gott, wenn man unbedingt ORF haben will muss man halt so wie ich, sich eine Karte über Bekannte oder bei ebay kaufen. Ich hab grade vor kurzem mir eine neue gekauft für 170 € die jetzt 5 Jahre gültig ist.
    Das sind 34 € für ein Jahr, ca. 2,83 € pro Monat.
     
  6. allgäu

    allgäu Junior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2015
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Freie Wähler Bayern wollen für Empfang des ORF kämpfen

    natürlich, ist auch gut so.
    hier im unterallgäu ist ORF I digital im kabel.
     
  7. Meteorus

    Meteorus Junior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2014
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Freie Wähler Bayern wollen für Empfang des ORF kämpfen

    Selbstverständlich geht es um die Spielfilme und Serien! Da bin ich ganz ehrlich. Das da Neid bei mir über die Ungleichheit aufkommt ist denk ich mal nachvollziehbar, aber leider für den Einzelnen nicht änderbar. (Ausnahmefälle sind natürlich Auslandsschweizer in Deutschland. Die bekommen auch eine SRG Karte für Sat-Empfang. Oder ähnliche Regelungen.)

    Ja und Nein. Natürlich haben die Privaten ein Problem damit, wenn ihre Existenzberechtigung quasi entzogen wird. Also wenn das Gleiche was sie senden auch anderswo Frei und Werbefrei gesendet wird. Andererseits sollte es nicht im Ermessen der Privaten liegen, was die Öffis senden und was nicht.

    Bei dem Model, was ich vorgestellt habe wäre halt eine Art Verbund von Öffentlich-Rechtlichen von drei Ländern. D.h. die Privaten (die überwiegen in eben diesen Ländern aktiv sind), müssten sich dann halt Exklusivrechte für alle drei sichern.

    Ich würde behaupten der SRF und der ORF erfüllen auch beide ihre Aufgaben gut. Trotzdem ist es dort möglich Spielfilme und Serien zu zeigen. Im Ersten und im ZDF gibt es zwar auch manchmal (lizensierte) Spielfilme, aber weit seltener oder sehr oft ältere Filme als bei unseren Nachbarn.

    Was ich, zu meinen erstaunen, festgestellt habe ist der Marktanteil bei Sportveranstaltungen und und eben Lizenzware. Der SRF hat dafür netterweise sogar eine eigene Seite eingerichtet: Publikumszahlen – Media Newsroom – Schweizer Radio und Fernsehen Da zeigt sich tatsächlich, dass die letzten Tage beim "Ski alpin" bis zu knapp 50% drin sind und bei Spielfilmen/Serien <10%.

    Dann darf man fragen: Was machen unsere falsch?

    Natürlich dienen "ORF eins" und "SRF zwei" sagen wir mal überwiegend der Unterhaltung. Über die Zahl von 99% lässt sich sicher debattieren :winken:. Bzw. "SRF zwei bietet vor allem Sendungen an, die sich an ein jüngeres Publikum richten." (Quelle: Wikipedia) Einen solchen öffentlich-Rechlichen Sender gibt es leider in Deutschland nicht. Und die Aufgabe der Privaten ist sowieso nur Geld zu verdienen. Und offensichtlich funktioniert das in Deutschland mit Lizenzware ganz gut.

    Und so wie ich es verstanden habe, fällt auch "nur" der ORF 2017 weg. Der SRF hat sich (meines Wissens) noch nicht dazu geäußert.

    Gruß Meteorus
     
  8. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Freie Wähler Bayern wollen für Empfang des ORF kämpfen

    Diese Sender kann man auch in bescheidener Qualität über onlinetvrecorder.com aufzeichnen.
     
  9. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    AW: Freie Wähler Bayern wollen für Empfang des ORF kämpfen


    Das haben sie doch. Sie kaufen die Lizenzen für den deutschsprachigen Raum und unterlizenzieren an ORF und SRG.

    Ansonsten hätten die die ganzen Blockbuster und Serien garnicht.

    RTL hat zur Bedingung gemacht, dass ORF und SRG nur in ihren Ländern senden und nicht in Deutschland. Nur unter der Bedingung gabs die Unterlizenz, nenn` es wegen mir auch Untermietvertrag.
     
  10. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Freie Wähler Bayern wollen für Empfang des ORF kämpfen

    Zitat von Bruno Kreisky, Bundeskanzler von Österreich "München ist nicht mehr Österreich und noch nicht Deutschland." LG Franz aus Wien :winken: